Beiträge von wsp
-
-
Da haste natürlich Recht, OH
Wobei so ein Newtonmeter abhängiges Popo-Meter ja ein recht wichtiger Indikator und "Grinsen ins Gesicht Treiber" ist.
Die Prüfstandkurve von der Leistungsmessung über die 22 PS mehr kann man sich natürlich auch einfach in das Handschuhfach legen und ab etwa 4500 U/min daran denken, dass es jetzt mehr Leistung gibt. -
Die Map auf 182 PS von Ford (Spike) erhöht die NM nicht. Da bleibt es dann bei 240 NM. Und das Popo-Meter dürfte da eher verhalten reagieren
-
Hatten wir schon
Entweder zum Beispiel hier Bluefin und der 1.6 EcoBoost schauen oder die Suche anschmeißen.
Zu kleiner Motor ist immer Ansichts- und Geschmackssache. Stell dir den 1.0 Drei Zylinder EcoBoost im Mondeo vor. Auch sowas fährt. Und nur mal zur Info: Die 1.6EB Maschine hat deutlich mehr Dampf als zum Beispiel die 2.0 145 PS Maschine...
Empfehlung ganz klar Remapping (Bluefin, DTE, ... Tuner deines Vertrauens) und keine Wunderboxen ala Racechip
-
-
-
-
Zwischenstand:
Neuer MAP Sensor wurde bestellt - auf den wird noch gewartet, dann gibts ne Probefahrt.
Die Jungs haben bestimmt den Post hier von OH gelesen
Die Werte aus der Logfahrt hatte ich ihnen mal mitgegeben. Zum Glück konnten Sie es nachvollziehen.
Heute Morgen bei 10 Grad auf dem Weg zur Werkstatt gab es auch ein neues Fehlerbild. Das was sonst nur auf der Bahn passiert hatte ich etwa 1 KM lang im Ersten, Zweiten und Dritten Gang - aber diesmal unter dem sonst störischen Drehzahlbereich. Ab etwa 3000 U/min war es dann ok. Ich bin im Ersten kaum aus der Tiefgarage gekommen (Bergauf). Zum Glück war da keiner hinter mir. Angefahren und schwubs war der Vortrieb weg. Tolle Sache. Der Rest der Fahrt glich der ersten Stunde in der Fahrschule - bis der Motor dann anscheinend wärmer war.
Montag Nacht übrigens 40 KM Autobahn (120 - 200, wechselnd) ohne auch nur einen Muckser...
-
Für nächsten Mittwoch mal nen Termin beim FFH in der Werkstatt gemacht. Früher war nix zu machen. Einige Werkstätten durch und alle terminlich voll oder sagen gleich ohne drauf zu schauen Turbo defekt. Mal schauen ob die mir auch gleich nen neuen Turbo aufdrücken wollen
Was wäre denn für die Werkstatt eine sinnvolle Reihenfolge der möglichen Aktivitäten?
-Schläuche kontrollieren
-Fehlercodes auslesen
-Logfahrt
Und dann? Sehen die mehr als ich mit dem Forscan im PCM oder haben die quasi die gleiche Datenbasis für ihre Entscheidungen?Ich bin ehrlich gesagt ein wenig skeptisch was die draus machen daher die ggf. ungewöhnlich klingende Frage. Die sollen halt erst mal nur analysieren und ausschließen. Nicht dass dann über den Benzinfilter, Zündkerzen, Sensoren und Schlauch alles Zug um Zug (unnötig) bis zum Turbo getauscht wird ...
BTW: Was kostet denn ein neuer Turbo
-
-
Also wenn ich den Schalter loslasse und dann wieder halte dann passiert nichts. Kein klicken, kein Summen und es rührt sich auch nichts.
Am Sitz blockiert auch nichts, Mittellehne hat noch viel Platz und am Übergang zum Sitz ist auch nicht zu erkennen.
Wenn ich die Memory Tasten drücke, dann fährt er in die gespeicherten Positionen, allerdings rührt sich die Rückenlehne nicht über den Punkt hinaus.
Also mal die Batterie abklemmen und dann noch mal schauen.
Zum Händler kannste ja dann immer noch
-
Was passiert denn wenn du den Schalter kurz los lässt wenn sich die Lehne nicht weiter bewegt und dann erneut drückst und hälst?
Sperrt da vielleicht irgendwas am Sitz? Polsterung der Wangen verrutscht oder irgendwas am Übergang zur Sitzfläche? - ggf. das Ablagefach der Mittelkonsole? Hörst du den Motor (Summen etc.) wenn sich nichts bewegt du die Taste aber weiterhin hälst? Hast du mal nur zum Testen die Speicherwerte der Tasten 1-4 probiert ob der Sitz dann in die Standard Position fährt?
Ansonsten könnte wie immer Batterie abklemmen helfen (Achtung, Code fürs Navi/Radio wird benötigt, Fenster müssen neu angelernt werden).
-
-
-
-
-
Leider scheint das Problem nicht temperaturabhängig zu sein. Heute morgen bei etwa 15 Grad Außentemperatur trat es wieder auf. Hatte gestern noch mal die Schellen vom Luftfilterkasten an kontrolliert. Eine war nicht ganz stram. Leider sind die Daten der Logfahrt (Forscan lite) nach dem speichern wohl nur verfügbar wenn ein connect zum Fahrzeug besteht
Bei der letzten Schelle (Bild) wollte ich mal fragen ob das so sein muss dass der Schlauch nicht komplett drauf sitzt. Ich hoffe das kann man auf dem Bild so einigermaßen erkennen.
Mangels Zeit war ich noch nicht in der Werkstatt. DTCs gibt's weiterhin keine.
-
Wenns interessant war beschreibt es doch hier. Dann haben alle was davon
-
-
Klar. Den Tritt keiner und auf der Bahn aufgrund der 5 Gänge wird der auch moderat bewegt damit es nicht dauerhaft zu laut wird
Dann hält er länger