Hier noch der Link zu dem FFH wegen dem Tempomateinbau: http://www.h-h-ford.de/go.to/modix/2,…leistungen.html
Beiträge von bravasx
-
-
In Berlin gibt es einen Ford Händler, der dir den originalen einbaut inkl. Material. War um die 300 bis 400 Euro... Link kann ich erst heute Abend geben ( hatte mich damit auch auseinander gesetzt, falls ich einen ohne kaufen würde ).
Hamburg - Berlin wäre halt nen Tagesausflug mit Sightseeing...
-
Warum soll das nicht erlaubt sein?
Ich kenne es nur so, dass die AHK ab muss, wenn z.B. das Nummerschild in der Stoßstange integriert ist. Dieses wird sonst "verdeckt". Beim Mondeo ist das Nummerschild aber an der Heckklappe.
Wenn Du eine fest installierte hast, kannste die ja auch nicht abnehmen.
-
Gebrauchtwagen, 4 Jahre alt mit 47500km drauf.
War eine Rücknahme von Ford nach Ablauf der 4-Jahres Flat, die Besitzer ( vermutlich Privatpersonen ) haben sich den FL Mondeo geholt.
Neupreis abermals 32T Euro
-
Ich werde mal den FFH aufsuchen.
Mein erster Verdacht liegt in Richtung Leerlaufsteller ( kannte ich von meinen, der nach 14 Jahren versifft war ).
Ich hoffe, die nehmen sich das Problem an. Meine Gurtwarner Reklamation letzte Woche wurde im perfekten Service mit Hol- und Bringdienst bearbeitet.
-
@ Leomondeo, nur wo soll man ansetzen beim Suchen? Ich werde mit Sicherheit der erste sein, der das dem FFH mitteilt ( könnte ich wetten ), denn nirgends im I-NET lese ich von dem "Problem" beim 2.0 Duratec.
Wenn Du sagst, beim Diesel hat ein Update Hilfe gebracht, so ist die Frage ob beim Benziner auch
-
Ui.... habe ich schlafende Hunde geweckt?
Ich sage mal so... wenn ich das Gefühl endlich mal raus habe, stört es mich nicht weiter. Die Klima merke ich nur in der Kupplung, bei meinen Fiat spürte ich dies in der Leistung ( nicht in der Kupplung ).
Vorhin hatte ich auch bemerkt, dass - wenn man anfährt und die Kupplung komplett losgelassen hat - kurzzeitig ein Leistungsloch ist.
Naja, mal schauen. Entweder ich übe fleißig oder spreche mal mit dem FFH
-
Hast du die Möglichkeit zum Vergleich einen Mondeo mit gleicher Motorisierung zu fahren?
So auf direkten Wege nicht. Ich könnte nur beim FFH mal ansprechen und mit dem Verkäufer reden ( hatten nen guten Draht zueinander ), ob er einen 2.0 Duratec noch stehen hat.
@ Leomondeo: ich könnte fast meinen, es wäre ein Anfahrschwäche. Nur weiß ich nicht, ob das nur ein Gefühl ist oder Wirklichkeit. Vielleicht können andere Duratec Fahrer wie z.B. Dante was dazu sagen.
-
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage zur Kupplung beim 2.0 Duratec.
Ich fahre den Mondeo nun seit einem Monat. In meinen 97er Fiat hatte ich einen hydraulische Kupplung, die sogar verstellbar war ( ja das ging noch ). Dort war der Schleifpunkt bei gefühlt 50% und eher. Absaufen oder zu hochtourig anfahren war nie der Fall.
Ich habe nun öfters hier gelesen, dass die Kupplung im Mondeo sich selbst einstellt und der Schleifpunkt "relativ" spät ist. Nun... entweder bin ich zu blöd, das Gefühl endlich dafür zu bekommen oder ich weiß nicht...
Egal ob am Berg oder sogar auf gerader Strecke: Entweder ich gebe zu wenig Gas und er säuft bald ab ( noch nicht passiert zum Glück ) oder einfach zu viel und das Geräusch ist ja dann bekannt. Ich habe festgestellt, dass so zwischen 1800 und 2000 RPM die beste Anfahrmöglichkeit besteht. Ich fahre seit 10 Jahren Auto, aber ich kriege es einfach nicht gebacken, das Gas - Kupplung - Gefühl zu bekommen. Würde ich versuchen, so halb mit Standgas und danach Gas geben loszufahren, würde er absaufen ( also mit wenig Motorgeräusch ). Bei meinen alten ging das einfach so.
Gibts da nen Trick oder Tipps??
Die Kupplung hat jetzt 48Tkm drauf und ich habe nicht das Gefühl, dass sie runter ist.
Mir fiel noch auf, wenn die Klima läuft und ich die Kupplung tätige bzw. er wieder einkuppelt, springt der Mondi kurz ( wie als würde ich die Kupplung einfach loslassen ). Wie gesagt, nur bei eingeschalteter Klima.
So läuft der Mondi, aber das nervt mich an jeder Kreuzung bzw. Anfahrt.
-
Na dann lasse ich die Grüße mal innerhalb von Chemnitz
In welchen Teil von C wohnst Du denn?
-
Mittlerweile ist das Problem beseitigt. Der FFH hat das Gurtschloss vom Fahrersitz auf Garantie gewechselt.
Bislang ist Ruhe...
-
Selbst ich als 84'er Jahrgang kann das noch gut nachvollziehen. Somit sollte der 80er Jahrgang nicht als Warmduscher bezeichnet werden. Eher Mitte bis Ende der 90er Jahre ging das los, nach meinem Empfinden.
