So sieht’s aus denke ich. Da wird der Bezug im Gestell des Sitzes festgemacht.
Beiträge von Ossi
-
-
Ich frage mich, meinst du deine Fragen ernsthaft?
-
Detailfotos der Pinbelegung stelle ich morgen rein. Heute schaff’ ich es nicht mehr am Auto etwas zu machen.
Um es schonmal vorab gefragt zu haben. Wie schwer ist es als Laie, der das noch nie gemacht hat, fehlende Adern nachzuziehen?
Kabel kaufen, passende Kabelschuhe, Crimpzange, fertig
-
Das mit dem Wendekreis hatte ich vor Jahren schon mit einem hier aus dem Forum ausprobiert. Und alles ausgemessen. Lenkgetriebe anders? Glaub ich nicht. Da werden nur Buchsen aufgesteckt
Schau mal was ich gefunden habe. Lenkeinschlagbegrenzer
-
Noch ne kleine Anmerkung zu Ford "original Rädern"
Als wir seinerzeit unsren FL 2,2er verkauften, hatte ich kurz überlegt, auf diese 19 Zöller zu wechseln :
Allerdings mit der Bereifung 235/35 R19 fürn Vor Facelift, da diese Größe auch identisch mit den Werten der 18 Zoll Bereifung passt. Und nich die vorhandenen 235/40 R19, die explizit für den FL vorbehalten waren.
Absolut keine Chance, Ford hat keine Freigabe für 235/35 er erteilt, obwohl es sich ja in beiden Fällen um nahezu identische Fahrzeuge (BA7) handelt.
Weiter hätte ich auch noch LEBs (am vFL) verbauen müssen, auf Nachfrage beim örtlichen Inschinör.
Ganz anders bei Felgen ausm Zubehör: da kriegst z.B. 255/30 R19, auf ner 9x19er Felge mit ET48 eingetragen .......
Also mit Original Ford Rädern bin ich durch.
Interessant. Als zubehörfelge fahre ich 235/35 R19
-
Angelsehne ist besser.
-
-
OK, probiere es mal aus.
Die lange19er Radnuss hat auf den Hütchen aber auch etwas Spiel, gibt's da was spezielles?
Aufpassen!! Es gibt diese Radmuttern mit den Blechkappen drauf. Sind totale Scheixe. Dafür braucht’s die richtige Radmutternnuß. Und in der Tat sind es 18,5 oder 19,5 oder….. wenn einmal diese Blechkappe durchrutscht, muss der Scheixe abgemacht werden und eine „richtige „ Nuss draufgemacht werden.
-
Und jetzt zurück zum Thema
-
Geile Kiste. Herzlich Willkommen hier im Forum und Grüße aus Madeira
-
So läufts in Spanien schon seit Jahren „ Bei Neufahrzeugen muss die TÜV-Überprüfung erst nach vier Jahren erfolgen. Sind die Fahrzeuge vier bis zehn Jahre alt, müssen sie alle zwei Jahre zur ITV-Prüfung. Fahrzeuge, die zwischen zehn und dreißig Jahre alt sind, werden sogar jährlich überprüft.
-
Wieso auch bei 19 Zoll 40 er Höhe? Bei 19 Zoll fahre ich 235/35 und dann passt es.
-
Was willst du alles wechseln? Feder? Das habe ich im Forum schon mit Bildern beschrieben.
-
16 er beim Kauf waren super. Dann habe ich die 18 er von meinem verkauften Mk3 draufgeschraubt und es war nicht mehr so schön, dann 19 er drauf mit 235 und schon war der Komfort mit Werkstieferlegung komplett weg.
-
Türdichtung knarzt bei mir auch beim fahren, wenn es kalt ist. Einfach mal Tür öffnen, ein Stück nur, beim fahren und dann wirst du es ja hören. Hier hilft dann Vaseline. Wenn es das nicht ist, Türverkleidung runter und dann fahren. Knarzen weg!? Es ist die Verkleidung
-
Schwer war das nicht
Habe in die Sufu Schaltsack, Schaltmanschette usw eingegeben und mein Thread war nicht dabei.
-
Nix da. Der ist einfach draufgeschraubt.
-
Er hat ihn gefunden
-
Finde leider den alten Thread nicht. Gibts halt einen neuen.
Manschette war kaputt. Also eine neue gekauft in der E Bucht. Runter ans Auto und raus das Ding und Ledermanschette gewechselt.
- Schaltknauf abschrauben
- Schaltsack mit ChromRahmen herausnehmen aus der Mittelkonsole. Ist einfach nur geclipst
- ihr könnt den ChromRahmen vom anderen Rahmen trennen
- jetzt die Klammern heraus um den Schaltsack zu entfernen
- am anderen Ende umstülpen, Kunststoffring an der Unterseite entfernen und Schaltmechanismus entfernen, Leder abziehen
- neue Ledermanschette in umgekehrter Reihenfolge befestigen
- Achtung! Unbedingt aufpassen das der Schaltring und der Mechanismus in richtiger Position eingebaut wird. Sonst funktioniert die Entriegelung nicht für den Rückwärtsgang.
-
Arbeite ja in Werkstatt von Kumpel. Da kann ich auswuchten bis zum umfallen