Beiträge von MondeoTS

    Lest ihr denn nicht?
    Ob da jetzt nen 3mm cnc gefrästes blech oder das blech von na billigen cola dose drin steckt, ich hab es aktuell "verschlossen" und keinerlei Fehlermeldungen! Mk3 ist nicht Mk4 außer der 2.0l hat immer noch ein agr mit unterdruckdose, meines ist voll elektrisch gesteuert.
    ich habe das ganze ja hinter dem agr dicht gemacht, ne fehlermeldung könnte allerdings kommen, wenn man es vor dem agr sprich direkt am abgaskrümmer dicht macht.
    Dürfte aber evt auch gehen, wenn ich da mal rankomme mach ich da mal was zwischen..

    @Tai das Teil kommt vor die Drosselklappe dort ist rechts(vor dem Motor stehend) ein abgang in bzw aus dem AGR Rohr und da zwischen kommt es.

    Um ein cola dosenblech dazwischen zu stecken reicht es die 2 muttern direkt am rohr bis zum gewindeende zu lösen und die schraube in der Mitte des agr rohres zu lösen, ganz ab bekommste es nur wenn du noch die 2 anderen muttern am AGR ventil löst, dafür sollte man etwas geschickt sein,weil man nicht gut hinsieht und nicht viel platz hat, da is so ne mutter schnell lost im motorraum^^

    Ich kenne den aufbau vom euro5 motor nicht aber der wird doch auch ein agr rohr haben durch welches die abgase in den ansaugtrakt gelangen.
    Dort einfach ein blech dazwischen für den test halt eben blech von na cola dose, das kannst auch du spike ;)

    Sollte es beim euro 5 motor schwerer sein, dann ignorier das einfach:D

    Der viel größere vorteil ist, das der Rußdreck der nicht in den Ansaugtrakt gehört, halt eben nicht mehr rein kommt.
    auf lange sicht verstopft dir das zeug den ansaugkrümmer, die injektoren und halt eben das motor innere wo es eben reinkommt.

    Ausserdem hast du im untertourigen bereich, wo das agr arbeitet und abgas einleitet, durch die platte nur reine frischluft.
    Dadurch zieht der wagen etwas besser.
    Schau dir am besten mal Bilder bei Google an von ansaugkrümmern die durchgehend mit agr arbeiten.
    Selbst bei mir ist schon ein ca.2mm dicker rußbelag im ausaugkrümmer, das zeug ist hart wie Stein.

    Das waren auch meine bedenken, dann hat mich jemand damit überzeugt, das das AGR ja nur einen bypass aufmacht was über Sog funktioniert da wird ja nichts über pumpe gefördert wird.
    Wenn aber nun der zugang zu ist und der Sog nicht entsteht dürfte sich dort ja auch nur wenig stauen bzw müsste doch durch den sog im auspuff zurück gezozen werden.
    Klang für mich logisch deswegen hab ich dieses blech drin.

    Also ich habe aktuell ein blech von einer cola dose drin, vom AGR hinten geht ja ein Rohr nach Vorne zur Drosselklappe bzw zum ansaugtrakt.
    Und da zwischen rohr und DK hab ich das Blech gemacht, somot arbeitet das AGR ja eigentlich ganz normal aber die Abgase kommen nicht mehr in den ansaugtrakt, fehler hatte ich von anfang an keine deswegen.

    Werde bzw will das aber die tage mal abmachen und mir das blech ansehen wie es da aussieht.

    habe ich mir auch beide schon angeschaut, A4 ist ein völlig anderes System die sind ja "Oval" und KA sähe auf der Haube zu knubbelig aus.
    Habe die erste Autobahnfahrt mit den alten düsen hinter mir und das ergebnis ist so lala, im stand und bis 60km/H fast am oberen Scheibenrand und auf der AB bei 120km/H noch grade im unteren scheibenbereich.
    Werde da morgen mal weiter einstellen, und das Projekt 3te Düse weiter im hinterkopf behalten, vllt kann man eine Düse vom KA irgendwo mittig auf dem Windlauf positionieren...

