Sommerreifen

  • Suche 18 Zoll Sommerreifen mit möglichst wenig Abrollgeräusch, sollten also leise sein.

    Kann mir jemand einen guten Rat geben.


    Gruß Markus

  • Die Hankook EVO S1 hab ich auch im Blick. Werde mir die auch holen. Hab bis jetzt nur gutes gehört.

  • wie fahren sich die Hankook ab. Sollten natürlich auch ne weile halten.
    Hab eigentlich einen normalen Fahrstil.

    Gruß Markus

  • Ich weiß, der Fred ist schon etwas länger alt.
    Bei mir stehen neue Sommerreifen an. Momentan sind Bridgestone drauf, aber die sind mir zu laut.
    Ich liebäugel mit diesen: Hankook Ventus V12 EVO2 K120 XL. 235/45 18 98Y
    Hat einer vielleicht Erfahrungen damit, oder bessere Vorschläge?

    We reap what we sow.

  • Ich habe jetzt seit 2 Sätzen Goodyear Eagle F1 drauf. Bin sehr zufrieden. Vom Fahren einen kleinen Hauch "schlechter"(auf sehr hohem Niveau) als die Hankook evo aber die Haltbarkeit ist deutlich besser und der integrierte Felgenschutz hat sich auch schon bezahlt gemacht.

  • Ich liebäugel mit diesen: Hankook Ventus V12 EVO2 K120 XL. 235/45 18 98Y
    Hat einer vielleicht Erfahrungen damit, oder bessere Vorschläge?

    Also ich hatte die Hankook S1 Evo2 (235/45/R17), die waren schon relativ ruhig, aber nach 2 Sommern (vllt. 25-30000km) auf der Vorderachse einseitig auf der Innenseite völlig runter. Sägezahn bildete sich auch langsam aus, auf der Vorder- und Hinterachse.

    Somit habe ich das "Experiment" Hankook beendet und bin jetzt wieder zum Continental Sport Contact 5 gewechselt (hatte vor, Hankook den Sport Contact 3 drauf, war auch ok), zumal der preislich nicht sehr viel teurer war in der Werkstatt des Vertrauens (ca. 10€/Reifen)

  • Kann auch die goodyear eagle f1 asymmetric 2 empfehlen in 235 45 R18.
    Ein ganz anders fahren als mit den vorherigen Kumho ecsta spt.

  • Habe auch die Hankook Evo mit 235/45 R18 drauf. Anfangs recht gut, aber nach 2 Sommern total fertig. Hinterachse brummt ab 100 km/h und innen
    sind sie ganz schön abgefahren, Vorn auch schon auf der Verschleißmarkierung angekommen. Nächstes Jahr brauch ich auch ein paar Neue.
    Das Verschleißbild kann aber auch von meinen Felgen kommen. Sie haben ne andere ET als die Orginalfelgen und laufen jeder Rille nach. ;(

  • Das Verschleißbild kann aber auch von meinen Felgen kommen. Sie haben ne andere ET als die Orginalfelgen und laufen jeder Rille nach.

    Stimmt, das hab ich noch vergessen, das Nachlaufen bei Spurrillen ist bei den Hankook bedeutend stärker ausgeprägt als bspw. bei Continental - sagst zumindest mein (Fahr)Gefühl. :D

    Das Verschleißbild mit den einseitig innen abgefahrenen Reifen trat bei mir auf den "Standard"-Y-Felgen 17 Zoll auf.

  • Ich persönlich hab die Conti Sport Contact5 drauf und kann nur sagen TOP. Viel wird von erhöhten Verschleiss gesprochen, kann ich aber so nicht bestätigen. Die sind echt gut und vom Preis her auch erschwinglich... :thumbup:

  • Ich hatte eigentlich bei allen bisher innen abgelaufen....zuerst waren Conti drauf, ich habe dann zwei Fulda Sport Control, die das jetzt nach 2 Jahren auch anfangen, und die neuesten sind 2 Barum Bravuris.

    Die Fulda haben jetzt im Sommer auf der Vorderachse auch einen leichten Sägezahn entwickelt. Mal sehen, wie sich das weiter ergibt, sind halt erst halb runter und das Abnutzen an der Seite auch noch nicht so schlimm.

    Ich habe aber auch letzten Monat ein neues Lenkgetriebe und damit verbunden Spurvermessung bekommen, vielleicht ändert sich damit ja auch was. Wer weiß, wie die Spur vorher war. Aktuell würde ich von den drei Fabrikaten die Barum Bravuris 3 wieder kaufen, sehr guter Preis und bisher einwandfreie Betriebserfahrung. Nächsten Sommer kommen die nach vorne, mal sehen, was dann wird.

    Um Conti , Michelin und so mache ich einen Riesenbogen, ist ja Wahnsinn, was die kosten.

  • Meine Alternative aus dem Conti-Konzern: Semperit Speed Life 2. Sind günstig und halten lange, dafür etwas lauter.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • So, heute gab es neue Sommerpuschen. Barum Bravuris 3HM 235/45 R18 98Y XL mit Felgenrippe. Stück 105,- EURONEN inkl. allem.
    Die ersten 70km habe ich auch schon damit gefahren, auf bekannter Strecke.
    Er ist etwas weicher, was mir gefällt. Bodenwellen und Bodenkanten werden besser geschluckt und das Rollverhalten ist auch besser, als beim vorherigen Reifen. Was mir aber am besten gefällt ist, dass er leiser ist.
    Nun ja, die alten Reifen hatten vorne schon einen kleinen Sägezahn gebildet. Somit dürfte jeder neue Reifen leiser sein. Hauptsache leiser!
    Warum bildet sich der Sägezahn? Spur, Sturz, Stoßdämpfer, Reifendruck, oder Kombinationen dessen?
    Die vorderen Reifen sind innen auch mehr abgenutzt. Wovon kommt das? Wie zuvor benannt?

  • Alle Kombinationen möglich.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Bei den abgebildeten Reifen dürfte der Sägezahn von den relativ großen Profilblöcken herrühren. Mit abnehmender Profiltiefe rollen die nicht mehr so richtig ab und bilden dann Sägezähne. Der Mehrverschleiß auf der Innenseite ist jetzt nicht so ungewöhnlich, bedenkt man die Reifenbreite. In Abhängigkeit deiner Fahrgewohnheiten könnte man an der Spureinstellung vielleicht ein wenig nachbessern.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • So, heute gab es neue Sommerpuschen. Barum Bravuris 3HM 235/45 R18 98Y XL mit Felgenrippe. Stück 105,- EURONEN inkl. allem.
    Die ersten 70km habe ich auch schon damit gefahren, auf bekannter Strecke.

    Gute Wahl. Ich habe bei ATU auch 85 Euro plus 16 EUR Montage bezahlt, also ungefähr das Gleiche.

    Warum das vorne innen passiert, weiß ich auch nicht, hatte ich bisher noch nicht, nur beim Mondeo. Hatte aber auch nie 235 er Reifen, könnte mir gut vorstellen, dass sowas bei Breitreifen eher passiert.

  • So, heute gab es neue Sommerpuschen. Barum Bravuris 3HM 235/45 R18 98Y XL mit Felgenrippe. Stück 105,- EURONEN inkl. allem.
    Die ersten 70km habe ich auch schon damit gefahren, auf bekannter Strecke.
    Er ist etwas weicher, was mir gefällt. Bodenwellen und Bodenkanten werden besser geschluckt und das Rollverhalten ist auch besser, als beim vorherigen Reifen. Was mir aber am besten gefällt ist, dass er leiser

    Hast du dir vorher mal die Mühe der Recherche gemacht bezüglich Bremsweg bei Nässe, Trockenheit usw. ?

  • Er vielleicht ja, ich auf jeden Fall. Und dann habe ich die Reifen gekauft. Keine Probleme bei Nässe.

    Kurz gegoogelt.

    http://www.volksfreund.de/nachrichten/ma…t166686,3868657
    http://www.reifen.de/static/de/reif…reifentest-2014

    usw.

    Ich nehme an, in Deinem Paniktest hat Michelin gewonnen, oder? Ob da wohl Geld eine Rolle spielen könnte?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!