Hallo,
wollte hier mal fragen, ob sich Eure Werkstätten auch so anstellen, wenn man bei ihnen anfragt, ob man selbst gekaufte (Originalteile) mitbringt kann?
Bei mir ist es so, ob es nun Reifen (neue) oder Original Bremsteile waren, stets weigerte man sich diese Teile einzubauen. Meist nannte man als Grund, man wisse nicht woher die Teile kommen.
Ich meine die Werkstätten müssen sich doch nicht wundern, das der Kunde versucht, sich die Teile für viel weniger Geld, selbst zu besorgen. Wenn ich im Internet einen Reifen für 135 Euro bekomme und dann beim Händler vor Ort, für den selben Reifen ca. 170 Euro bezahlen soll, muss man sich doch nicht wundern.
Für mich ist es nicht nachvollziebar. Der Reifenhändler bietet eine Dienstleistung an und das ist z.b Reifen aufziehen. Ob der Kunde nun sich seine Eigenen "Neureifen" selbst besorgt oder nicht, spielt dabei für mich keine Rolle. Einen kleinen Preisunterschied könnte man ja noch annehmen, aber meist wird man in den Werkstätten nur noch über den Tisch gezogen und bezahlt völlig überteuerte Preise.
Wie sind Eure Erfahrungen zu diesen Thema?
Gruss, Axel