im Forum
Bei der Maschine brauchst du Drehzahl - schau dir mal die Leistungsdiagramme zu dem Motor an - dann weißt du warum
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen im Forum
Bei der Maschine brauchst du Drehzahl - schau dir mal die Leistungsdiagramme zu dem Motor an - dann weißt du warum
Nein - bislang noch nicht.
Gelungener Umbau
Heute Morgen war es auch wieder wunderbar zu merken - ab 22/23 Grad tritt es auf. Darunter war alles ok.
Also dann mal ab in die Werkstatt ...
Das wird Spaß - da muss ja die Temperatur stimmen damit die das nachvollziehen können.
Sehe das schon kommen: sind jetzt 2x gefahren und konnten nichts feststellen
Wieso denkst du an die Kupplung?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem 1.6er.
Auf der Autobahn ruckelt der Motor im Bereich von etwa 2800-3100 U/Min. Wenn ich z.B. Von 120 startend im 6. beschleunige nimmt er in dem Drehzahl Bereich kein oder nur schlecht Gas an (etwa 130-140 km/h). Das Auto ruckelt dann, der Schub bleibt aus als wenn er keinen oder zu viel Sprit bekommt. Wenn ich dann schubweise Gas gebe komme ich über Drehzahlberreich und alles ist wieder normal. Oder ich schalte in den 4 runter und kann problemlos das Gas durchdrücken.
In den Gängen 1-4 kann ich das Phänomen nicht nachstellen. Wenn ich im 6. den Tempomat in der Problemzone einstelle ist das ruckeln quasi ein Dauerzustand. Vollgasfahrt ist kein Problem. Über und unter dem Drehzahlbereich auch nicht. Ich meine das es außentemperaturabhängig ist - bei 20 Grad und weniger ist es nicht vorgekommen. Es werden keine DTCs abgelegt. Die MKL bleibt aus. Es tritt auf egal ob Tempomat oder Limiter an oder aus sind.
Den Luftmassenmesser habe ich heute mal gesäubert - war aber nichts zu sehen. Es ist seit 30tkm ein k&n Filter verbaut (ne, nicht Öl triefend). Der Filter, Kasten und Schlauch scheinen auch ok zu sein.
Bezinpumpe würde ich jetzt mal ausschließen.
Habt ihr noch Ideen bevor es dann doch zwangsweise in die Werkstatt geht?
Besten Dank schon mal für die Hilfe!
Du kannst einstellen ob er dir die Auswahl anbietet oder immer fix einen Typ auswählt.
Schau mal hier: Navi "Probleme" hilft ein Update?
Wenn dir was dran liegt nicht mehr anschließen!! Und direkt an eine Fachfirma wenden. In der CT Zeitschrift schalten einige öfter mal Werbung. Oft wird die Ausrichtung der Köpfe durch starke Schläge verändert und die Platten ggf. beim Versuch des Motors die Spindel zu drehen beschädigt weil die Köpfe dann aufsetzen. Wenn der Kopf nicht in der Park Position steht kann dabei direkt die Datenhaltende Schicht physikalisch zerstört werden. Daten weg.
dd und Knoppix sind immer dann gut wenn es logische defekte sind. Unbedingt dabei die Platte lediglich Read-Only mounten, so dass die logische Struktur des Dateisystems nicht durch Zugriffe verändert wird.
Vielleicht hat der Vorbesitzer sie einfach wegen der Optik eingebaut... Sollte aber doch egal sein. Wenn einer mit Linse drin war und ein Unfall passiert ist kommt halt auch wieder einer mit Linse rein.
im Forum
im Forum
Und wie immer
Aufsummiert waren es dann übrigens etwa 3300€, die die Versicherung hat zahlen müssen (inkl. Gutachten).
Mal ein abschließendes Update. Mittlerweile ist alles erledigt. Schaden repariert und Nutzungsausfall und Wertminderung sind auch endlich beglichen - inkl. der Kommunikationspauschale. Allerdings hat die Versicherung sich zum Schluss schon angestellt. Die Werkstatt hat die Rechnung an die Versicherung geschickt und netter Weise dieser auch noch mal mitgeteilt wann genau das Fahrzeug entgegen und abgeholt wurde.
Um den Ausgleich musste ich mich dann selbst kümmern. Hier zackerte man am Telefon erst mal herum weil die Reparatur länger als im Gutachten angegeben gedauert hat. Ich meinte nur trocken ist ja nicht meine Schuld das mein Auto von ihrem Mandaten beschädigt wurde Das müsse man jetzt noch mal intern von einem Gutachter prüfen lassen. Der Mitarbeiter ist da leicht pampig gewesen.
Ein paar Tage später kam dann die schriftliche Freigabe für die Nutzungsentschädigung und die Wertminderung. Die geforderte pauschale Entschädigung für den Kommunikationsaufwand hat man dann einfach versucht zu unterschlagen. Also nochmal angerufen und freundlich drauf aufmerksam gemacht, dass ich bis dato auf einen Rechtsbeistand verzichtet habe um die Kosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben, ich aber keine Lust mehr auf diese Verzögerungstaktik habe und entsprechend bei einer weiteren Verzögerung die Rechtschutz eingeschaltet wird sofern der Betrag nicht vollständig überwiesen wird - auch für 25€ Kommunikationspauschale. Siehe da 2 Tage später war das Geld komplett überwiesen. Einen weiteren Schrieb oder so gab es nicht.
Also alles in allem eigentlich ganz ok, auch wenn es dann irgendwie etwas zäh wurde. Geht aber auch ohne Anwalt... Kennt man ja ggf. von der Arbeit diese ewige Nachbohren und Tracken und Säbelrasseln. Hätte ja auch ganz anders ausgehen können bzgl. der Verzögerung.
Schau mal hier... Welcher Bezniner ist die besere Wahl (145 PS oder 160 PS)?
Jede Menge Argumente dafür und dagegen.
im Forum