Dann mal herzlich
...und verlauf dich nicht da drinnen - ich meine vom Golf in den Mondi - nun haste ein Echo
Grüsse
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDann mal herzlich
...und verlauf dich nicht da drinnen - ich meine vom Golf in den Mondi - nun haste ein Echo
Grüsse
Moin zusammen
den Thread habe ich eben hier im Board gefunden - denke das ist nicht uninteressant zum Thema..
Wie sich das Problem bei mir mittlerweile darstellt..
90% läuft alles normal, Fahrzeug beschleunigt normal und sauber - alles
10% Nach Start und warmfahren, beim ersten richtigen Kickdown nur mäßige Beschleunigung, dann nach mehren Leerlauf/Vollgasbewegungen mit dem Gaspedal gibt es nen ruck und ist der Ladedruck dann plötzlich voll da und bleibt dies auch bis zum nächsten Abstellen..sprich dann läufts normal..
Ist wie in der Lotterie, bei jedem 10 Start muss der Ladedruck erstmal "geweckt" werden..
Werde ich dann bei der 20000er Inspektion abstellen lassen - mit genauer Beschreibung der Sympthome und Hinweis auf das betreffende Ventil
Rest wie Poti oder Turbomechanik schliesse ich wegen dem Verhalten oben mittlerweile aus, dann würde es im Fahrbetrieb immer wieder auftreten..
Danke für die Hinweise - ich denke das erspart dem Kollegen die Suche..
Gruß
Sönke
Moin
Ich habe ja schon zweimal mit Stefan zusammen Trainings gemacht, daher habe ich diesbezüglich überhaupt keine Bedenken weil mir das Training schon zweimal half kritische Situationen irgendwie problemlos zu meistern - also drauf gesch.. das ist aus meiner Sicht gut investiertes Geld
den ich fahre zuviel und Training in welcher Form auch immer kann nie schaden, denn unser "Monster" in der Garage wird immer realer..
P.s. ist ja ein Sicherheitstraining - gibt es ne quittung? ist es evtl finanztechnisch absetzbar - DAS wäre noch ein zusätzlicher Anreiz
Bin jetzt mal gespannt ob die Leasinggesellschaft da mitspielt.. Was wollen Sie dort ?? mit 140 km/h ???
Grüsse
Sönke
Moin Stefan
Aahh, das klingt gut -
ich werd im neuen Jahr mal fragen nach Teilnahme o.k. für den Mondi - ist ja schliesslich nicht meiner
Interesse besteht auf jeden Fall..
Grüsse
Sönke
Moin
Wir hatten neulich das Thema Iosis Front - das wär doch was mal wieder...
Hatte ja ein "Andenken" an den roten behalten (Ausrutscher sei Dank)
und zwar den ersten Ghiagrill den ich so mochte (weil wie bei der Iosis Studie)
Nun habe ich den mal spasseshalber vor den NFL Grill montiert um live zu sehen wie es beim NFL wirkt...
[Blockierte Grafik: http://ubuntuone.com/2mDVi5Qcasf1POoQAKgkbF]
Oje, die Arbeit des Umbaues kann man sich meiner Meinung nach sparen,
nun wird mir klar warum sie den Grill beim NFL umänderten, sieht mit der neuen Schürze unten wirklich besser aus:D
[Blockierte Grafik: http://ubuntuone.com/50jMQgxGao8IIGYvbIva4Z]
Grüsse
Hatte ein identisches Problem. Ein elektropneumatischer Wandler hatte ne macke. Der ist für die Ansteuerung vom Turbo zuständig. Sitzt rechts am motorblock wenn man vorm auto steht. Eines ist fürs ausmachen des Motors zuständig und eins fürn turbo. Habe die gegeneinander getauscht und läuft wieder wie ne 1 und es war absolut kostenfrei.
Moin
Interessant , mein neuer hatte ähnliches zu Anfang ja auch und ich hatte ja schon auf die Ladedruckregelung getippt und mit der Werkstatt gesprochen..Der mittlerweile hat sich das gelegt
Könntest du mal ein Bild davon machen Bitte?
Kann nicht schaden das in der Werkstatt mal anzusprechen wenns wieder auftritt - klingt plausiblel
Grüsse
Klasse das der passat so bleiben darf...
... aber ich denke jede - wirklich jede Kontrolle ist seine
Das folgende finde ich (Werbemittel einer Kanzlei) auch mal so richtig Klasse..
[Blockierte Grafik: http://www.kanzlei-hoenig.de/wp-content/uploads/info/2007/09/pkw-wanne.jpg]
die wurden dazu verdonnert das das ein PKW ist (Steuersatz) - *autsch*
Und was ist draus geworden?? darf er so rumfahren oder musste das runter???
