Beiträge von JJOOHHAANNN

    Hab nochmal geschaut und auf der Hinterseite des Dämpfers einen Aufkleber gefunden. Das ist von Monroe, bei der suche im Netz bin ich aber auch seiten von Sachs gestoßen. Muss aber Sagen das es hier dann bei mir der Fahrwerkstechnik aufhört :rotwerd:
    Mal schauen was ich bis Sonntag noch herausfinden kann, dann geht das Material zu KW.
    Wofür steht FoMoCo?

    Fo = Ford ?
    Mo = Mondeo ?
    Co = ??

    Wer jetzt glaubt das hier nichts mehr passiert hat sich sowas von Falsch gewickelt. Jetzt geht es hier langsam erst richtig Los :burnrubber0:
    Es gibt zwar eigentlich nicht genug Interessenten aber dennoch macht KW einen weiteren schritt. Genauere Infos und Bilder zum Fahrwerk werden verlangt. Deshalb hier mal einige Fragen an das Forum zurück.
    Hat jemand eine Ahnung welcher Hersteller das IVDC Fahrwerk für Ford Herstellt? Details erwünscht.
    Die Tasten für die Elektrische Verstellung (Comfort, Normal, Sport), sind die NUR für die Verstellung des Fahrwerks oder wird da noch irgendwas Umgestellt? Die Frage weil von anderen Fahrzeugen bekannt das mit Solchen Tasten auch Lenkung/Getriebe oder auch andere Komponenten mit umgestellt werden.
    Fotos habe ich schon gemacht.


    mfg

    Hi, ich hatte mit der Gas-Anlage bisher nur ein Problem, wie schon Berichtet erst diese Wochen. Heute habe ich Zeit gehabt dem Umrüster den Mondeo zu geben. Im Grunde lief es so (nur mit Happy End) :D

    Mit den Garantien ist das dann aber so eine Sache...
    Ford sagt: Gasanlage Schuld
    Gas-Einbauer sagt: Ford Schuld.
    und dann?

    Bei mir ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Hab den Fehler bei Ford auslesen lasen und dieser wurde dann auch gelöscht, Mischung zu Fett. Ford wollte wegen der Gasanlage aber nicht weiter danach suchen und hat der Gasanlage die Schuld gegeben. Einige Tage Später ging die leuchte wieder an und einige Tage später wieder aus.
    Der Ümrüster hat erstmal den Fehlerspeicher der Gas-Anlage ausgelesen und tatsächlich stand da der Fehler auch drin. Eine Testfahrt mit angeschlossenem Diagnosegerät hat ergeben, das nochmal zu den Daten die das Gas-Steuergerät bekommt, ca.3% zu Fett gemischt wurde. Wurde dann gleich korrigiert. Der Fehler hätte aber noch gar nicht kommen dürfen weil die grenze ab dem der Fehler kommen soll viel höher liegt. Das Gas-Steuergerät holt sich die Daten die es braucht vom Fahrzeug, also wurde da nochmal geschaut. Im Fehlerspeicher tauchte der Fehler jede Sekunde erneut auf, Fehlerzähler. Der Werkstattmeister ist dann mit meinem Mondeo zum Freundlichen, wo dann raus kam das es ein Update für das Motorsteuergerät gibt, wurde dann auch aufgespielt. Eine weiter Testfahrt hat Ergeben das nun alles Top läuft. Einen Schaden hab ich wohl nicht zu erwarten.
    Ich für meinen Teil Warte jetzt mal ab, hab ja sonst auch keine andere Wahl :rolleyes:


    mfg

    Hi,
    hab ich heute auch mal getestet, 240PS EB + ACC.
    Tempomat geht bis 180Km/h, Übersteuern bis 200Km/h möglich und dann Signalton mit Meldung im Convers "ACC deaktiviert".
    Auch von anderen Eingestellten Geschwindigkeiten (z:B. 130Km/h) kann ich max. bis 200Km/h Übersteuern.
    Eine Deaktivierung nach einer bestimmten Zeit konnte ich jetzt nicht feststellen.
    mfg

    Was mir ja nicht passen würde, ist dass der Motor noch immer fast 40% Benzin benötigt.

