Beiträge von wsp
-
-
Schau mal in die Bedienungsanleitung. Da ist eine Zeichnung des Motorraums drin. Da steht dann auch wo der Kasten ist. Aufgrund der Größe und Form kann man den nicht übersehen. Meistens ist der Deckel mit 6 Schrauben befestigt. Diese lösen und schauen ob du den Deckel anheben kannst. Wenn der Schlauch stört muss halt der auch runter bzw. getrennt werden (Schelle). Alten Filter raus, Neuen rein.
-
Beschreib doch noch mal was genau du gemacht hast (Aktionen in der Reihenfolge). Das hilft ja dann ggf. auch anderen Usern mit gleichen oder ähnlichen Problemen und man kann ggf. die eigentliche Ursache eingrenzen.
-
Wo biste denn jetzt hin? Und vor allem: Isses da besser?
-
Dann jetzt noch mal was erfreuliches. Ich hatte den FFH gebeten einen Kulanz-Antrag bei Ford zu stellen. Der Wagen ist ja noch nicht so alt... Gestern dann einen Anruf bekommen, das die Kulanz seitens Ford abgelehnt wurde, da der FFH sein Budget für dieses Jahr aufgebraucht hat.
Man würde mir aber selbst 20% des Rechnungsbetrags, die ich wohl als Kulanz von Ford erhalten hätte, für die nächste Rechnung auf meinem Kundenkonto gutschreiben. Fand ich gut vom FFH.
-
-
Lösung: Einfach woanders befestigen und nicht unter dem Lenkrad.
Ja, dann hast du einen anderen Winkel und ggf. keinen großen Resonanzkörper, der das Geräusch verstärkt. Aber da ist es dann trotzdem wenn es mal da ist
Ich habe zig Varianten probiert. Das einzige was noch fehlte mit dickem Tape einwickeln
Aber das Surren war erst in den Griff zu bekommen als ich an verschiedenen Stellen am Gehäuse fester zugegriffen habe. Daher ja die Idee mit den Rasterbändern. Ganz weg ist es nicht. Aber deutlich leiser
-
Mit Wi-Fi sollte man ELMconfig gar nicht erst probieren. Verbindung ist zu langsam und zu instabil.
Das gilt eigentlich nur für die meisten Bluetooth Bridges am Elm. Wifi ist schnell genug dafür - aber wie schon Marc schrieb: lieber per Kabel. Das Risiko von Interferenzen mit Verbindungsbeeinträchtigung oder sogar Abbrüchen ist einfach viel zu hoch. Man muss ja nicht mehr Risiko eingehen als nötig
-
Ich hatte das auch letztens und festgestellt, dass sich das Geräusch verändert wenn man am Gehäuse rum drückt. Das ist zwar Gummi gelagert, surrt aber trotzdem irgendwie. Ich habe dann 3 Rasterbänder genommen und straff drumgewickelt. Also um das Plastikgehäuse des Motors. Das hat den Brummbär Effekt deutlich verbessert und auf ein erträgliches Maß gesenkt. WD40 hat nichts geholfen. Der Versuch das Ventilatorrad fester auf die Welle zu drücken half auch nichts.
100€ + Einbau hat mein FFH veranschlagt. Den Motor gibt's wohl nicht einzeln
-
Was hast du an der FSE geändert?
Hast du nichts geändert, liegt es wohl doch an Apple und daran, dass die es nicht für nötig erachten sich an irgendwelche Standards zu halten.Was ein Quatsch. Die benutzen genau so wie die Androiden oder Windozen einen genormten Bluetooth Stack. Nur wird nicht jedes Ptofil aktiv unterstützt.
Hier gab es vor kurzem einen ähnlichen Thread zu iOS 9 und der FSE. Bemühe doch mal die Suche. Das Problem wurde da gelöst. Das hilft dir vielleicht weiter.Wie genau hast du das iPhone denn zurück gesetzt? Per iTunes oder über das Gerät selbst? Hast du nach dem Rücksetzen ein Restore des iPhones gemacht?
Versuch mal folgende Reihenfolge
1) aus der Liste in der FSE löschen
2) iPhone zurücksetzen (nur die Netzwerkeinstellungen)
3) neu koppeln und testenWenn das nicht hilft gleiches Vorgehen und das iPhone komplett zurücksetzen. Alle Einstellungen und Inhalte. Dann mit dem frischen iPhone nichts weiter machen. Kein Restore, keine iCloud Anbindung sondern nur per Bluetooth neu verbinden.
Hast du das Sony Teil mal zurück gesetzt?
-
-
-
Ist eh gelaufen jetzt.
Habe ein Ticket für die Öffentlichen bekommen.
Kombi war weder bei der Autovermietung noch beim Autohaus als Leihwagen verfügbar. Sie haben mir dann immerhin zugesagt, dass ich den Wagen morgen wieder abholen kann... Ist halt klasse Timing... Habe natürlich auch nur noch die Woche Urlaub.
Wäre angeblich der erste Wagen mit Start/Stop, bei dem der Anlasser die Grätsche gemacht.
-
-
Laut beauftragten ADAC ist der Anlasser kaputt. Mit dem Hammer den Magnetschalter gestreichelt und er ist wieder angesprungen.
Jetzt beim FFH warten und hoffen dass die schnell nen Anlasser beibekommen. Ich bin mitten im Umzug
Sagt mal die Assistance zahlt den Leihwagen nicht weil ich selbst zum FFH gekommen bin, oder? Also trotz des Einsatz.
-
-
im Forum und allseits gute Fahrt.
-
Zumindest eine Ursache für die Kameraproblematik ist hier schön beschrieben und gelöst: Rückfahrkamera schon wieder defekt
-
-
Hast du schon die DTCs ausgelesen?