Hi,
erst einmal danke für die ausführliche Erklärung.
Nein war bisher noch nicht beim FFH und die Lambda-Sonde ist auch nicht Original denke ich zumindest. Wurde in einer freien Werkstatt gewechselt.
Allerdings regelt Sie. Hatte ja vorhin den Laptop dran. Die Sonde regelt soweit es ihr möglich ist. Nur waren die Langzeit Werte schon nach kurzer Zeit bei -22%. Die kurzzeit Adaption springt dann zwischen -3 bis +2 herum.
Das alles im Leerlauf. Während dem fahren sieht es aber nicht wesentlich besser aus. Er hat definitiv den Hang zu -15 bis -23% .
Also durchgehend zu fettes Gemisch.
Wenn ich deine Erklärung oben Richtig interpretiere bedeutet das. Sobald ich Benzin tanke. Fängt er an mittels der Lambdasonde das Gemisch entweder da zu lassen wo es ist oder wenn ich E85 tanken würde je nach getankter Menge das Kennfeld entsprechend zu verschieben.
Da ich Grundsätzlich wenn ich Benzin tanke danach mit LPG weiter fahre würde er die Werte des LPGs zugrunde legen.
Vom Verbrauch und Verbrennungsverhalten dürfte LPG eher in Richtung E85 gehen oder?
Würde sich das durch Batterie abklemmen auch zurück setzen ?
Dann hätte er aber im Fall von getankten E85 im ersten Moment Probleme mit dem Starten und der Verbrennung zumindest bis er wieder gemessen hat.
Das Problem müsste sich so oder so dann aber durch einfaches Tanken von Benzin und danach 10km auf Benzin fahren lösen lassen oder?