Beiträge von MondeoTS

    Ja gut die funktion ist auch ohne die beiden letzten zähne gegeben, konnte das ja testen.
    Es sind insgesamt 3 zahnräder in der DK ein ganz kleines ein Großes und ein "halbes" und an diesem halben sind an der Ecke 2 Zähne ab, die mechanik funktioniert aber weiterhin nur halt anstatt 100% vllt 95%.
    Bei der Internet recherche über den P02E8 lande ich aber immer bei der DK ist damit nicht der ansaugluftsensor gemeint???

    Naja ich schaue mich mal nach ner DK um 336,- sind ja nicht gerade wenig.

    Und wonach soll ich bei dem P2297 suchen? Hat das was mit dem LMM zu tun?

    Achso spricht eigentlich was dagegen die DK mal.mit abgezogenem Luftschlauch im stand zu beobachten um.zu sehen wie und ob sie schaltet?

    Also habe nun letzte woche mal die DK ausgebaut und komplett gereinigt, war einiges an öl ablagerungen vorallem am sensor dran.
    Die DK ist/war auch komplett freigängig.
    Als ich das Gehäuse der DK geöffnet hatte um mir die Mechanik anzusehen, fand ich ein etwa 2-3mm großes Stückchen Zahnrad (Plastik) welches von seinem eigentlichen Träger abgebrochen war.
    Reinigung war Leider ohne Erfolg, die MIL leuchtet weiterhin. Mit der Torque app lassen sich momentan 3 bekannte Fehler auslesen: P02E8; P2297; P253F (ölwechsel wurde gemacht) allerdings nur selbst zurück gesetzt.
    War die Tage beim FFH der fand nicht einen einzigen Motor Fehler nur irgendwas mit U...., Speicher gelöscht, sollte mal die Batterie über nacht abklemmen und dann sehen. Werd ich morgen früh machen, da nachtschicht.
    Was mir beim fahren aufgefallen ist, ist das die DK laut Torque konstant bei 85,1% steht (ob offen oder geschlossen keine ahnung) egal ob ich beschleunige oder rollen lasse, agr ventil daten werden auch angezeigt also scheint das wohl zu funktionieren.

    Wollte mir nun mal die beiden sensoren von der DK neu kaufen, was meinen die experten dazu?

    Hatte beim kauf (gebraucht) auch eine Lücke im kleber der frontscheibe.
    Kauf dir ne tube schwarzes silikon, oder noch besser schwarze kleb und Dichtmasse!
    Hau das zeug großzügig in die lücke und fertig.

    Wenn die Scheibe mal getauscht wird, wird die eh raus geschnitten von daher egal.
    Streich es nach möglichkeit etwas glatt damit es aussieht wie original, halt wie man silikon verarbeitet.

    Wie öl rein? Hab die DK letzte woche auch ausgebaut und gereinigt, der sensor war stark zugesaut.
    Habe dann weils mir etwas viel öl in der DK war, die abdeckung um die Mechanik auch geöffnet und da war alles mit nem ölfilm überzogen.
    Das hab ich dann auch gesäubert, soll da etwa öl drin sein??

    Das Händler und damit meine ich nicht nur Ford sondern wahrscheinlich aller Marken, sich bei sowas gerne mal was mehr abgreifen kann ich mir gut vorstellen, bevor einer Meckert, es gibt bestimmt auch ehrliche Ausnahmen ;).

    Ein Bekannter von mir hatte vor ein paar Monaten einen selbstverschuldeten Auffahrunfall, den Wagen (Neuer focus) musste er in seiner Werkstatt (FFH bei dem er das Auto gekauft hat) richten lassen, sicher nicht billig. Preis war nach begutachtung abgeklärt, und wurde repariert.
    Dann wurde ihm eine Rechnung geschickt von ca 300,- die er noch nachzahlen soll, als er dann die Auflistung genauer durchging und feststellte, dass 4 neue stahlfelgen + neue Reifen berechnet aber nie montiert wurden machte er dort mal etwas stunk und schon waren die 300,- vergessen.
    Ich nehme mal an der FFH hatte doch etwas schiss das er seiner Versicherung einen Tip gibt, dass sachen abgerechnet wurden die niemals verbaut worden sind...

    Um auf den eigentlichen Thread einzugehen die 7000 kann ich mir auch kaum vorstellen.

    Ich würde dir ganz klar vom Diesel abraten!!
    Fahre selber den 2,2er der Motor ist vom fahren her sehr genial, ABER sollte mal was dran kaputt gehn, wirds teuer, weil kaum Ersatzteile im freien Handel, also oft zu Ford damit und dann kanns eben noch teurer werden.

    Das größte manko ist deine Fahrleistung, ich fahre selber nur noch knapp 18-20000km im Jahr und es lohnt sich nicht den Diesel zu fahren, meiner hat aktuell 180000 auf der Uhr, bis dahin auch von den hier beschriebenen fällen auch nichts gehabt, aber seit meinem Umzug vor genau einem Jahr fahre ich nur noch Kurzstrecke mit 6km zur Arbeit und zurück, und seit dem fangen die Probleme an.... DPF regeneriert sich öfter--->öfter Ölwechsel.
    Irgendwann wird bei mir(durch die KM und kurzstrecke) der DPF voll sein also neu 1600,- oder für knapp 500,- reinigen lassen.
    ZMS geht beim Diesel gerne mal Kaputt, bei mir wars bei 175000 das Ausrücklager(kostet knapp 100,-) da aber komplette Kupplung neu waren es durch viel Teile suchen und günstigen Mechaniker "nur" 2300,-
    Momentan steht bei mir ne Motorstörung an, ohne Leistungsverlust--> tippe auf AGR Ventil bzw Magnetventil vom AGR, wird sich aber noch zeigen ob es nicht doch was teureres ist.
    also ich würde wenn ich könnte wie ich wollte(schöner Satz) einen 2,5l oder 2l 240PS Benziner nehmen.

    Gruß
    Kevin

    Das Alcantara kann man mit normalem Stoff/Alcanatara Reiniger wie zb von caramba oder sonax usw. Reinigen.
    Die Kühlung kann ich mir mit vollleder nicht Vorstellen, da es ja Glattes und kein gelochtes Leder ist, da geht also keine Luft durch.

    Also ich habe es eben mal selbst getestet, mit 80km/h auf leichtem gefälle tempomat--> verbrauch um die 3l/100km dann habe ich weil 60er Zone mit gedrückter tempomat "-" taste bis 60 km/h verlangsamt, also quasi rollen lassen und da war laut bc verbrauch 0,0l