Früher sind wir mit den Schlitten als Kinder den Berg runter gefahren und haben Gartenzäune niedergemäht... passierte halt. Und?? Dafür gabs keine Anzeige, keine Polizei und keine Schläge. Es wurde zwar gemeckert, aber das war's dann. Heute hat man gleich die Polizei und ne Anzeige wegen Sachbeschädigung am Hals.
-
Danke Jungs,
habe eben den FFH angerufen. Seine erste Frage war, ob was auf dem Sitz liegt.........
Werde heute Abend mal vorstellig. Er meinte, es kann was kleines sein aber bei Pech auch was in der Elektrik. Sonst muss er mal dort bleiben...
Das sollte doch auf die Gebrauchtwagengarantie gehen oder?
-
Hi Leute,
folgendes Anliegen habe ich zu den Gurtwarner, wobei ich noch nicht weiß, ob es ein techn. Problem ist.
Hat der Mondeo für die hinteren Bänke auch einen Gurtwarner?
Ich habe hinter dem Fahrersitz den Kindersitz positioniert. Alle anderen Sitze habe nichts drauf und wenn ich alleine fahre, geht manchmal ( nicht immer ) der Gurtwarner an. Manchmal beim Bremsen, Beschleunigen, Kurven, etc... ich hatte schon gelesen von Kontaktproblemen. So hatte ich beim letzte mal beim Fahrergurt rumgerüttelt und er schlug nicht an. Als der Warner anging während der Fahrt, habe ich auch am Fahrergurt gedrückt, etc... auch mehr oder weniger ohne Erfolg.
Jetzt frage ich mich, ob der Kindersitz das auslöst? Wiederrum kann das aber auch nicht sein, weil jemand hinten sich einfach zum Test abgeschnallt hatte und nix anschlug.
Nun vermute ich bald, dass es der Kontakt im Fahrerschloss ist...
Sonst fahre ich zum FFH, habe eh das Fahrzeug erst seit 2 Wochen.
Und deaktivieren will ich auch nicht, da meine Frau doch ab und zu mal vergisst, sich anzuschnallen...
Danke für eure Infos.
-
Zählt das auch bei einen Gebrauchtwagen bzw. die 1 Jährige Gebrauchtwagengarantie?
Ist bei mir nämlich auch, ich habe es letzte Woche festgestellt nach der Abholung. Es ist halt optisch nicht der Hingucker ( bis jetzt hats keiner außer mir bemerkt ). Aber bei einem Wagen über 10T Euro will man noch lange Freude haben und nicht immer die unschöne Ablösung sehen.
Nur sind gefühlte 75% auf Länge der oberen Scheibe davon aktuell betroffen
-
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun wochenlang bei euch im Forum mitgelesen habe und auch die Kaufberatung durch habe, war es nun soweit.
Letzte Woche Dienstag habe ich ihn geholt... meinen "neuen" gebrauchten Ford Mondeo Turnier Titanium.
Eigentlich war der Kauf erst für Ende des Jahres / Anfang kommenden Jahres angedacht, doch der Zufall wollte es wohl so.
Ich sah bei einem hießigen FFH hier in Chemnitz die Anzeige ohne Bilder und fuhr hin. Da sagte man mir, dass der Mondeo eigentlich noch nicht verkaufsbereit ist, da er gerade als 4-Jahres-Flat zurück ist und die Kollegen wohl schneller waren als der Verkäufer geplant hat.
Nun gut, anschauen durfte ich ihn trotzdem. Er war noch dreckig aber es passte soweit erstmal. Zwei Tage später eine ausführliche Probefahrt in dem Wissen, dass es noch einen anderen Interessenten für dieses Fahrzeug gab und der bislang nicht zugesagt hatte. Nach der Probefahrt noch etwas verhandelt und so war es dann. Vor zwei Wochen den Vertrag unterschrieben und letzte Woche komplett aufbereitet erhalten mit 4 neuen Sommerrädern + neue Bremsen sowie Rundum Inspektion, etc.
Nach vielen Vergleichen hin und her vor dem Kaufvertrag war dieser das beste vom Preis / Leistung / KM und Ausstattung.
- 2.0 Duratec
- EZ 07 /2009
- keine 50Tkm auf der Uhr
- Panther Schwarz Metallic mit silberfarbener Dachreling
- BiXenon
- TempomatDie Vorbesitzer waren scheinbar etwas vom Pech verfolgt, zumindest waren Sie nicht gerade der Pflege angetan. Aber das hat der FFH wieder rausgeholt, bis auf einen netten Kratzer, der vermutlich mit einen Schlüssel gemacht wurde.
Den will ich nun in den nächsten Wochen beseitigen lassen.
Ansonsten bin ich begeistert vom Mondeo. Die Raumgröße sowie die Fahreigenschaften... mehr Auto für das Geld gibts nicht.
Das ironische war noch, als ein Tag nach dem Kaufvertrag der Interessent anrief beim Händler und das Fahrzeug auch kaufen wollte... er hat eben seinen "Zusagetermin" nicht eingehalten und ich habe zugeschlagen
PS: und dann gleich mal in die Waschbox fahren, um den Staub vom schönen Lack runterzubekommen.
-
Mich wundert immer noch, dass das Piepen / Hupen / Quietschen wie auch immer verboten sein soll.
Mein 97'iger Fiat hat auch eine Alarmanlage drin und piept beim Öffnen 2x kurz und beim Schließen 1x lang... bis heute hat sich keiner beschwert und auch die Polizei, die schon ab und zu neben mir parkte interessierte sich nicht dafür.
Und die Alarmanlage ist nicht nachgerüstet, sondern in der Vollausstattung dabei.