Aber immerhin jetzt wieder ruckelfrei anlässt lol
Beiträge von wsp
-
-
Das Problem was ihr habt ist ,das euch ein Zylinder fehlt
Dir fehlen ja auch 3 und Hubraum
Ok, mir 4 und viel Hubraum -
Naja. Stell dir mal vor du sitzt im Porsche GT3 und ballerst gerade über die Nordschleife und das Ding hört sich an wie ne S-Bahn. Das passt irgendwie nicht. Nun ist der Mondeo zwar nicht aus Zuffenhausen, aber wenn man den Tritt passiert da ja auch irgendwas leistungsmäßig und da gefällt es dem ein oder anderen ja schon, wenn man dann auch hört , dass er mit 5 TU/min läuft. Da ißt das Ohr neben dem Popo-Meter halt auch irgendwie mit.
-
Wichtig ist nicht nur die Nummer des DTCs, sondern auch die Situation, in der das aufgetreten ist (also in Welchem Zustand war das System bei Auftreten des Fehlers). Das sind die Infos die weiter unten im Fenster rechts als Text stehen. Vor dem Löschen besser immer erst die Fehlerinformationen speichern, dann löschen. So kann man dann nicht nur vergleichen ob die Fehler wenn sie wieder auftreten unter identischen Rahmenbedingungen für das System aufgetreten sind, sondern auch die Jungs hier im Forum oder der Werkstatt mit weiteren Infos füttern.
Und ja, nach Bastelaktionen Fehler löschen um einen definierten Systemzustand zu haben. Macht es definitiv übersichtlich und ist je nach Fehler auch sinnvoll
-
Im PCM Modul bist du schon mal richtig. Poste mal die Fehler. Aber bitte als nicht spiegelende Texte. Am besten den reinen Text aus dem Programm kopieren bzw. als Logfile abspeichern und hier posten.
Das sieht aus wie ein FPR Fehler (Benzindruck, P0193 FORD - Fuel Rail Pressure Sensor Circuit High Input).
Die anderen könnten aber auch wichtig sein. Daher mal alles hier einstellen. Bei dem FPR Fehler war der Benzindruck wohl zu gering oder der Sensor hat falsche Werte übermittelt. Einfach mal schauen was noch kommt. Fehlerinformationen speichern, dann in allen Modulen die Fehler löschen. -
-
Auslesen ob was hinterlegt ist. Oder besser mal direkt in die Werkstatt bzw. schleppen lassen. Das könnte unvermittelt ja durchaus gefährlich werden wenn du nicht schnell genug auf der Bremse stehst.
Ging denn die MKL an? War irgendwas merkwürdig bis auf das Verhalten? Klemmt die Drosselklappe? Schwankt die Drehzahl "ruckartig" oder einfach konstant zu hoch?
-
Handgepäck -Regelung grumble
Wobei ich ja mal nach ner Gurtverlängerung für den Mondeo fragen kann. Vielleicht bieten die da im Flieger was an über die Ford Assistance
-
Mallorca, der Mondeo bleibt jedoch in der Garage. Den wollten Sie nicht als Handgepäck durchgehen lassen.
-
Klar gibt es die
Ist nur die Frage ob sich das lohnt? Was hast du denn aktuell an Komponenten verbaut? Ein Kollege mit 'nem ca. 5 Jahre alten S5 mag übrigens das Premium Sound System/MCA+ vom Klang her mehr als sein Bose System im Auto. Fand ich interessant. Zumindest der Standard Bass im Mondeo hat mehr "Druck" als das Bose Ding in seinem Audi. Und das trotz dicker Gummimatte, die da bei mir dadrüber liegt. Bei mir sind die Türen und der Kofferraumboden gedämmt sowie das SUB "Gehäuse" versteift.
-
Wenn du nicht nur den Nutzungsinhalt sondern auch den Controller/Hardware samt Firmware kopieren kannst - also eine wirkliche 1:1 Kopie erstellen kannst ...
-
hätte ich mir den Link sparen können. Trotzdem blödes CPRM ...
-
Schau mal:
Die SD-Karte wurde im Jahr 2001 von SanDiskauf Basis des älteren MMC-Standards entwickelt. Der Name Secure Digital leitet sich von zusätzlichen Hardware-Funktionen für die Digitale Rechteverwaltung (DRM) ab. Mittels eines im geschützten Speicherbereich abgelegten Schlüssels soll die Karte das unrechtmäßige Abspielen geschützter Mediendateien verhindern. Die Verschlüsselung erfolgt nach dem CPRM-Verfahren des 4C Entity Konsortiums,[5][6] das in ähnlicher Weise (CPPM) auch bei DVD-Audio benutzt wird.
Die industrielle Spezifikation steht unter Verschluss und kann nur von den zahlenden Lizenznehmern der SD-Karten-Vereinigung[7]eingesehen werden. Diese Vereinigung hat nach eigenen Angaben derzeit weltweit 1000 Mitglieder mit 460 Handels- bzw. Firmenmarken. Unabhängig davon ist jedoch ein Teil der Zugriffsprotokolle, ohne Zugang zum geschützten Speicherbereich, offengelegt. Eine internationale Norm durch Gremien der IEC oder der ISO existiert nicht.
-
Habt ihr die gleiche Software drauf?
-
Doch doch. Ossi mit Tochter und Assistance phatgrin
-
Wenn die Seriennummern nicht abgeglichen werden müsste eine kopierte SD Karte genauso funktionieren, sofern Sie Bit- genau kopiert wurde. Soweit ich weiß funktioniert gerade das aber nicht ohne weiteres
-
Stell doch mal ein Bild rein
-
SDcard Controller wurden glaub ich 2013 in breiter Masse hackbar... Seriennummer entsprechend der Navi Software/Karten abgleichen und es sollte laufen. Genau den Check wird Alex ja mit dem NaviMod entfernt haben
Oder aber die fallen da reihenweise aus den Autos oder vom LKW oder wie auch immer
-
Für kernigen Sound sorgen
-