Ist dir die Funktion das beim Entriegeln nur die Fahrertür aufgeht so wichtig?
Sonst könntest du es ja einfach umprogrammieren lassen, das direkt alle Türen aufgehen,dann musste nix nachrüsten.
Beiträge von MondeoTS
-
-
Wie gesagt ich wollte es nicht ausweiten, denn es gehört eher in die laberecke.
Aber das ist es was ich meine, freie Werkstätten, betreiben den selben aufwand den OH beschrieben hat sind aber deutlich billiger.
Und FFH's bekommen die Teile bestimmt noch etwas günstiger als freie.Ist ja auch egal, es wird immer so sein und bleiben: Der Endkunde (Ottonormal Verdiener) möchte möglichst viel sparen und der Händler möglichst viel verdienen.
Und sowas wird eben immer zu "konflikten" führen. -
spike wenn ich für selbstverständlichkeiten bezahlt werden würde, würde ein Ford Focus ab 30.000+ kosten.
Natürlich muss jeder für seine Arbeit bezahlt werden, und die Mechaniker machen ja schließlich auch nur das was sie gesagt bekommen.
Nur finde ich es etwas Stramm 50€ für 10-15min effektive Arbeit zu nehmen.Davon ab andere Werkstätten anderer Marken sind da ja nicht anders.
Nur als Beispiel: es ist ja bekannt, das der Automarkt in Europa nicht so prickelnd läuft,da Frage ich mich persönlich warum Saarlands Größter Ford Händler nur knapp 10km weiter einen zweiten Standort aufmacht, und das liegt sicher nicht nur an dem reinen Pkw Verkauf.
aber ich möchte das nicht weiter ausweiten, es gibt sicherlich für alles irgend eine Rechtfertigung und teilweise auch Berechtigungen.
Die Diskussion(en) führen ins Unendliche bestes Beispiel Ossi's 8€ Clip oder Schraube -
Marc du machst ja wie viele nur deine Arbeit, aber wenn ich schon lese Ladegerät anschließen bekomm ich ne dicke ader im Hals.
Sowas ist für mich selbstverständlich.
So ist es halt eben bei vielen Sachen die auf der Rechnung stehen.Aaber das würde zu weit ausschweifen.
-
-
Also um deine Frage von manefu zu beantworten, ich habe den ECS E-Satz drin, k.A was dort anders ist, aber bei mir funktionierte alles bis auf die Nebelleuchten und PDC Abschaltung.
Da ich die PDC auch Manuell abschalten kann, hatte ich mir mit der Freischaltung zeit gelassen.Also meiner Meinung nach liegt bei dir ein Fehler vor.
-
Das Modul für PDC sitzt im kofferraum hinter der rechten Verkleidung im unteren bereich quasi unter dem AHK Modul falls vorhanden.
Hatte auch im Winter Probleme mit den PDC allerdings vorne, selbst ausgelesen ergab sensor vorne links innen defekt-->getauscht problem immer noch, nochmal ausgelesen sensor innen rechts defekt-->getauscht problem immer noch, nochmal ausgelesen--> Pdc Kurzschluss an Masse Vorne und Hinten. Hinten die Sensoren funktionierten aber, Vorne immer durchgängiger ton.
Kaum wurde es warm gingen alle PDC wieder!
Habe nun vorne die inneren Sensoren und Stecker mit kontaktspray "gespült" die äußeren kommen auch noch dran dazu müssen aber die Nebler raus.
Was ich gerne wissen würde ist ob der Stecker der Vorderen PDC bis nach hinten zur Box geht oder ob da ein zwischenstecker im Motorraum ist, den würde ich dann auch mal mit Kontaktspray einsprühen.was ich bei den vorderen Kabeln gesehen habe ist, dass sie warscheinlich durch Steine etwas zerschossen sind, die sind nicht mehr in den haltern und das Isolierband ist etwas zerrissen.
-
Weil beim Mondeo wohl das System geändert wurde, dort wird etwas mehr Diesel eingespritzt der dann den DPF reinigt, was Nachteilig aber zur Ölverdünnung führen kann.
-
Also wir bzw mein Vater hat einen 750kg Anhänger vom Baumarkt ist ein TPV.
Die Maße sind ca. 2,05m x 1,10m
Wird für ähnliche zwecke benutzt wie vom TE beschrieben alle paar wochen/monate mal etwas grünschnitt.
Ich persönlich werde mir bei gelegenheit und nötigem Kleingeld einen 1200/1300kg Anhänger mit den min maßen 2,50m x 1,20m holen, warscheinlich gebraucht.Wenn möglich würde ich auch nach einem ausschau halten der 2,50m lang ist, solltest du mal was transportieren was 2,00m lang ist und mit verpackung 2.07m bekommste schon die heckklappe nicht mehr zu.
Ging mir beim Umzug so da hätte ich alles für 3cm mehr gegeben:DAaaber alles in allem ist der anhänger top! Verarbeitung wirkt gut, läuft gut nach und dürfte mit deinen Anforderungen gut klar kommen.
-
Achso ok dachte das wäre nur der Anbieter.
Ja wenn das mit deinem bodykit so hinhaut ist das bestimmt auch ne gute lösung. -
Dann ist der ausschnitt eben weiter oben, müsste dann aber eine bosal ahk sein oder?
-
Ja bei Westfalia direkt ist mir das klar,ich hab für meine Westfalia mit ECS E-Satz bei e**y 268€ bezahlt,Neu.
Marc hatte doch auch mal ne gute Adresse gepostet für ne günstige AHK.
Man muss nur etwas suchen aufjedenfall kostet ne AHK keine 1200€!
Dann würde ich auf das Angebot für 750€ gehen weil wie gesagt die meisten die es haben machen lassen, haben so um den dreh gezahlt.http://pages.ebay.com/link/?nav=item…1655656&alt=web
hoffe der link geht ist aus der app kopiert.
Das ist meine, vom selben Anbieter.
Dürfte der ECS E-Satz sein, ECS ist ein Hersteller aus Holland.
Funktioniert einwandfrei, Anleitung ist auch mit Bildern auf Deutsch beschrieben.
Ist aber für Fahrzeuge OHNE Niveauregulierung! -
Ich kenne denen ihre Arbeit ja nun nicht, aber zur DPF Reinigung gibts auch hier zulande viele (nicht) experten.
Dafür brauch man ein extra Verfahren, da wird nicht einfach mit nem Dampfstrahler reingehalten..
Für 74€ alles bekommste ja hier noch nicht mal das Material, das kommt mir doch etwas wenig vor. -
Wenn ich das laut deinem Avatar richtig sehe hast du doch einen Titanium, und zu dem Thema gibts auch schon reichlich infos und Bilder.
Eine Blende wie beim Mk3 gibt es nicht, der Ausschnitt ist minimal sichtbar, beim E-Satz ist normal ein Modul dabei.
Wird alles nur angesteckt, Freischaltung hast du soweit richtig erkannt man kann auch ohne einen Hänger ziehen aber die paar euro kann man eigentlich investieren.
1200 sind echt happig, die meisten haben beim FFH 750€ Bezahlt.
Die AHK bekommt man mit E-Satz für 260€ meine ich. -
Ich habe beide noch nicht gefahren jedoch haben meine eltern einen Focus Mk1 mit dem 2l und der brauch halt einen strammen rechten Fuß um zügig voran zu kommen.
Schlecht ist der Motor keineswegs, weil eben robust zuverlässig und schon ewig auf dem Markt.
Bei regelmäßiger wartung läuft das ding warscheinlich länger als 3 Karossen..
Aber mir persönlich käme nichts ohne Turbo (mit Ausnahme V8) mehr ins haus weil der einfach sanfter und gleichzeitig mit mehr Spürbarem Antrieb zu bewegen ist, die Daten die Wsp beschrieben hat sagen das ja auch aus. -
Der meiner Meinung nach viel größere bzw entscheidendere Unterschied ist, der 160PS 1.6er hat einen Turbolader und ist damit viel flotter.
Sprich mehr Fahrspaß.
Der 2l ist ein Sauger und zieht keine Wurst vom Teller und Verbrauchen tut er auch mehr.Also meine Meinung 1.6er 160PS
-
Den du Ihm empfohlen hast:D
Den Differenzdrucksensor -
Ich glaube kaum das dir ein FFH das ausprogrammiert.
Und mit Forscan oder Elmconfiq geht das wohl auch nicht, da musst du zu einem Spezialisten bzw Tuner. -
Ich schrieb es weil es mal da ist und mal nicht, dachte zuerst auch es sei das radio,hatte gerade ne rfk nachgerüstet und dachte es käme daher.
Dann plötzlich alles wieder ruhig paar tage später wieder das piepen, also kann es ja beim TE genau so sein und zufällig beim radioausbau wars weg. Man hört es deutlicher wenn man mit dem ohr nahe an den Sensor geht, bzw mit nem finger zuhalten funktioniert auch. -
Also ich habe bis jetzt bei meinem noch nie Öl nachgefüllt zwischen den Wechsel.
Und ja ich kontrolliere die flüssigkeiten regelmäßig..
Ölverdünnung habe ich auch keine merklich feststellen können, ich dachte das wäre gerade bei den facelift modellen ganz vorbei.
Mein Mondi wird leider fast nur auf Kurzstrecke bewegt, bevor wer mit falschem auto kommt, ist einem Umzug zu zuschreiben...Ja das wäre ne aktion gewesen