Dunlop Sommerreifen

  • Hat jemand Erfahrung mit Dunlop Sommerreifen der Größe 235/45 R18.

    Wie ist die genaue Bezeichnung der Dunlop Sommerreifen.

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.


    Gruß Markus

  • Der Sommerreifen heisst wohl Dunlop SP Sport (Maxx)

    Soweit ich das in Erinnerung habe, hat der in allen relevanten Tests vordere Plätze belegt.
    Meine persönlichen Erfahrungen mit der Marke Dunlop sind gut, aber auch einige Jahre her...

  • Ja das Problem ist ja immer nach welchen Test Man'n geht. Ist wirklich zum kotzen manchmal .. Einmal wird so, ein anderes mal so geurteilt. ... Im übrigen kannste dir auch 235er mit ner 40er höhe kaufen sind günstiger..

    Einmal editiert, zuletzt von nick4 (30. Januar 2013 um 14:12)

  • Im übrigen kannste dir auch 235er mit ner 40er höhe kaufen sind günstiger..

    ...aber dafür halt auch nicht ganz so komfortabel, weil etwas härter...

  • Ob das was ausmacht?

  • Ich hatte die Dunlop nur als Winterreifen auf mehreren Fahrzeugen und war durchweg zufrieden und würde sagen, dass der Grip auf Schnee noch besser war als bei meinen jetzigen Contis.

    Soweit ich mich erinnere, haben die Dunlop Sommerreifen einen etwas erhöhten Rollwiderstand. Ansonsten ist da aber nichts zu bemängeln.

    Gruß Andi

  • Soweit ich mich erinnere, haben die Dunlop Sommerreifen einen etwas erhöhten Rollwiderstand.


    Hm, in Punkto Spritsparen und Geräuschentwicklung liegen die aber -zumindest in den Tests, die ich gelesen hab'- ziemlich weit vorn. Passt dann irgendwie nicht zusammen. Nun ja, Papier ist geduldig...

    Ich hatte die Dunlop nur als Winterreifen auf mehreren Fahrzeugen und war durchweg zufrieden und würde sagen, dass der Grip auf Schnee noch besser war als bei meinen jetzigen Contis.


    Echt jetzt? Ich hab' die Contis TS 850 jetzt als WR drauf, und muss sagen, dass ich gerade auf Schnee noch nie 'nen besseren Grip hatte.

  • Vielleicht liegt's auch an der Breite ?(
    Dunlop waren 205er, die Contis 235er.

    Der Rollwiderstand muss nicht unbedingt zwingend mit der Geräuschentwicklung zusammen hängen. Das kann auch mit der Profilgestaltung zu tun haben. Aber ein höherer Spritverbrauch ist schon zu erwarten. Aber wir kennen das ja: Der eine testet so und der andere so. Manchmal geht es sicherlich auch nur um Nuancen, die kaum messbar sind.

    Ich hatte mich gerade erst im letzten Frühjahr durch die Sommerreifentests gequält; bin dann aber beim Good Year gelandet.

    Gruß Andi

  • Vielleicht liegt's auch an der Breite ?(
    Dunlop waren 205er, die Contis 235er.


    Denke schon...
    Ich behaupte mal, dass sich der Conti und der Dunlop bei gleicher Breite nicht viel tun.

    Aber wir kennen das ja: Der eine testet so und der andere so. Manchmal geht es sicherlich auch nur um Nuancen, die kaum messbar sind.


    Das ist wohl wahr. Zumal auch das Testfahrzeug an sich 'ne Rolle spielt.

  • hab mich jetzt doch für die Hankook Evo 2 entschieden.
    Bin gespannt wies sich fährt.

    Gruß

  • hab mich jetzt doch für die Hankook Evo 2 entschieden.
    Bin gespannt wies sich fährt.

    Gruß

    Hallo,

    na da bin ich ja gespannt, ob wir beide zufrieden sein werden, mit dem EVO 2 ? Habe Gestern auch gerade 2 neue EVO 2 bekommen.
    Ein Paar Wochen dauert es wohl noch, bis wir sie aufziehen lassen können.

    Aber dann :burnrubber0:

    Gruss, Axel

  • Also ich hatte auf meinem MK3 bisher immer Michelin Sommer und Winterreifen und war damit super zufrieden. Guten Grip und vorallem sehr lange Laufleistung.
    Auf meinem neuen Mondeo Turnier Mk4 bin ich jetzt auf 225er Pirelli Cinturato P7 umgestiegen. Die waren in Tests super und auch wohl lange Laufleistung....bin gespannt auf die Realität 8o
    Aber gerade schneits hier wieder ... ;( oh man... X(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!