Dann warte mal ab, wenn dir einer der Schläuche platzt oder nur reißt und du beim freundlichen stehst, und dir der dann erzählt das der Schlauch alleine soviel kostet wie die 3 hier erhältlichen.
Der Ladeluft kreis besteht vor und nach dem LLK aus je Schlauch-Rohr-Schlauch. Und die Schläuche gibt es nicht einzeln, sondern immer nur die Komplett Kombination aus Schlauch-Rohr-Schlauch. Wovon das auf der Beifahrerseite bei um die 121 Euro kostet und das auf der Fahrerseite über 244 Euro.
Aber gut da ja kein Mehrwert ersichtlich ist (ca. 360 Euro bei Ford - zu 142 bei DPH) is es ja unnötig das Thema weiter zu behandeln.
Zum eigentlichen Thema kann ich nur beitragen, dass die Schläuche auf jeden Fall stabiler und beständiger sind als die original Schläuche. Was daran liegt das die Silikonschläuche beständiger sind gegen Öle (ist im Ladeluftsystem) und Hitze (im Motorraum) als die Gummischläuche von Ford. Stabiler aus dem Grund weil sie mehre Gewebeeinlagen haben wie die originalen.
Kostengünstiger sind sie ebenfalls, siehe meinen Vergleich oben.
Ich selbst fahre den S-förmigen DPH Schlauch nun schon gute 16000km und im restlichen System Samco Extreme (Eigenzusammenstellung - da gabs die von DPH noch nicht). Wobei ich bei den Samco Extreme Schläuchen immer noch am verfeinern bin.
Aber das is bei ner DIY Lösung zu erwarten und war mir auch bewusst. Das Angebot von DPH allerdings reizt mich insofern ich mir weitere Experimente und Anpassungen ersparen kann und gleich das fertige Set kaufen werde.
Insofern hat mir der Beitrag mit der Verlinkung auf jeden Fall mal geholfen. 