    OH

    Also ich komm auf 8L Gas + 3L Benzin. Das sind in % 73% Gas und 27% Benzin. Von den 27% Benzin benötige ich ja alleine schon 10% im Gas Betrieb. Der Rest kommt durch die Aufwärm Fase in der man komplett im Benzin betrieb ist, gerade da Verbraucht ein Motor ja schon viel. Und wen das Das gerade leer ist, dann ist man auch auf Benzin unterwegs.

    Meistens Achte ich nicht so auf die Menge die ich noch im Gastank hab, ist auch schwierig ein zu schätzen an nur 4 LEDs

    :rolleyes:

    .

    Ich merke es dann erst wen es komplett leer ist, dann Piept des Laut und man muss es dann selbst ausschalten. Oft ist eine Gastankstelle an der man es auch zu einem vernünftigen Preis bekommt auch nicht gerade um die nächste Ecke

    Kurze frage wie sparst du denn steuern ??? hättest du ne anlage ab werk dann ja aber bei der nachrüstung .wie soll das gehn ??

    KFZ-Steuer Rechner

    Hierfür hab ich mal einen KFZ-Steuer Rechner rausgesucht.

    Durch den Gasumbau haben sich die Abgaswerte verändert, die sind für die Berechnung der Steuer wichtig. Der EB 240PS hat da einen Wert von 179g/Km. Nach dem Gasumbau hat er da nur noch 158g/km. Alles durch Abgasmessungen etc. Belegt und (wichtig) auch Eingetragen. Nur durch Eintragung bekommt das Amt das mit und veranlasst die Steuer Senkung. Da man im voraus bezahlt, bekommt man ab dem Tag X die zu viel gezahlte Steuer bis zum nächsten Jahr wieder zurück. Der EB 240PS kostet normal mit 179g/Km 158€ im Jahr und mit den 158g/Km bloß noch 116€.

    zu der Geschichte:
    Wie es halt so ist verändert sich manchmal was im Leben. Damals hatte ich diesen Fiesta, bereits 3 Jahre. Da hab ich schon mit dem Gedanken gespielt eine Gas-Anlage einbauen zu lassen. Die Frage ob es sich noch Lohnt hat mich immer zurückgehalten. Dann eines Schönnen Tages hat mich dann in einer Baustelle auf der AB ein Porsche Abgeschossen, Wirtschaftlicher Totalschaden. Da hab ich dann gleich gesagt "Der nächste mit". Mit Gas haben sich keine Guten Fahrzeuge gefunden, also hab ich den schönsten genommen den ich finden konnte. Musste dann zwar noch etwas warten bis es eine Gas-Anlagen für den Motor gab, hat sich aber bisher gelohnt. Ich bin jetzt mit 35tkm im Jahr auch nicht unbedingt jemand der viel Fährt. Ich bin aber sicher das wen ich mich von dem Mondeo trennen muss und einen Schlussstrich zieh, das da eine Schwarze Zahl stehen wird (was die Gas-Anlage betrift).

    zum Motorumbau:
    Ob der jetzt andere Ventile oder einen Überarbeiteten Kopf hat kann ich euch nicht sagen, das was ihr mich da Fragt ist mir schon zu tief in der Materie, Sorry. Am besten ihr Kontaktiert die Jungs selbst.

    Zum Hersteller:
    Der Hersteller und Umbauer ist Frontgas. Mein Mondeo ist hier mit der Anlage zwar vielleicht ein Exot aber weitem nicht der Erste und auch nicht der Einsigste. Auch S-Max mit dem Motor haben die schon Umgebaut, siehe auf der Seite von denen. War dadurch in meinen Augen einfach der Seriöseste und Kompetenteste. Bisher auch zufrieden damit.

    mfg

    Eintragung war kein Problem, hatte vom Umrüster alle Papiere die benötigt waren (neu Abgaswerte, TÜV Abnahme, etc.). Die Anlage ist jetzt 23tKm und 8 Monate Drin. Die hälfte hat sich bereits Armotisiert. Der Verbrauch hat sich bei ca. 8L Gas und ca. 3L Super + eingependelt.