Lässt eben mal schnell nen Aston Martin billig Aussehen!
Tolles Bild -
Von dieser Perspektive aus 100% Zustimmung, da gefällt mir der Mondeo auch besser und ich stehe verdammt auf Aston Martins letztere Fahrzeuge (DB9/DBS)
..aber von vorne seitlich siehts leider anders aus, da deht der Aston deutlich in Führung, denn seine Schnauze verläuft länger und ist nicht "stummelig".
Eins weiss ich sicher
MK5 mit 1,0L ist Blasphemie
Solch ne Optik ohne Motor verbrennt das Design ganz schnell
Kann ja auch seine guten Seiten haben - vielleicht werden die Gebrauchtastons dann ja billiger, son nen DBS Volantekönnt ich mir schon vorstellen zu fahren..
Aber die Preise sind immer noch echt zu saftig
Moin
Schön zu hören
Es wäre nur fair in eine solchen Fall mit offenen Karten zu spielen - wenn ihr das gleich zu Anfang den Herren Klappert, Spiegel oder Nollau erklärt wird das der ganzen Sache sicher förderlich sein..
Denn die waren mit mir IMMER absolut fair und korrekt und das nun schon seit 2002 (Focus MK1,Focus MK2, Mondeo Mk4, und nun Mondeo Mk4a (den letzteren kennen sie allerdings noch nicht - noch zu neu )
also da ist schon ne Beständigkeit drin in deren guter Arbeitsleistung - seit nun schon 10 Jahren...
Viel Glück euch dabei auf das ihr mal nen richtigen Mondeo bekommt - also 100% zuverlässig halt JA - das gibt es
Gruß
Moin
Wenn ihr wie ich sehe so dicht bei wohnt solltet ihr mal drüber nachdenken euer Auto zum Ford Autohaus Südin Elmshorn zu bringen, das ist für euch ja quasi um die Ecke, denn Ich muss sagen die Kolllegen dort sind nicht ganz unbeteiligt an meiner hohen Zufriedenheit mit dem Mondeo..
Und ja, ich kenn auch andere Händler - deshalb bin ich ja froh dieses sehr gute quasi vor der Haustür zu haben..
Mir ging es ja mit dem Mondi 158000 km so wie euch mit eurem MB..100% positiv
Grüsse aus Sommerland bei Grönland
Moin
Bei uns hält er (Winter) auch gerade Einzug, und ich sehe passend dazu diesen Thread..
...da fiel mir ein das ich beim neuen Mondi noch garnicht nachgesehen habe welche Reifen drauf sind (warscheinlich wegen der Winterfelgen )
Verbaut ist diesmal
GoodYear Ultragrip 8 performance (215/55 r16 93h) ( an Leaseplan)
Bin mal gespannt ob der im Schnee ebenso gut ist wie sein von mir sehr geschätzter Vorgänger (Ultragrip performance in gleicher Dimension) , Tests von diesem Reifen gibt es offensichtlich nicht..Werd dann nach den ersten Scheetouren meine Erfahrungen damit hier ergänzen..
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Nachtrag:
Nachdem wir hier ja seit gestern auch nennenswert Schnee haben und auf den Dorfstrassen und herum seit zwei Tagen eine Schneedecke liegt die netterweise nicht weggesalzt wurde - hier die Erfahrungen Goodyear Ultragrip 8 Perfromance vs den älteren Ultragrip Performance vom 6/7.12.
1. Bremstraktion wurde verbessert, (Ultragrip 8 performance)
2.) Anfahrtraktion demensprechend etwas verschlechtert (Ultragrip 8 performance)
(hier beisst die Physik zu - offensichtlich Lamellenwinkel in Richtung Bremsverhalten optimiert)
3.) Seitenführung und Laufverhalten unverändert gut..
Nicht missverstehen, der Reifen hat Traktion und ist klasse, der Mondi beschleunigt für nen Fronti gut auf Schnee, aber das war bei den vorigen etwas besser..
dafür bremst er erheblich besser auf geschlossener Schneeedecke..
Summasumarum auch weiterhin zu empfehlen dat Gummi..
Grüsse
Moin zusammen
Zum Thema "Falsches Dateiformat/Format wird nicht unterstützt" beim NX - Genau das hatte ich heute auch und bin der Sache mal auf den Grund gegangen..
Mein erster Stick (Toshiba 32GB) funktionierte von Anfang an einwandfrei, es gab nichts zu meckern, NX war schnell im Zugriff und keine Probleme
Hatte mir heute ein zweiten geholt und da die Tohibas vergriffen waren habe ich notgedrungen einen von Intenso genommen, war sogar 10€ günstiger..
(das hätte mich warnen sollen!!)
Am PC, Linux Workstation und Mac funktioniert er problemlos, aber nicht im Mondeo, andauernd die Fehlermeldung "Format wird nicht unterstützt" bei allen neuen Mp3´s
Zuerst dachte ich es lag daran das ich den Stick wie gewohnt unter Linux formatiert habe (Fat32) , also nochmal unter Windows formatiert (Fat32) - das gleiche Spiel, unterm Mac formatiert (Fat32) - auch nichts..
Habe dann als letzte Aktion die angebloch "Format wird nicht unterstützt" Songs auf den Toshiba-Stick kopiert - laufen problemlos
Mit anderen Worten - einige USB Sticks (bei mir Intenso Rainbow Line INT3502480TR ) gehen nicht oder sehr unzuverlässig - von ihrer Hardware her - wenn man mal bei Amazon die Rezensionen liest bin ich mit der Erfahrung wohl kein Einzelfall..
Hoffe das erspart hier einigen unnütze Geldausgaben und vor allem Probleme
Ich werd in den sauren Apfel beissen und mir noch einen holen wenn die gute Sorte wieder verfügbar ist, mal sehen ob die den Intenso zurücknehmen..
(denke schon, ist ja nicht Mediamurks und ich bin dort Stammkunde)
Und wieder bewahrheitet sich der Spruch "Never change a winning Team.."
Grüsse
Wat schmuck - Viel Spass damit...
Moin zusammen
Erster Test mit dem 250PS Ecoboost auf normaler Straße °(leider nur in USA) und ohne Hochglanzbilder aber endlich mal in Bewegung
Finde innen sieht das schon etwas billig aus der Kunststoff, hoffe der für Europa sieht da dann anders aus sonst bekommen sie hier schön was auf die Ohren...
Viel Spaß
Hallo!
Doch das funktioniert - Ich war auch zuerst ein wenig irritiert, denn ich habe meine "Cockpitbeleuchtung" immer auf 100 % stehen UND genau da liegt das Problem:Das Navi muss auf Automatik stehen - Licht an und dann denn Regler für die Instrumentenbeleuchtung mal auf 50% oder ganz dunkel drehen, dann sieht man den Unterschied. Dann habe ich für mich in der Dunkelheit eine angenehme Mitte fürs Cockpit und das Navi gewählt und nu funktioniert auch die Lichtautomatik korrekt!
Viel Erfolg beim Testen!
Gruß
Krypton
Moin
für die Info, so fand ich eine akteptable Einstellung
Dachte zuerst auch die Automatik funktioniert überhaupt nicht bis ich das hier las..
Grüsse
Mein Bruder fährt eine Daimler E-Klasse und komisch, den gleichen Spruch zum gleichen Thema hör ich auch dauernd von ihm...
Und damit ist er nicht allein, absolut nicht auch das Rostthema bei Audi kann ich bestätigen..
Da sind alle Hersteller fleissig am sparen , Dicke der galvanisierung, Lackdicke etc.. dann noch die Wasserlacke..
Ich versteh die Hersteller schon: An Alteisenfahrern wie mir verdienen sie wenig, ich kaufe nur Teile (leider auch wegen Entfallteilen zwangsweise oft gebraucht ) und verdammt sicher nie wieder privat nen Neuwagen..weil ich derartige Überraschungen wie der Threadersteller nicht haben möchte..
Wenn ich mir was "neues" zulege gehe ich erstmal zum Verwerter und schaue mit die Karossen meiner Wahl "nackt" an - um sie auf Problemzonen zu untersuchen - und damit fallen Autos <10 Jahre meisstens raus...).
Spitzenreiter der Rostlauben ist nach meiner Meinung zurzeit mit Abstand der Stärn , Fiat ist übrigens überraschenderweise erfreulich gut mittlerweile...(Imagewechsel?) bei denen klemmt es woanders..
Grüsse
Sönke
Schaut Euch mal
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/m…r-a-866815.html
an.
Da hat jemand tatsächlich seinen Mondeo zum Arbeitsplatz umgerüstet.
Moin
Hehe, Soweit ich das sehe ist das doch eine Business Edition...das Thema hatten wir ja schon mal
....zitat...
Business ist abgeleitet von busy.
Das bedeutet u.a. eifrig, fleißig, beschäftigt.
....Zitat Ende.....
Also passt doch
Ojemine, bei mir liegt da nur ein Kissen rum wo der arbeitet...