    So habe wieder auf die alten Umgebaut, und mal alles eingestellt, fahrversuch habe ich noch keinen gemacht.
    Wird sich also zeigen ob die einstellungen so ok sind, wenn das so passt ist das Thema erst mal durch, wenn nicht werd ich bei der 3ten Düse wieder ansetzen.

    Doch natürlich, aber die Umrüstung war im Sommer.
    Da funzt bei dem bisschen staub ja alles, nur im winter ist halt aufgefallen, dass in der mitte durch die fächerdüsen nicht genug wasser ankommt, was beim vFL an der einbauposition der düsen liegt. Die sitzen etwas zu weit aussen.

    Mhh ich hab die Fächerdüsen mitlerweile fast 2 jahre drin, das ganze macht mich jetzt doch stutzig ob die normalen nicht besser wären/sind.

    Ich baue heute mittag die alten mal wieder ein un teste ein paar einstellungen.
    Habe heute morgen auch gesehen, das für die geplante 3te Düse sehr sehr wenig platz unter der haube ist, vllt ist das ganze nach heute mittag hinfällig. ;(

    Wobei die 3-Strahldüsen die Gobang erwähnt hat bestimmt der hammer wären :D

    Leute von mir aus kann sich der MK5 von selbst nen Eimer Wasser über die scheibe kippen :P .
    Das löst mein Problem aber nicht^^.
    Und wenn beim Mk5 wie DelaF schreibt 3 Düsen verbaut sind, hat sich bei Ford wohl auch jemand Gedanken zu meinem Problem gemacht.

    @ Arthur ja die Fächerdüsen hab ich wegen dem gleichmäßigeren Sprühbild rein gemacht, nur wurden beim facelift glaub ich die einbaulöcher der Düsen näher zusammen gerückt somit kommt das dort auch besser auf die scheibe.
    Also allein ne stärkere Pumpe bringt da denke ich nix weil es dann zwar weiter nach oben sprüht aber in der mitte nicht wirklich mehr.

    @Norbert wenn durch 3 Düsen direkt die ganze Scheibe bedeckt wird,geht der verbauch von Wischwasser wohl kaum hoch, da ich momentan viel öfter drauf drücke um wasser in die mitte zu bekommen.

    Über die Sache mit dem Druck grübel ich auch schon, Düse dachte ich an eine Fächerdüse von VW oder eine Normale Düse vom Opel Meriva.
    Die könnte man beide unter die Haube bauen, also kein loch oder sonst was Bohren.
    Werd mir mal die Teile bestellen und ausprobieren, kostet alles zs ca. 12-15€ ist also zu verschmerzen.

    PS: sollte der Druck nicht reichen, besteht ja noch die etwas umständliche Methode mit na stärkeren Pumpe.

    Hallo hat schon mal jemand dran gedacht eine 3te Waschwasserdüse auf/unter der Haube einzubauen?

    Habe mir die Fächerdüsen vom Facelift nachgerüstet soweit sogut, aber in die Mitte der Scheibe kommt fast nichts an Wasser und im Winter mit dem Salz ist dauernd der Sensor an weil dort schleier zurück bleiben.

    Hab mir nun überlegt ne 3 Düse "versteckt" unter der Haube ala BMW und co. dazwischen zu basteln.
    Bin mir aber mit der Umsetzung noch nicht sicher, und auch noch nicht welche Düse ich mir dafür hole.
    entweder die Düse direkt unter die haube,da kommt es auf den Winkel zur scheibe an, oder auf das Kunststoffteil am unteren Ende der Windschutzscheibe.

    Tipps oder Ideen zur Umsetzung sind erwünscht :thumbup:

    Das mag stimmen Ossi, aber mit den kabeln hatte ich bis jetzt keine Probleme :D.
    Hatte den Kabelbaum auch schon durchgemessen bei einer anderen Geschichte, alles i.O!
    Ja da muss ich mich die nächste Zeit wohl mal unters Auto klemmen und durchmessen. :thumbdown: