Frage zum Kraftstoff: Diesel

  • Servus...

    ich bin seit nicht ganz 4 Wochen (fast) Gücklicher Besitzer eines Mondeo MK4 2.2 TDCI Diesel. Mein Fordhändler meinte ich solle am besten ausschlieslich Aral Ultimate Diesel Tanken, da dieses keinen Biodiesel enthalten würde, und das den Injektoren zugute käme. Da mein MK3 Mondeo letzten Winter die Injektoren getauscht bekommen hat (1800 € *urgs*) und ich keine Lust habe das nochmal machen zu müssen mein Frage:

    Ist das Wahr?

    Ich bin eigentlich Shell Tanker, habe keine Aral in der nähe und auch keinen Bock auf Teuren Sprit. Wie siehts aus.. märchen oder wahr?

  • Hallo,

    ich weiß ja nicht ab welchen Laufleistungen sowas wenn passiert aber bei mir Toi Toi Toi.
    Sind jetzt 80000 km Unterwegs ( 110000 Gesammtlaufleistung) und haben bei Shell,Aral ( Texaco Holland ) und Star getankt,bis jetzt läuft er.
    Bei der letzten Füllung habe ich ihm mal eine Dose Liqui Moly spendiert die das System reinigen soll,wobei die Meinungen da ja auch auseinander gehen.Demnächst kriegt er wieder eine allerdings andere Substanz und dann hoffe ich mal das er uns genauso Treu begleitet wie die letzten Jahre.


    Gruß
    Ralph

  • ich weiß ja nicht ab welchen Laufleistungen sowas wenn passiert aber bei mir Toi Toi Toi.

    Das hat nichts mit der Laufleistung zu tun sondern mit der Konstruktion des Motors (den Thread mal durchforsten-ist viel, aber alles recht gut erklärt).
    Hat mit den -27°C zu tun, die wir hier letzten Winter hatten und den 7% Biodiesel-Anteil in "Nicht-Ultimate-&-Co.-Kraftstoffen".

    Ein Additiv kann die genannten Probleme wohl aber wirkungsvoll verhindern, was ich aber nicht mehr ausprobieren kann, da der Wagen bereits gegen ein FL-Mondeo ausgetauscht wurde.

  • @Ralph:
    Bei dir ist ja die Garantie schon vorüber. Wenn du das Zeugs vorher hineingekippt hättest, wäre sie nämlich erloschen ;(
    Auf meinem Tankdeckel steht: "Ford empfiehlt BP Ulitmate" (= Aral in D). Und was anderes kommt mir seit es das gibt (2004?) nicht mehr in den Tank. Mit dem Shell V-Power (1x probiert) zieht er irgendwie nicht mehr so durch.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • da der Wagen bereits gegen ein FL-Mondeo ausgetauscht wurde.

    Dann stimmt also dein Profil gar nicht mehr?
    P.S.: Was ist bei einem FL-Diesel anders?

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Dann stimmt also dein Profil gar nicht mehr?
    P.S.: Was ist bei einem FL-Diesel anders?

    Doch doch. Ich sollte es vielleicht ergänzen - der 2008er 2.0l Diesel ist nach wie vor in meinem Besitz. Der 2,2er aus 2008 war im Besitz meines Vaters (hatte ich das nich im Beitrag erwähnt ?( ) und wurde im Sommer diesen Jahres gegen einen 2,2l mit 200 PS und Automat getauscht.
    Was da nun genau anders ist, kann ich nicht sagen. Auf Nachfrage wurde die Probleme mit den Injektoren aber wohl abgestellt.
    War ja (soweit bekannt) auch nur ein Problem der 2,2l Diesel. Meine "140-PS-Gurke" :D lief auch bei angezeigten -27°C ... zwar bockig, aber zuverlässig.

  • Wenn ich hier überall lese, welche Probleme der 2,2er macht, bin ich ja direkt froh, eine "2,0-Gurke" zu besitzen :D

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Für ein Gürkchen geht er aber ganz ordentlich. Wer merkt schon den Unterschied zwischen 300 und 320 Nm wirklich? Endgeschwindigkeit ist mir eh schnuppe. 190 reicht mir.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Dafür MOtoren bei bei -15° C und tiefer noch anspringen udn keine Zicken machen :P

    Was nutzen mir 400NM aufm Papier oder in der Werstatt :)


    Da geb ich mit der Gurke lieber :burnrubber0:

    Ach ja welches Additiv ist denn zu empfehlen um die Injektoren von den Biosträngen zu reinigen?

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Das Aral Ultimate selbst soll auch eine Reinigungswirkung für die Injektoren besitzen :)

    P.S.: Ich glaub, ich kauf mir für den Sommer noch einen Kühlschrank für die Ladeluft, damit er genauso toll durchzieht wie momentan im Winter :lolschild:

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Also im Astra Forum fahren viele mit 2-Takt öl im Diesel Tank, soll sehr positiv sein bezüglich laufruhe und soll auch gut sein für reinigung etc.

    Lg

    edit: hier mal ein link von dem entsprechendem Thread http://astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=3945

  • Welches Aditiv von welchem Hersteller weiss ich auch nicht. Als das wichtig war im letzten Winter, war das Kind bekanntlich bereits in den Brunnen gefallen und ersoffen.
    Das mit dem Zweitaktöl habe ich auch bereits mehrfach gehört aber nie verlässliche Quellen zur Mengenberechnung gefunden. "Frei Schnauze" war mir bei den Hochdruck-blocks heutzutage immer ein bisschen zu ungenau.
    Ultimate (und wie sie nicht alle heissen) werden aber klar empfohlen...hier ist grad irgend so eine Werbung mit "....Power bis -30°C...".
    Aber erstmal abwarten, ob es wirklich so kalt wird.

    Ich hab ja noch Hoffnung auf viel Schnee und wenig Minustemperatur.

  • Also ich hab ja auch den "alten" 175 PS Diesel, und hatte im letzten Winter NIE Probleme... Top Wert waren -26°C...

  • ALso von der menge her fahren die beim astra 1:200 bzw 1:250. Vom Prinzip her tut man mit dem 2-takt öl due additive vom Kraftstoff erhöhen. Werde es die Tage mal wieder ausprobieren. Beim Astra morgens bei minus Graden hatte ich beim Starten einen großen unterschied gemerkt. Er hat sich einfach viel runder angehört.
    Lg
    edit: bedeutet beim Mondeo bei 70L 250-300ml 2-Takt-öl.

    Einmal editiert, zuletzt von Frog-Attack (12. Dezember 2012 um 12:53)

  • Hmm also bis jetzt tank ich bzw mei frau immer no name. Aber vielleicht sollte ich mal im winter aral tanken. :burnrubber0::?:

  • hi ich tanke seit fast 2 jahren nur noch aral ultimate diesel
    was anderes kommt mir nicht mehr in den tank ! bin sogar der meinung das er etwas leiser läuft als mit normalem diesel ...

  • Bin für den Winter jetzt seit 2 Tankfüllungen auf den Ultimate Diesel von ARAL umgestiegen und habe subjektiv feststellen müssen, dass er irgendwie spritziger läuft. Ich fahre regelmäßig etwa das gleiche Streckenprofil und bin mit der Tankfüllung knappe 70km weiter gekommen. Hängt natürlich von vielen Dingen ab, aber für den Winter hatte man mir beim Bosch auch mal den Premium-Diesel empfohlen, gerade für die modernen EU4/EU5 Diesel. Durch den (wenn auch nur leichten) Verbrauchsvorteil relativiert sich der Mehrpreis etwas, so dass ich zumindest für die Wintermonate bei dem Ultimate bleibe.

  • Er rußt auch weniger, sodass die DPF-Regeneration nicht so häufig notwendig ist. Das mit der Spritzigkeit ist mir schon beim alten Mk3 aufgefallen, und das war noch gar kein Common-Rail-Motor. Ich fahre jetzt seit ca. 8 Jahren nur mehr mit Ultimate (Okay, ich habe eine Firmen-Tankkarte mit 5% Ermäßigung).

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!