Ist da noch eine Freischaltung vom FFH erforderlich oder alles Plug and Play?
VG Seadog73
Nein, da muss nichts mehr freigeschaltet werden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIst da noch eine Freischaltung vom FFH erforderlich oder alles Plug and Play?
VG Seadog73
Nein, da muss nichts mehr freigeschaltet werden.
Hilfreich für (potentielle) Leidensgenossen wären noch die Informationen was denn genau zur Serie alles verändert wurde?
Gegenüber Notrad hat man sogar mehr Kofferraum. Das Reserverad ist nämlich höher und man hat dann den ganzen Boden drum herum mit Styropor ausgelegft. Bei Subwoofer liegt der Boden direkt auf dem Blech.
Zumindest bei mir nicht. Ich habe ebenfalls das Premium Sound System (mit BassBox-Einlage) und rund um die Box liegt bei mir auch das Styropor mit den Ausschnitten für das Kofferraumrolo etc. Also das Sytropor ist trotzdem da. Vielleicht ein paar cm weniger als beim Reserverad.
Siehste, alles weg
Somit ist DAS lila Kabel Save
Ich habe bei mir alle Kohlefaserteile ausgebaut - so kann das gar nicht mehr passieren.
Typischer Anfängerfehler
Und das hilft? Bei mir löscht der sich auch aus heiteren Himmel aber geht nach erneuten setzen sofort wieder .
Bei mir ja. Ich habe selten mal den Effekt, dass er anstatt 1 km mehrere hoch oder runter springt beim Tastendruck oder bei "Set -" komplett aussteigt. Mal beherzt mit den Fingerspitzen dagegen geklopft und es geht direkt wieder. Kabel, Kontakt... was auch immer. Da ich keine Druckluft zu Hause habe mach ich das so - Druckluft wäre das bestimmt auch eine Alternative.
Einfach mal ausprobieren. Kaputt geht nix, kosten tut es auch nichts
Ja. Du brauchst einem ELM Adapter (10-30€ bei Ebay) und die Sodtware Elmconfig. Ist alles mehrfach im Forum beschrieben. Die Suche hilft dir hier weiter. In den großen Threads zum elmconfig gibt es auch Ebay Links zu Anbietern für den Adapter. Die Software ist kostenlos.
Hat wohl auch was mit der Garantie bei den meisten zu tun. Da steigt einfach das Risiko das was am Motor dicke Backen macht.
Klopf mal kräftig auf beiden Seiten unterhalb der Tempomat Tasten (also links und rechts vom Lenkrad) gegen die Plastik Abdeckung, in welche die Taster eingebaut sind.
Jetzt gehts.
Das ist ja nicht gerissen im eigentlichen Sinne. Das bekommt ein guter Aufbereiter für ganz schmales Geld wieder hin. Das Obermaterial scheint ja auch nicht komplett abgerissen zu sein -also muss nur minimalst Material beigegeben werden. Das sieht man dann hinterher wenn es gut gemacht ist so gut wie gar nicht mehr. Dir wird's halt immer auffallen weil du weißt das es da ist
Not Found
The requested URL /users/public/images/ViB0WjhRmh.JPG was not found on this server.
Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Apache Server at https://mk4-forum.denkdose.de/www.imgbox.de Port 80
OH hat es ja schon geschrieben
Wenn sich die Werkstatt so meinungslos anstellt solltest du nach Möglichkeit hierfür die Werkstatt wechseln. Vielleicht hast du ja auch eine freie in der nähe wo du für schmales Geld eine Diagnose machen lassen kannst. Wenn das was mechanisches ist sollte das jede ordentliche Werkstatt problemlos hinbekommen.
Da du ihn lange fahren willst nimm einen der letzten gebauten MK4. Warum? Ganz einfach: Die MK4 vFLs aus 2007-2009 sind jetzt alle in einem alter, wo man schon die Probleme der ersten Serien sehen kann. Die kommen jetzt alle zum Vorschein. Wenn du den neuen Wagen auch wieder 10+ Jahre fahren willst solltest du nicht ein Auto aus der ersten Serie kaufen (auch wenn der MlK5 schon vorher in den USA unterwegs war). Das wird beim MK5 nicht anders sein. Da werde ich persönlich auch auf das Facelift Modell warten.
Beim Preis sieht es eben so aus dass der MK4 ja wirklich Vollausstattung hätte im Vergleich zu dem MK5. Da stellt sich die Frage nach den Features, die der MK5 gegenüber dem MK4 mehr hat eigentlich gar nicht - eher anders herum . Was bietet denn der MK5 in deiner Preisklasse was der MK4 mit echter Vollaustattung nicht hat? Und man gewöhnt sich sehr schnell an die ganzen kleinen feinen Annehmlichkeiten. Ich persönlich habe dann lieber mehr Comfort als ein für mich persönlich von außen schickeres Fahrzeug. Ich sitz beim Fahren meistens im Auto und sehe das schönere Blechkleid ja gar nicht.
Anders sieht das aus wenn du den Wagen eh nach 2-3 Jahren wieder abstoßen möchtest. Und wenn es unbedingt ein kleiner Ecoboost sein soll bekommst du beim MK4 noch mal 100 ccm mehr als beim MK5
Kurz und knapp: Bitte die Suchfunktion nutzen. Google zum Beispiel findet ungefähr 78 Ergebnisse (0,56 Sekunden) - nur in diesem Forum - bei der Geschwindigkeit kann man sich aber auch schon mal verzählen. Jedenfalls dauerte das Schreiben des Posts länger als kurz die Sufu anzuschmeißen.
Bei Nichtgefallen direkt in die Werkstatt
Kommt doch immer ganz individuell drauf an was du mit deinem Auto noch so vor hast. Wenn du den fährst bis er auseinander fällt und er sonst keine Weh-Wehchen hat wäre der Invest ne Überlegung. Für das Geld bekommst du wahrscheinlich nichts Gleichwertiges ohne einen gewissen Reperaturstau bzw. demnächst fällige Austauschaktionen.
Letztendlich ja auch immer eine Frage des Geldbeutels.
Wenn du mich fragst nimm den ST
Die CCD liegt auch nochmal im PCM?
Wird Zeit, dass elmconfig das auch endlich für den Mondeo kann