    Bisher gibt es nur einen Zwischenfall: Motorkontrolleuchte ging an. Der Freundliche hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen und den Fehler gelöscht, Spritverbrauch langfristig -13.8%. Kam bisher auch noch nicht wieder. Entweder wurde das Fahrzeug an die neuen Werte nicht angepasst oder es läuft irgendwas nicht so wie es soll. Der Freundliche hat sich nicht getraut dem anzunehmen. Lase ich die Tage vom Umrüster noch Checken.

    mfg

    Hallo zusammen,

    Ich hab bei mir in meinem 2.0L Ecoboost (240PS) eine LPG Anlage drin. Ich wurde gebeten einige Infos rauszurücken. Das habe ich in einem Forum vor 6 Monaten schon mal getan und wurde belächelt, war nicht so cool. Erstmal der Bericht den ich dort auch gepostet hab.

    Hallo zusammen,
    dieser Beitrag ist für Leute die am überlegen sind sich eine Gas-Anlage in ihren Direkteinspritzer Mondeo ein zu Bauen. Ich selbst Fahre den 2.0L EcoBoost mit 240PS und Power Shift.
    Gas-Anlagen für diese Motoren sind noch nicht lange auf dem Markt (seit November) und deswegen gibt es auch noch nicht viel Erfahrung damit. Ich habe Meine Anlage bei der Firma Frontgas einbauen lassen, die haben mehrere Filialen. In meiner Größeren Umgebung gibt es eine kleinere Niederlassung von denen, doch für meinen Spätzielen Fall haben sie ihn dann doch in ihre Große Niederlassung mitgenommen. Für die Zeit des Einbaus habe ich einen Leihwagen von denen gehabt, somit hatte ich schon mal ein Versuchsobjekt mit dem ich das Gas-System testen konnte. Das Betank System ist umständlicher als bei einem Benziner bei dem man einfach nur die Zapfpistole einsteckt, doch nach dem 3ten Versuch hab sogar ich das hinbekommen (Das war eine Story für sich ^^).
    Ich habe bei meinem Mondeo die Anlage so verbauen lassen das man möglichst nichts davon sieht. Der Tankstutzen hinter der Tankklappe, der Gas Tank so groß wie möglich aber so das der Ladeboden noch gerade ist und den Knopf habe ich neben den Schaltknauf setzen lassen. Der Tank hat ein Volumen von 59L, das besondere an Gastanks in Fahrzeugen ist, dass sie max. bis 80% befühlt werden dürfen. Ergibt 47,2L Gas den der Motor zum Verblasen hat. Hat der Tank beim betanken seine 80% intus, sperrt er, so dass die Zapfanlage aufhört weiter Gas rein zu Pumpen.
    Das besondere an den Direkteinspritzer Gas-Anlagen, im Vergleich zu den normalen, ist, das diese nicht zu 100% im Gas betrieb sind, sondern zu 90%. Jeder 10te Takt wird mit Benzin gefahren und somit hat man trotz dessen das man eigentlich auf Gas Fährt immer noch einen Benzin verbrauch. Man benötigt auch keine Additive, da der Motor und die anderen Teile noch genug von dem bekommen was sie brauchen.
    Der Verbrauch im Allgemeinen hat sich nicht erhöht. Bin den Mondeo vorher mit ca. 9L/100Km gefahren und nun auch ca. 9L/100Km (errechnet durch die App „Mein Auto“).
    Das Ganze System ist auch für hohe Lasten ausgelegt. Sprints an Ampeln und Vollgas mit 240Km/h sind im Gas betrieb möglich. Normale Systeme schalten bei höheren lasten auf Benzin um.
    Kommen wir zum Lieben Geld. Der Umbau hat mich fast 2800,- Gekostet + 160,- für eine 2 Jahres Garantie auf alle Motor Teile. Ich fahre ca. 30000Km Jahr. Wenn alles so läuft wie es soll wird sich die Investition nach ca. 2Jahren amortisieren. Die Anlage ist sehr Wartungs arm, lediglich der Gas Filter muss alle 20000Km gewechselt werden. Dieser Kostet ca. 25,- und Finanziert sich von selbst. Durch die Umrüstung Bläst der Mondeo nicht mehr 179g/Km Co2 raus sondern nur noch 158g/km, das macht in der Steuer Jährlich 42,- aus.
    Anbei noch einige Bilder.

