So, hier nun die endgültige Belegung (nach bestem Wissen und Gewissen!)
---und jetzt muss ich erst mal mit Frauchen Kaffee trinken, die wartet schon
Gruß
Krypton
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSo, hier nun die endgültige Belegung (nach bestem Wissen und Gewissen!)
---und jetzt muss ich erst mal mit Frauchen Kaffee trinken, die wartet schon
Gruß
Krypton
, bis auf A12 auf meinem Plan und A11 auf deinem sind wir gleich. Ist aber egal, da beide Anschlüsse (A11 + A12) auf Masse gehen.
Danke...ich werde es einfach mal probieren und einbauen!
Und wenn du schon dabei bist: trink einen Punsch für mich mit
lg
Ach so, die von Dir hinterfragten PIN-Belegungen sind m.E. nicht relevant. Das Modul wird ja so bzw. in leicht abgewandelter Form schon seit Jahren verbaut und damals gab es ja auch das Sound & Connect nicht, dies Belegungen wurden dann wiederum eingeführt, während die Belegungen für die Festeinbau-FSE ja weggefallen sind - daher sieht man hier auch immer je nach Modell und Baujahr unterschiedliche Kabel-/Steckerbelegungen!
Darüber hinaus wurden/werden die Module mit eben diesen Steckern ja auch im Focus, Fiesta, Transit usw. verbaut und auch da gibt es dann u.U. abweichende Steckerbelegungen.
So Leutz, gestern mal wieder gebastelt und mal eben ein Bild gemacht, damit man mal sieht, wie wie so eine "Kabelscheune" mittlerweile aussieht
So Leutz, gestern mal wieder gebastelt und mal eben ein Bild gemacht, damit man mal sieht, wie wie so eine "Kabelscheune" mittlerweile aussieht
geil
Wenn du gerade mein Auto diese Woche gesehen hättest.... uiuiui
SO - JETZT ZU MEINEM FAZIT NACH DEM EINBAU DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG IN EINEN MONDEO, WELCHER WEDER NAVI; LENKSTOCKSCHALTER NOCH DIESES MODUL OBER DEM HANDSCHUHFACH HAT(TE)!
kurz: es funktioniert tadellos und glaubt dem Ford Händler nicht, wenn er sagt, das sei nicht möglich!!! Ich habe bei meinem Mondeo neben dem FX Radio (was nicht weiter schwer war) auch noch das Bluetooth Modul inkl. Sprachsteuerung und USB nachgerüstet! Ich bin happy und kann neben der Klimaanlage und den Telefonfunktionen auch das Radio und externe Geräte per Sprachsteuerung anwählen und bedienen.
Was brauchte ich für meinen Umbau?
- Radio Travelpilot FX (eBay)
- Rückfahrkamera (wollte ich haben, muss man aber nicht nehmen) (eBay)
- Cinch --> FAKRA Adapter zum Anschluss der Rückfahrkamera ans FX (zB http://morebasscarhifi.de/Dietz-Videoada…Mercedes?ref=el)
- GPS Antenne mit FAKRA Stecker (eBay oder anderer Onlineshop)
- linker Lenkstockschalter (eBay) (Austausch siehe Post: Lenkrad abbauen für den Tausch des Lenkstockschalters )
- Freischaltung der Funktionen für Radio und Telefon via Ford Händler
- Bluetooth Modul (ebay oder hier im Mondeo-MK4 Forum)
- Kryptons geänderten Kabelbaum für den AUX-IN (siehe Post: Einbauanleitung Sound&Connect)
- Kabelbaum für restlichen Verbindungen von Bluetooth Modul zu Radio (Eigenanfertigung)
- Stecker für Bluetooth Modul (Audi Teilenummer: 4E0 972 144)
- Kontakte für Stecker v. Bluetooth Modul (N 907 647 01)
- Kontakte für MOST Stecker für Radio (N 907 647 01)
- Den Plan für die Lötarbeiten und den Kabelbaum (siehe Anhang ganz unten)
- Arbeitsgeist (selten zu haben)
Habe alles ein-/umgebaut und gerade eben die Bluetooth Freisprecheinrichtung in Betrieb genommen und ich muss sagen: ich bin ECHT HAPPY. Es funktioniert alles!!
Danke nochmals an Krypton und gopang für eure Hilfe!!!
euer
Michael
P.S.:
Sämtliche Sprachkommandos und Sprachbefehle habe ich euch hier beigefügt:
Ford_BVC_GS_A4_DE.pdf
kurz: es funktioniert tadellos und glaubt dem Ford Händler nicht, wenn er sagt, das sei nicht möglich!!!
Glückwunsch und Respekt!
Damit ist ein weiterer wichtiger "weißer Fleck" der möglichen Nachrüstlösungen aufgeklärt.
Ich denke mal, da werden sich viele Nachahmer finden.
Jepp genau! Ich friemel da ja auch schon seit einigen Tagen dran rum, habe hier von einem Forenmitglied auch einen "Erweiterungskabelbaum" liegen, der nun auf gleichem Wege an das S&C angepasst wurde - Es ist dann doch mal ganz angenehm, wenn man nicht immer im Blindflug solche Kabelanpassungen vornehmen muss, sondern einen Sparringpartner hat, der das Ganze dann auch Live auf sein Fahrzeug überträgt! Nur so kommt man im Ganzen immer ein Stück weiter
Hallo zusammen,
zuerst mal ein fettes DANKE an Krypton für seine super Anleitung (S&C Einbau)!!!
...Aber ich habe noch ein Problem :
Ich habe in meinem S-Max (Baudatum 25.06.2008 - Travelpilot FX (Service Pack 4) - Sprachsteuerung) das Nokia BT-Modul (Stand BK) eingebaut, den Kabelbaum angepasst (habe aber keine Leitungen gehabt, die ich entnehmen musste), einen Filter eingebaut, das USB-Kabel im Handschuhfach angepasst...
...So weit so gut, hat auch alles funktioniert. Jedoch hatte ich trotz davor geschaltetem Filter ein dauerndes Brummen auf den Lautsprechern .
Habe den Filter entfernt und das Brummen ist weg (nur leichtes Rauschen, wenn man voll aufdreht)!!!!
So viel zur Vorgeschichte, jetzt zum Problem:
Wenn ich die Sprachsteuerung betätige muss ich die gute Frau recht lautstark angehen, bis sie mich versteht (war bei "altem" BT Modul nicht der Fall) und beim telefonieren über BT ist das Sprachsignal stark verzerrt (beim Anrufenden und beim Angerufenen).
Man versteht zwar was gesprochen wird, aber man meint man spricht mit einem "Marsianer".
Von der Logik her kann das ja eigentlich nicht am Filter liegen, oder???
was mache ich falsch???
hmmmm......
du sagst, dass du das Nokia Modul (in dem Fall das "Alte") benützt. Ich hatte in meinem vorherigen Mondeo immer wieder Probleme mit Empfang, aber auch mit dem Sprachsignal, dass es dann, wie du gesagt hast, "verzerrt" wurde.
Ich habe mir in den jetzigen Mondeo das neue Modul von "Novero" eingebaut und war sehr überrascht, wie gut das alles funktioniert. Ich habe keine Probleme mehr damit.
Vielleicht solltest du mal das Novero Kasterl testen. Wie sieht es mit dem Mikro aus? Hast du das original Mikro und den originalen Einbauplatz dafür genommen? Die Mikrofone selbst sind ja auch auf das Modul abgestimmt. Du kannst wahrscheinlich andere Mikrofone auch nehmen, aber ich glaube, dass es nicht richtig funktionieren wird (Vorwiderstand usw.).
Sind irgendwo uU Drähte geklemmt...oft tritt das beim Einbau wieder auf, wenn man nicht aufpasst.
Was den Filter anbelangt: da sollte dir Krypton auskunft geben. Ich habe auch den Kabelbaum vom Krypton gehabt und es hat alles super hingehauen. Vielleicht kannst nicht alle X-beliebigen Filter nehmen....
Schau dir meinen Plan 4 Post oberhalb an und vergleiche, ob du alles genauso verdrahtet hast. Das Bluetooth Modul benötigt neben Kryptons Kabelbaum auch Mono+, Mono-, CAN Bus H, CAN Bus L, 2x (!) 12V+, 2x (!) 12V-
lg
So wie ich Ihn verstehe, hat er vorher schon die normale BT-Box gehabt, da er ja schon die Sprachsteuerung hatte und hat nun ein neues Modul verbaut -> evtl. ist mit nokia schon novero gemeint, es gab allerdings auch noch neue Module mit dem Nokia-Schriftzug!
Erfahrungsgemäß liegt ein Brummen oder schlechtest Tonsignal oftmals an einer falschen Verpolung des NF-Filters, u.a. Verbindungen von der Masseleitung zum rechten/linken Kanal - passiert recht schnell, wenn man beim Löten nicht aufpasst!
Da du aber den NF-Filter raus genommen hast, kann der ja bei den restlichen Punkten nicht mehr die Ursache sein!
Ist denn "nur" die Tonausgabe beim telefonieren verzerrt, oder auch wenn Du Musik vom USB-Stick hörst?
Seit dem ich bei mir das SD-Navi-Plus verbaut habe, habe ich nämlich ein ähnliches Problem: Verzerrte Tonwiedergabe beim Telefonieren und bei MP3-Wiedergabe vom Stick hört man zwar die Musik, aber sobald Bass dazu kommt Scheppert es gewaltig und es hört sich an, als wenn man versucht den vollen Sound über einen kleinen PC-Lautsprecher wiederzugeben....
Hört sich für mich so ähnlich an...probier das doch bitte bei Dir auch mal mit einem USB-Stick und gib mal Rückmeldung!
Ich hatte bisher noch keine Lust, das bei mir in Angriff zu nehmen, da ich diese Funktion auch kaum brauche und telefonieren geht ja, wenn auch leicht "verzerrt"; aber trotzdem will ich auch dieses Problem noch in den Griff bekommen!
Gruß
Krypton
Seit dem ich bei mir das SD-Navi-Plus verbaut habe, habe ich nämlich ein ähnliches Problem: Verzerrte Tonwiedergabe beim Telefonieren und bei MP3-Wiedergabe vom Stick hört man zwar die Musik, aber sobald Bass dazu kommt Scheppert es gewaltig und es hört sich an, als wenn man versucht den vollen Sound über einen kleinen PC-Lautsprecher wiederzugeben....
Da ist eindeutig der Audio-Eingang des Navi übersteuert, d.h. der Pegel des FSE-Moduls ist nun zu hoch.
Bleibt nur, anstatt des NF-Filters nun einen Pegel-Konverter dazwischen zu schließen.
Nur welchen? - Da gibt es auch welche mit variabler Ausgangsleistung, also wo man per Poti den Wert selbst einstellen kann.
Bei Ali667 ist es dagegen genau umgekehrt. Bei ihm ist der Pegel offensichtlich zu niedrig. Ein Pegel-Konverter mit variabler Ausgangsleistung wäre die Lösung.
Edit: sowas in der Art
https://mk4-forum.denkdose.de/www.kl-audio.d…179692&source=2
Danke Dir für den Tipp!
Was mich nur wunder ist, dass es zwar neue Navis gab (NX zu SD-Navi) aber die Module wurden nicht verändert! Ich habe auch schon mal das Modul gegen ein ganz neues getauscht und es bleibt das gleiche Ergebnis! Ich hatte nur wegen der Feiertage und des Mistwetters noch keine Lust, mir meinen Kabelbaum nochmal genauer anzusehen. Damals viel der Verdacht mein Navi, welches ich ja vom Focus auf den S-Max "umgebeamt" habe, aber da ich auch noch ein SD-Navi-Plus von einem neueren S-Max hier hatte, hatte ich das dann auuch noch mal flux angeschlossen und auch da hatte ich das gleiche Phänomen - nur bei dem älteren DVD-NX, da war das nicht der Fall!
Schon merkwürdig oder?
Danke für die Rückmeldungen!
Das "alte" BT Modul ist ein Nokia 7S7T 19G488 BE (siehe Bild), das "neue" ist ebenfalls ein Nokia 8M5T 19C112 BK.
Mit dem "alten" Modul konnte man verzerrungsfrei telefonieren, mit dem neuen ist es verzerrt!
@Krypton: Die Verzerrung ist nur beim telefonieren (Klang von USB-Stick ist einwandfrei.
Die Belegung des Kabelbaums ist die Original von Krypton, jedoch habe ich die 2 Leitungen (Pin 33, 34 nicht entnehmen müssen, da ich die nicht hatte).
Vor dem Entfernen des Filters (siehe Bild) war aber die Verzerrung schlimmer, d.h. es könnte doch sein, dass ich den Filter falsch herum eingebaut hatte?! Ich werde heute abend in einer Spätschicht mal probieren, ob es dann besser funktioniert (habe "to Radio" ans Radio und "to amplifier" an das Modul angeschlossen). Gebe dann Bescheid, ob's besser war, schauh auch mal nach shadowkahn's Vorschlag, vielleicht habe ich doch was falsch gemacht.
shadowkahn: Habe das Original-Micro dringelassen am Original Einbauort.
Gruss
Die Belegung des Kabelbaums ist die Original von Krypton, jedoch habe ich die 2 Leitungen (Pin 33, 34 nicht entnehmen müssen, da ich die nicht hatte).
Vielleicht ist das das Problem. Wie du auf meinem Plan sehen kannst, sind PIN 33 und 34 die Maßeanschlüsse des Bluetooth Moduls!! Schließe diese PINs mal mit dem Maßeanschluss des Radios (A11 oder A12) zusammen und überprüfe mal die Funktion!
habe "to Radio" ans Radio und "to amplifier" an das Modul angeschlossen
Ich kann jetzt nicht sagen, wie herum es bei Deinem Filter richtig ist (habe bei mir keinen drin), aber ich hätte es genau anders herum angeschlossen:
Denn der normale use case für den Filter ist doch vom Radio als Quelle zum Verstärker als Verbraucher. Bei der FSE ist es aber umgekehrt, da ist das Modul die Quelle und das Radio der Verbraucher.
Also Anschlüsse umdrehen.
Halt, Stop!
Schau mal auf meinen Plan: [Blockierte Grafik: http://www.meyerpower.de/SMax/BT_00.JPG]
Du hast da glaube ich die Pins vertauscht, da hat ShadowKahn recht! An den 33 und 34'ern brauchst Du nichts machen - 37/38/19 (Line-In) und 5/6/23 (Line-Out) sind die entsprechenden Kontakte! Das erst mal richten, bevor Du da noch mehr verdrehst!
Hallo,
wollte nochmal Rückmeldung geben, was die "Spätschicht-Aktion" gebracht hat.
Ich habe den Filter nochmal neu verkabelt (richtig herum) und dabei darauf geachtet, dass alles sauber verlegt ist (saubere Quetschverbindungen und keine Kurzschlüsse). Dies brachte leider überhaupt nichts!
Egal wie rum der Filter drin ist, das Sprachsignal ist verzerrt! Jedoch hat es beim ersten mal nahezu verzerrungsfrei funktioniert - auch die Sprachsteuerung - und mitten im Telefongespräch (zu Testzwecken) hat sich irgendetwas in der Steuereinheit ein, oder ausgeschaltet (bei ausgebautem Handschuhfach hört man das ja relativ gut), dann war das Signal wieder voll verzerrt!
Leider habe ich das nicht mehr reproduzieren können (alle weiteren Versuche waren wieder verzerrt). Vielleicht hat sich etwas eingeschaltet, das Störungen verursacht? Die selbst verlegten Leitungen sind nur verdrillt, aber nicht geschirmt. Vielleicht könnte es auch daran liegen? Dann habe ich spasseshalber nochmal das alte BT-Modul (ohne USB) eingebaut. Mit diesem Modul funktioniert jedoch die Sprachsteuerung und das Telefonieren, mit abgeändertem Kabelbaum, einwandfrei! Somit kann es ja eigentlich nicht an der fehlenden Schirmung liegen?! Die Artikelnummern der BT Module sind 7S7T...(alt) und 8M5T...(neu). Vielleicht ist in dem Modul selbst die Verschaltung etwas anders?
Bin mit meinem Latein wieder mal am Ende!
Muss mal nach einem Novero BT-Modul schauen (wenn ich eins finde) und hoffen, dass es dann besser geht. Oder ich probier es doch mal mit geschirmten Leitungen. Was meint ihr?
Wenn ich wüsste wie die Module intern aufgebaut sind (genaue Funktionsweise) könnte ich mir vielleicht was zusammenspinnen.
Was macht eigentlich Pin 1 und 2 (die sind auf meinem Schaltplan - siehe Anhang - nicht drin)?
shadowkahn: Du hast natürlich vollkommen Recht! Pin 33 und 34 war falsch (das sind die Masseleitungen und ohne diese würde das ganze Modul nicht funktionieren)! In Kryptons Plan sind 2 "entnommene" Leitungen - bei mir waren keine zu entnehmen - und diese meine ich (bei mir waren nur Pin 1, 2, 3, 4, 14, 15, 17, 18, 33 und 34 belegt).
gobang: Du hast auch Recht! Der Micro-Pegel ist zu niedrig. Mit einem kleinen Mokrofonvorverstärker könnte ich theoretisch den Pegel anheben, jedoch bleibt das Problem mit dem Telefonieren.
Die entnommen Kabel spielen keine Rolle - die sind oftmals bei älteren Fahrzeugen vorhanden, dort aber ohne Funktion - Es gibt halt zig verschiedene Kabelbäume und es sind auch reichlich User dabei, die haben nur einen Bruchteil der Kabel, die z.B. bei mir im Kabelbaum liegen.
Egal wie rum der Filter drin ist, das Sprachsignal ist verzerrt! Jedoch hat es beim ersten mal nahezu verzerrungsfrei funktioniert - auch die Sprachsteuerung - und mitten im Telefongespräch (zu Testzwecken) hat sich irgendetwas in der Steuereinheit ein, oder ausgeschaltet (bei ausgebautem Handschuhfach hört man das ja relativ gut)
Ist ja schon sehr eigenartig.
Du hattest oben mal geschrieben, daß Du ohne den Filter keine Störsignale hättest, dafür aber alles sehr leise.
Nachdem die Einbaurichtung des Filters gar nichts gebracht hat, würde ich es nochmal ohne den Filter versuchen. Wenn es damit prinzipiell ok ist, dann würde ich anstatt des Filters da einen regelbaren Pegel-Konverter dazwischen schalten (nicht ans Micro).
Oder habe ich Dich falsch verstanden und Du hörst alles mit guter Lautstärke und nur das Gegenüber hört Dich zu leise?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!