Hallo, ich habe das gleiche Problem. Das ist die Rolle die den Riemen dehnen muss. Bei mir passiert das gleiche unter Last unter 2000 touren und höheren Gang.Im Winter passiert das auch beim ersten Starten des Motors am Tag und es ziehmlich kalt ist(unter 0 Grad).
Ich habe das auch gefilmt, wie dieser Teil vibriert.
Was meinst du mit belastet? Ich habe das Auto auf der Bühne gehoben und die Photos gemacht. Das Auto wurde nicht für andere Sachen benutzt als das Normale.
Was mich aber stört ist daß ich zum dritten mal eine Achsvermessung gemacht habe und jetzt bei einem Ford Händler und ich habe sie speziell gebitten das Fahrwerk zu überprüfen bevor man irgend eine Achsvermessung macht weil bei fälligen Büchsen müsste man die zuerst wechseln.Die haben gesagt Fahrwerk ist ok, und haben die Achsvermessung gemacht. So sehen die Buchsen aus... Jetzt sitzt das Lenkrad ein wenig nach links bei grade ausfahren, aber bei starken Beschleunigen zieht das immer noch nach rechts.....
Ich war zu einer Mietwerkstatt und habe mir die Buchsen angesehen.
Hinten rechts:
Hinten links
Vorne rechts:
Vorne links:
Meiner Meinung nach müsste man die hinteren wechseln. Die Vorderen Buchsen der Querlenker sehen gut aus?
Ich habe versucht mit einen Hebel das Spiel in Buchsen zu überprüfen.Ich konnte der Querlenker in der Buchse bewegen aber ich weiß nicht wie locker der Querlenker in der Buchse sein solle.
Auf der rechten Seite schien es minimal lockerer zu sein als auf der linkerSeite.
Was meint ihr? Muss man alle tauschen oder soll ich nur die hinteren tauschen lassen.
Wenn ja, muss man noch etwas dazu wechseln lassen bei der HA und VA?
Nokian Poweproof 235/45/17.Ich habe selbst gesehen daß die keinen Schlag haben beim wuchten. Dieses Problem hat angefangen nach der ersten Achsvermessung. Seitdem ich vor 4 Jahre die Achsvermessung gemacht habe hatte ich so ein Problem nicht,egal ob beschleunigen, bei 20-180kmh oder Bremsen, hatte ich das nicht.
Was ich noch bemerkt habe ist daß wenn ich eine ganz leicht Kurve fahre und das Lenkrad ganz sanft halte(sagen wir mit zwei Finger) spüre ich eine leichte Vibration im Lenkrad.
.... dann kommt noch das klacken beim rückwerts fahren oder jetzt neu bei plötzliche eingesetzter Motorbremse (Lager sind neu FoMoCo)
.... dann noch stärkere Vibrationen bei aproximativ 2500Touren beim gasgeben beim gas loslassen scheint es iO zu sein zumindest sanfter (die Antriebswellen machen aber keine Geräusche oder klacken bei Kurven fahren)
.... so ich glaube ich habe alle Symtome gesagt an denen ich mich erinnern konnte.
Ich war bei den Reifenhändler, Reifen wurden neu gewuchtet, die Stellen wo die Felgen drauf kommen (auf der Bremsscheibe) gereinigt und siehe da kein wackeln mehr beim fahren. Ein problem gelöst.
aber...
nach der Achsvermessung bei Ford steht das Lenkrad minimal nach links, zieht aber bei beschleunigen noch rechts. Ich habe ihnen auch gesagt sie sollen das Fahrwerk prüfen weil ich so ein leichtes zittern/microvibration im Auto/Lekrad spüre (manchmal spüre ich zB auf der Ab als währen es Unebenheiten obwohl es keine sind) , nicht dass die Buchsen von Querlenker, oder von hinten die Längslenker fällig sind dann hat keinen Sinn die Achsvermessung.
Die haben die Achsvermessung (siehe Photo) gemacht und haben gesagt währe alles ok beim Fahrwerk.
Tja, das Problem bleibt noch.... Jetzt weiß ich nicht was ich weiter machen soll...
Bremsen sind es nicht(die Scheiben sind gleich warm und das Auto bleibt auf der Spur beim leichtes bremsen und Notbremse-habe ich letzte Nacht probiert), die hinteren Buchsen haben Risse und das Metall ist ziemlich verrostet-aber die Mechaniker haben nichts davon gesagt. Die vorderen habe ich nicht gesehen muss ich wohl selbst untersuchen, ich weiß nicht wo ich den Hebel tun soll um zu sehen ob diese kaputt sind.
Die wurde auch vor 2 Jahren erneuert....mit Originalteil. Ich spüre keine Vibration im Kupplungspedal beim drücken, also müsste das theoretisch iO sein.
Ich hatte mit den vorigen Sommerreifen einen ziemlich gleimäßigen Verschleiß nur die waren abgelaufen. Der Reifenhändler hat mir gezeigt bei der Winterreifen daß sie ungleichmäßig Verschleiß haben vorallem rechte Seite, logischer Rat Achsvermessung. Wiegesagt kein Mechanicker hat etwas bemerkt bei der Vorderachse irgend etwas nicht in Ordnung währe (auch der daß die Achsvermessung gemacht hat).
Seit Jahren quäle ich mich mit der Wacklerei bei 110-140 des Lenkrads(je nachdem).Bei den vorigen Sommerreifen habe ich es geschafft das weckzukriegen durch etliche Auswuchtungen der Räder mit der Hunter Maschine. Und das Auto lief perdekt in der Spur. Mit der jetzigen Reifen habe ich dieses Wackeln zw 110-120kmh und zieht leicht nach rechts auf einer waagerechter Ebene und bei beschleunigen auch.
Vieleicht sind auch die Antriebswellen ein Problem weil wie ich in den anderen Topic schon sagte es klackt beim Anfahren aber ich spühre auch eine leichte vibration beim Gas geben (vorallem höhere Geschwindigkeiten) und beim loslassen vom Gas geht es auch ein bisschen geschmeidiger.
Als nächstes werden morgen die Räder noch mal ausgewuchtet und nächste Woche beim Ford Händler Kontrolle und Achsvermessung. Mal sehen was da rauskommt.
Soweit ich dass verstanden habe sollte dieses Geräusch von den Räder (Schwenklagern sind am Rad oder? ) kommen. Ich spüre aber das Geräusch und das Klaks in der Mitte des Autos.
Der Lager unten an der Getriebe ist es aber auch nicht(glaube ich zumindest) , der ist auch Originalteil und vor 2 Jahre ersetzt worden. Der sieht auch gut aus und mindert auch die Vibrationen.
Ich habe dieses Klack auch.Als erstes kahm es als das Auto schräg stand und ich den Rückwertsgang einschaltete,jetzt passiert es auch wenn ich zB die Motorbremse benutzen will und in einem kleineren Gang schalte (aber bei einer höheren Geschwindigkeit).Ansonsten klackt es nicht.
So wie ich das gelesen habe währen die Antriebswellen schuld.Kann es sein daß es beim stärkerem gasgeben (sehr gut bemerkbar 2. Gang) nach rechts ziehen könnten?
Um eventuelle Missverständnisse auszuschließen: Was kam zuerst - die Achsvermessung oder die neuen Reifen?
Die Angaben zum "Vorher"-Zustand zeigen aber dass da die Differenz genauso groß war. Auch deswegen die vorherige Frage. Wie fuhr der Wagen denn im "Vorher"-Zustand?
Ich musste die Sommerreifen erneuern da die Alten nicht mehr sicher zu fahren waren. Beim Wechsel (von Winterreifen direkt auf neuen Sommerreifen) sagte und zeigte mir daß die vorderen Reifen sich nicht gleichmäßig verschleißt haben und ich sollte die Achsvermessung machen. Gesagt getan. Also waren die neuen Reifen als ersten gekommen.
Mit den alten Sommerreifen und Wintereifen hatte ich dieses Problem nicht. Das Auto fuhr grade auch bei hohen Geschwindigkeiten und auch beim Beschleunigen. Mein früheres Problem war das zw 110-140kmh das Lenkrad wackelte, dieses Problem ist noch da - leider. Ich habe die erste Achsvermessung hochgeladen. Dort kann man sehen wie die Werte am Anfang aussahen.
Ich schließe mich an und sage daß mein Mondeo nach 2 mal Achsenmessung, neue Reifen(Nokian Powerproof-haben keine 1000km) nach rechts zieht. Beim normal fahren wenig (hängt auch manchmal von der Neigung der Straße ab - manchmal zieht es, manchmal nicht), aber nach der zweiten Achsenvermessung spüre ich beim Beschleunigen(vorallem bei starker Beschleunigung 2. Gang) nach rechts zieht. Das ist auch bei höheren Geschwindigkeiten 160+ der Fall. Ich habe auch die Werte der Messung hochgeladen. Könnte es sein daß wegen dem Wert des Sturzes auf der rechten Seite das passiert? Sollwert ist - 0°43' und der Wert ist - 1°01' (obwohl das sich in normalen Bereich befindet).
Dabei habe ich wie ein "raues" Gefühl beim fahren als währe irgendetwas vibrieren und bei 120km/h leichtes rubbeln im Lenkrad vorallem wenn es draußen kalt ist und Motor kalt.
Ich werde die Reifen wieder auswuchten lassen+/-Tyre matching mal sehen was da rauskommt.
Weil ich auch mir Gedanken gemacht habe über einer Säuberung des AGR Ventils,habe ich auch im Internet nachgeforscht um möglichst viele Informationen zu erhalten und ich habe das entdekt:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und dasgleiche für einen Focus mit denselben Motor (scheint ein bisschen detallierter zu sein)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was ich nicht verstanden habe ist das Kühlmittelproblem.Das AGR Ventil ist wassergekühlt, also beim herausnehmen von dem Ventil wird Kühlmittel rasufließen.
Wv fließt raus?
Kann man etwas machen damit es kein Kühlmittel rausflißt?
Muss man dann das ganze Kühlungszstem neu befüllen und entlüften?
Es gibt eine Metalldichtung zwischen AGR und Motor, muss man die neu einbauen?
Mich würde es interresieren. Ich wollte sowieso mal den Nürburgring fahren mit meinem Dicken. Wenn ich darauf noch etwas lerne dann ist es noch besser. Nur die Zeit sollte passen...