    Das WE ist zu Ende ;(

    ,

    Ich hoffe es haben sich alle gut erholt, Grüße nach Kelbra

    ;).


    Auch die Jungs von KW sind aus dem WE zurück und hier mal noch einige Sachen zum Thema KW DDC im Mondeo.
    Leider sind gerade diverse Leute im Urlaub, auch die Person die dann die Entscheidungen Trifft (noch bis zum 25.8 ).
    Sobald dieser wieder da ist versuche ich mal meinen Mondeo bei denen abzustellen, damit die sich mal das ganze anschauen und mal genauere Infos geben können.

    Theoretisch ist es auch möglich das KW DDC ein zu Bauen wen man das IVDC nicht hat. Hier muss dann ein Steuergerät, Kabel, etc. eingebaut werden. Aufpreis liegt bei ca. 300€.

    Ich hab "just for Fun" mal noch nach einer Kombination mit dem KW HLS gefragt.
    Das könnte man noch oben drauf Packen, müsste dann vielleicht eine andere Feder rein. Das KW HLS Universal-Kit liegt dann bei so ca.2500€. Da kommen dann noch die Einbaukosten, etc. dazu.
    Dann ist man mit einem Airide dann wirklich schon günstiger dran.
    Für mich Persönlich ist Airride keine Lösung. In der Reserverad Mulde ist schon ein Gas-Tank und den Kofferraum brauch ich auch noch.

    Ich passe mal noch den ersten Post an, so weiß dann jeder gleich was gerade Sache ist.

    mfg

    20 Interessenten wird man woll doch zusammen bekommen nur müssen es auch 20 Käufer werden?

    Der genau Wortlaut ist "feste Anfragen". klingt für mich jetzt nicht so das es Käufer sein müssen. Sollte hier jemand Kaufmännisch gebildet sein kann er mich aber gerne aufklären.

    So wie es bisher aussieht werden sich alleine durch das Forum die menge an Leuten nicht finden lassen. Ich bin offen für Vorschläge um das ganze anzukurbeln.

    /010/

    Guten Tag,

    Ja das Thema ist schon etwas älter aber ich wollte ich es einfach mal für die nächsten etwas ergänzen.
    Ich hab bei ESC Einen Titanium S Grill mit ACC cleanen lassen. Anbei dazu noch ein paar Bilder. Preislich liegt das Cleanen eines Grills mit ACC bei 160€ +10€ Versad + Versand um den Grill zu ESC zu schicken. Qualitativ Super, ich hab noch niemanden getroffen der den Übergang finden konnte. Das ausgeschnittene Logo haben die mir auch zurück geschickt.

    mfg

    Wo würden wir uns den preislich bewegen? Kann ich das KW normal in der Werkstatt verbauen lassen oder nur vom "zertifizierten" KW Partner?

    Sooo, wie bereits erwähnt liegt das Fertige Produkt dann bei ca.2500€. Der Einbau kann von jeder Fachwerkstatt vorgenommen werden, KW legt bei jeder Serienentwicklung eine Einbauanleitung dazu.

    Wann würde das Gewindefahrwerk den dann verfügbar sein ca.?

    Sollten sich nicht an die 20 Interessenten finden, dann wohl nie. ;(

    Hallo zusammen,

    Ich habe das Forum und einige Seiten von Fahrwerkshersteller durchgeforstest und hab Festgestellt, das keine Fahrwerke gibt in denen das System weiterhin verwendet werden kann (3 Tasten in der Mittelkonsole etc.).
    Ich hab mich mal ein wenig mit KW unterhalten, es ist möglich das "KW DDC " -System für den Mondeo als "Plug an Play" anzubieten. Es ist ein Gewinde Fahrwerk bei dem die Häre der Dämpfer verstellbar ist, wie beim Mondeo eben. Die 3 Tasten für die Einstellung in der Mittelkonsole würden also bleiben und würden ihren dienst wie bisher weiter machen.
    Jetzt bleibt die Frage ob es sich lohnt da was zu Entwickeln. Dafür hab ich mal diese Umfrage gestartet. Also an die Fahrer mit IVDC die ihren Mondeo weiter zum Boden bringen möchten. Wollt ihr euch so ein Gewinde-Fahrwerk Kaufen?

    mfg JJoohhaannn

    Edit 11.8.14:
    Die Umfrage soll zeigen wie viel Interesse besteht, es verpflichte sich hier keiner zum Kauf von Irgendwas. Die Umfrage ist Annonym, ich kann sowieso nicht sehen wer da was ausgewählt hat.

    Preislich würde das Fahrwerk dann bei ca.2500€ liegen
    Es ist auch möglich das Fahrwerk bei einem Mondeo ohne serienmäßigem IVDC Fahrwerk ein zu Bauen. Dafür muss noch ein zusätzliches Steuermodul mit Kabel etc. eingebaut werden. Das würde dann ca.300€ mehr Kosten.

    Hi, ich war vor kurzem für eine Inspektion In der Werkstatt. Da hab ich mich auch etwas im Autohaus umgeschaut. Da war ein neuer Titanium bei dem ist mir aufgefallen das die Innenleuchten aderst sind. siehe Bilder. Die aus den neuen S-Max und focus.
    Aber der Grill ist mir nicht aufgefallen

    :rotwerd:

    Hallo,
    habe das gleiche erst vor kurzem auch gehabt. 1 Monat nachdem die zusätzliche Garantie abgelaufen war ist bei mir auch auf der Heckklappe der LED-Streifen ausgefallen. Für das Teil wollten die 180Euro von mir, den einbau hätten sie Kulanter weise gemacht. Ich hab es dann selbst in die Hand genommen. Der Ausbau ist zwar bescheiden gemacht aber möglich.
    Das Problem ist, das es verschieden Rückleuchten gibt, soweit ich weis 2. Eins hat eine halt Nase mehr, siehe Bilder. Laut Ford passt das mit der zusätzlichen Halterung bei allen Modellen, was schon mal gar nicht gehen kann. Wen man kein Loch in Heckklappe hat in das die zusätzliche Halterung kann, steht das Rücklicht da ab, bzw man bekommt es gar nicht verbaut. Die Händler im Netz haben aber nur diese. Nachdem ich bereits das 5 Rücklicht da hatte, hab ich einfach die zusätzliche Halterung abgeschnitten, passt 1A.
    Der Grund warum die LEDs bei mir ausgefallen sind, ist wohl eine Undichtigkeit. An einer stelle an der das Glas mit dem Gehäuse des Rücklichts verschweißt ist, ist die Naht auf mehrere cm gebrochen.

    mfg

    [*]MondeoCSR 1x Gel Overley in Black-Green und 1x Wheel Gel Overlay in Black-Green 70mm
    [*]Ratlooker 3x Gel Overley in white-black
    [*]Wh1t3 1x Gel Overlay Black-White, 1x Gel Overlay White-Black 1x Wheel Gel Overlay ST (Größe messe ich noch nach!) 1x Skunk Gel Badges für Fiesta MK7

    [*]JJOOHHAANNN 1x Ford GEL Badget Overlay 58x22mm (Lenkrad) [*]
    [*]

    Ich hoffe ich hab die richtigen für das Lenkrad :rolleyes: