Radio stürzt ab und zieht Batterie leer

  • Die Zange hilft natürlich, sofern der Fehler auftritt, wenn du misst. Aber wie lange kannst oder willst du daneben stehen? So eine Zange mit Aufzeichnung müsste man haben. Da wünsche ich dir schon mal viel Glück bei der Suche...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das kommt ja noch dazu. Als ich die Sicherung immer drinne gelassen habe war ja nicht jeden Tag die Batterie leer. Manchmal hats 2-3 Wochen gedauert...
    Also wird das mit dem Ruhestrom messen wahrscheinlich keine zufriedenstellende Ergebnisse liefern.
    Ich werde es wirklich mit dem Update versuchen. Wenn das nicht hilft, müssen wohl Teile getauscht werden...

  • Also ich bekomme ja wirklich langsam die Kretze... /-Kotz-/
    Wer kann mir denn mal sagen, was für eine Batterie in den 2,5 Turbo Benziner rein gehört bzw rein sollte?!
    Ich habe mir gerade mal die eingebaute Batterie genauer angeschaut. Erst mal habe ich bemerkt, dass der Halterungswinkel auch noch zwei Positionen weiter nach vorne könnte. Sprich die Batterie zwei Baugrößen größer sein könnte. Dann bin ich mit den Daten der verbauten Batterie zu ATU gefahren, um raus zu finden, was denn da eigentlich nun rein gehört.
    Der hat anhand meiner Schlüsselnummer mir nun mitgeteilt, dass ich eine 72AH bzw. 80AH brauche.
    Und nun kommt der Hammer: Verbaut ist eine 52AH Batterie!!!!!!!!!!!
    Ich gehe davon aus, dass der Fordhändler, wo ich ihn vor ca 1 Jahr gekauft habe, mir ne zu kleine Batterie eingebaut hat.

    Ich bitte um eure Meinung!!!

  • Hallo, ich glaube zu wissen das beim Mondeo alle Benziner Serienmäßig eine 60AH Batterie verbaut haben und die Diesel ne 80AH Batterie.
    Bei meinem Ecoboost habe ich letzten Dez auch von 60AH auf 80AH aufgerüstet. Habe diese hier:
    http://www.ebay.de/itm/Berga-Powe…=item5648b1068d

    315mm x 175mm x 175mm war bei mir auch die größtmögliche Batterie die ich hätte verbauen können. Der FFH wollte 280€ für eine originale 80AH Batterie. HAbe dankend abgelehnt. Für die berga habe ich auch so um die 100€ bezahlt.

    Wobei ich denke eine größere BAtterie wird dein Problem der entladenen Batterie nicht lösen. Ich denke deine 52Ah verbaute BAtterie ist nicht kaputt. Weil entweder ist eine BAtterie platt oder halt nicht.

  • Ich denke aber, dass eine zu kleine Batterie überhaupt nicht funktionieren kann und gar nicht mit den gegeben Spannungen und Strömen umgehen kann. Geschweige denn mit der Lichtmaschine oder so...

    Ich habe vorhin selbser mal den Ruhestrom gemessen. Laut Werkstatt soll er ja bei 600mA liegen. Also Zange ran da, Motor aus, Tür zu und abschliessen. Es klackte und machte manchmal son paar Geräusche ausm Motorraum. Während dieser Geräusche war der Ruhestom auf 0,3-0,4... Allerdings auch nur für ca. 1 Sekunde. Danach gings wieder auf 0,0...

    Wenn nun also eine passende Batterie drinne ist, müsste sich theoretisch das SPannungsproblem lösen... oder zumindest bessern

  • Anscheinend habe ich also eine viel zu kleine Batterie drinne. So wurde er mir verkauft. Und er war so ja auch schon wieder bei dem FFH in der Werkstatt und die haben es nicht bemerkt.

    Momentan wäre für mich ganz interessant ob ich zu dem Händler gehen kann um zu sagen, dass er mir mit dem Auto eine nicht ausreichende Batterie verkauft hat. Man kennt das ja, dass wenn ein Auto etwas beim Händler steht, die Batterien meistens alle sind. Und wenn dann einfach ne neue eingebaut wurde und der Lehrling nun eine standart Batterie eingebaut hat......

  • Das wird schwierig, denn in Punkto Batteriekapazität muss ich meinen Vorschreibern widersprechen. Den Mondeo gibt es ab Werk mit 50 Ah bis 80 Ah Batterien. Welche in deinem nun ursprünglich war, lässt sich kaum noch feststellen, es sei denn du hast die Lieferrechnung und es ist auf ihr vermerkt.
    Viel wichtiger: Dein Auto hat einen Batteriesensor, der die Ladung der Batterie steuert. Das funktioniert aber nur richtig, wenn die Batterie die korrekte Spezifikation hat und der Sensor beim Austausch zurückgesetzt wurde. Wenn eine neue Batterie eingesetzt wurde, kann man davon ausgehen, dass das Rücksetzen meist vergessen wurde.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich denke aber, dass eine zu kleine Batterie überhaupt nicht funktionieren kann und gar nicht mit den gegeben Spannungen und Strömen umgehen kann. Geschweige denn mit der Lichtmaschine oder so...

    Ich habe vorhin selbser mal den Ruhestrom gemessen. Laut Werkstatt soll er ja bei 600mA liegen. Also Zange ran da, Motor aus, Tür zu und abschliessen. Es klackte und machte manchmal son paar Geräusche ausm Motorraum. Während dieser Geräusche war der Ruhestom auf 0,3-0,4... Allerdings auch nur für ca. 1 Sekunde. Danach gings wieder auf 0,0...

    Wenn nun also eine passende Batterie drinne ist, müsste sich theoretisch das SPannungsproblem lösen... oder zumindest bessern

    Wenn der FFH dir sagt das der Ruhestrom bei 600mA, würde ich mir Gedanken machen, ... denn das bedeutet das er deine Batterie in ca. 4 Tagen leer saugt ...
    Es sollte m.M. bei max. 100mA (wobei mir das auch schon viel vorkommt) liegen

  • Wie schon gesagt, ich trau der Kompetenz dieser Werkstatt nicht mehr wirklich.
    Ich habs selber gemessen und habe einen Ruhestrom von 0,0A gemessen. Ein paar mal klickt es im Motorraum und macht Geräusche als wenn irgendwas elektrisches arbeitet und fährt, das für ca 1-2 Sekunden und bei 0,3-0,4A und dann gehts wieder runter auf 0,0A.
    Sie haben auch nichts gesagt, ob diese 600mA dauerhaft gezogen wurden oder nur als Maximalspitze vorkamen, so wie ich diese 0,3-0,4 A gemessen habe.

  • Ich habe bei mir vor einiger Zeit auch mal den Ruhestrom gemessen: 16mA
    (Türen verschlossen + 15min warten)

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ich muss mir mal ein Messgerät gesorgen, welches mA anzeigt. Meine Amperzange zeigt nur eine stelle hinterm Komma an. Also 0,0

    Aaaaaaber: Ich habe glaub ich einen Erfolg zu verkünden :thumbup:

    Ich
    will es zwar erst nach einiger Zeit wirklich glauben und bin momentan
    noch ziemlich vorsichtig und skeptisch, aber ich habe mir die Batterie
    von Berga, die Frank mir bei Ebay gezeigt hat, bestellt und eingebaut.
    Also Umrustüng von 52Ah auf 80Ah. Und siehe da:

    -der Anlasser dreht sehr viel schneller als vorher
    -dadurch springt der Motor viel schneller an
    -bisher keine weiteren Probleme mit Spannungen oder dass irgendwas abstürzt
    -und das alles im Normalzustand. Also mit allen Sicherungen drinnen

    Dieser Unterschied war schon ziemlich krass, als ich mal die beiden Batterien nebeneinander gestellt habe

  • Naja, die alte Batterie ist vermutlich ja auch die ab Werk und damit wohl bereits sechs Jahre alt. Darüber hinaus dürfte die neue neben der deutlich höheren Kapazität auch einen entsprechend höheren Kälteprüfstrom haben. Dass das alles dann viel besser geht, ist nicht so wirklich erstaunlich.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das ist alles auf jeden Fall richtig und natürlich auch logisch.

    Es bleibt mir momentan wirklich nur über ab zu warten und zu hoffen, dass nichts passiert. Bisher ist immernoch alles super.

    Vielleicht war es ja wirklich nur die alte Batterie, wodurch das Spannungsnetz nicht ordentlich aufrecht gehalten werden konnte und alles anfing rum zu spinnen wegen Spannungstiefs und spitzen....

    Abwarten

  • die 100€ waren eine sehr gute Investition:-) Im Fiesta fliegt im Herbst auch die originale Batterie raus und eine Berga kommt dann dort rein.

  • Also bisher bin ich auch wirklich zufrieden und mir geht jedes mal wenn ich ihn starte das Herz auf :)
    Aber diese gewisse Angst besteht immernoch, wenn man in die Tiefgarage kommt und den Knopf auf dem Schlüssel drückt :S

  • Also bisher bin ich auch wirklich zufrieden und mir geht jedes mal wenn ich ihn starte das Herz auf :)
    Aber diese gewisse Angst besteht immernoch, wenn man in die Tiefgarage kommt und den Knopf auf dem Schlüssel drückt :S

    Ging mir genau so, deshalb das hier:
    http://www.ebay.de/itm/140931589534?ssPa…984.m1423.l2649

    oder das:
    http://www.ebay.de/itm/Bleiakku-A…=item3f16342350
    oder das:
    http://www.ebay.de/itm/Novitec-Me…=item2a20fa7b38
    oder das:
    http://www.ebay.de/itm/Power-Bric…=item35c96bd980

  • Bisher ist immernoch alles gut. Er springt wunderbar an, nichts spinnt mehr rum, alles so wie es sein soll.
    Aber die Freude war nicht lange, als meine Freundin beim Reinfahren in die Tiefgarage am Rahmen des Rolltores mit dem vorderen rechten Radlauf hängen geblieben ist....

    Irgendwas ist ja immer......... :(

  • Aber wenigstens ist die Batterie nicht schuld;-) Auto doll kaputt oder "nur" der lack?

  • als meine Freundin beim Reinfahren in die Tiefgarage am Rahmen des Rolltores mit dem vorderen rechten Radlauf hängen geblieben ist....

    Solange es nur Blechschaden ist und niemandem was passiert ist. Sicher ist das ärgerlich aber kannste das nicht über Deine Versicherung abdrücken? Manche übernehmen doch die Kosten für "Einen" Schaden im Jahr ohne den Versicherungsnehmer hochzustufen. Wie schlimm ist es denn -> mal ein Bild davon? Wünsch Dir jedenfalls das der Mondi schnell wieder schick ausschaut :thumbup: .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!