Ja das ist etwas fummelig
Habe den kabelbaum hinter das klimabedienteil gedrückt.
Beiträge von MondeoTS
-
-
-
Dein Zenec und auch die Ford/Sony Radios sind 2 bzw. Doppeldin, nur die vordere Blende ist Oval
Ich habe mein NX gegen ein Doppeldin radio getauscht und den blechrahmen hab ich noch liegen solltest du also nicht benötigen. -
Ich habe keine Anzeige sprich Rotes Symbol oder sowas bekommen.
Hatte wegen einer anderen sache schon das Motorstörungssymbol anstehen also kann ich nicht sagen ob es deswegen nicht extra angezeigt wurde.
Würde den Fehlerspeicher mal auslesen oder lesen lassen. -
Die Symptome die du beschreibst hatte ich vor kurzem auch, bei mir war es die Lambdasonde.
Wie viel KM hast du denn runter?
Lese oder lass ihn mal auslesen, wird ja vllt ein Fehler hinterlegt sein.
P0131 ist der Lambdasonden DTC. -
Gut da wird wohl mehreres zusammen gekommen sein, die lambdasonde machte ja auch scheinbar von anfang an bei der motorstörung mit.
Die wurde anfang der woche getauscht und nun eben die Glühkerzen.
Der Fehler war allerdings nicht von anfang an dabei.@Arthur: Ja, ich hatte ja bis zum Schluss mit der lambdasonde keine einbußen, sprang normal an lief normal alles top.
Nur eben die Meldung. -
So Motorstörung ist mit dem tausch der glühkerzen auch weg!
-
Hatte den Meister heute morgen drauf angesprochen, sei soweit normal.
Ein defekt der Kurbelgehäuseentlüftung würde sich durch Ölverbrauch äußern.
Der Ölstand ist allerdings normal bei Max. -
Also heute werden bei meinem Mondi die Glühkerzen gewechselt.
Habe gestern Mittag aber noch eine merkwürdige Entdeckung gemacht.
Ist es normal das aus der Zylinderabdeckung an der meines Wissens nur Luftschläuche angeschlossen sind, Öl in bzw
durch den kleinen Schlauch "ist an der markierten Stelle angeschlossen" in den Luftschlauch hinterm Luftfilterkasten läuft?
Die Ölspuren sind nur minimal aber trotzdem eigenartig.
Könnte das doch ein Indiz für eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung sein?
Der Ölabscheider ist ja bereits neu. -
Ok, kann ja nur schauen was es da kostet. solltest du da bessere Infos haben immer her damit
-
Ist der für den 2.0 so günstig oder kostet der für den 2.2er auch nur knapp 700?
Tante Edit: habe gerade über eucatparts folgende nummer 1607714 müsste der 2.2er sein rausgesucht und bei kfzteile-profis geschaut, da kostet der DPF 1750,- also da sind mir die 450 doch lieber für das Geld kann ich den DPF 4 mal reinigen lassen.
Was dann wahrscheinlich 300-400.000km sein dürften -
Hochdruckreiniger, Backpulver und ein mächtiger Zauberstab könnten vllt klappen.. es gibt auch einige die "reinigen" den DPF mit Bohrmaschine und langem Bohrer.
Die Ascheablagerung bekommst du mit Hochdruckreiniger nie komplett raus.
Habe es schon mal irgendwo hier erwähnt es gibt mehrere Firmen die den DPF reinigen.
Bei manchen kann man den Kat auch mitgeben zum reinigen kostet alles um die 450,-. -
Der User Frank hat glaube ich die 240PS auf seinen 203er aufspielen lassen.
Mit dem Wolf Tuning sind ihr auch der eine oder andere vertreten, habe von Wolf auf aber auch schon öfter abgeraten bekommen. -
Wie der vorredner schon sagt ist es für die airbag abschaltung.
Und ich wette das hättest du mit der suche gefunden den stecker konnten sich nämlich viele vor dir schon nicht erklären. -
Also kabel durchprüfen hat ergeben, dass alle Kabel i.O. sind.
Der Kabelbaum sah zwar dem alter entsprechend etwas mitgenommen aus, aber es scheint alles ganz zu sein.
Habe alles neu isoliert und nun werden eben die Teile: Lambdasonde, Glühkerzen und evt. der LMM getauscht. -
Der 2,2er Diesel darf 2Tonnen ziehen und bis 8% Steigung sogar 2,2Tonnen
-
-
danke dann muss die stoßi wohl ab
-
So muss das mal wieder updaten, Dieselfilter und Ölbascheider wurden getauscht, dabei wurde die DK mit gereinigt (wieder etwas Öl drin).
Kabel konnte ich von der Zeit her nicht mehr durchmessen..hatte zwar schon angefangen ab zu isolieren aber messen ging nicht mehr.
Kennt einer die genaue oder ungefäre Position des PCM Moduls?Ich meine irgendwo hinter dem Frontstoßfänger?!Mil wieterhin an mitlerweile auch 2 mal Leistungsverlust auf der AB sprich keine Gasannahme mehr über 2000 Touren, Fehlerspeicher (über Tourqe) zeigte temporär P0131 Lambdasonde irgendwas an und P0380 oder 390 Glühkerzen Kreis Fehler die Mil ist laut Forscan wegen dem Glühkerzen fehler an. Werde beide sachen aber erst tauschen wenn das durchmessen nichts ergibt.
Ich weiß leider immernoch nicht wo die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt,werde morgen mal wieder nach anschlüssen hinter der DK schauen, vllt hab ich es übersehen.
-
ZMS wäre doch permanent oder nicht?
Könte es vllt auch eine Regenration des DPF sein?
Da sprechen auch einige Symptome für, tritt das immer nur wochenweise mal kurz auf oder auch mal paar Tage nacheinander?