Freunde ihr seid alle auf dem Holzweg .....
Die Benzinpumpe ist gut (vergleichbar mit Walbro 255), hab das gleiche Prob gehabt ab 300PS (bzw. über 1 bar Ladedruck) drückt der Turbo im Overboost gegen die 3 bar Benzindruck und das hässliche Benzinpumpensteuergerät schafft es nicht schnell genug nach zu regeln .... da der Benzindruck dann kurzzeitig unter 2,5 bar abfällt, deswegen ruckelt er.
Die Benz. Pumpe im Mondi ist PWM geregelt.
Wir haben jetzt 2 Varianten an Tuningschaltungen gebaut, die das Prob beheben. Eine wo das Pumpen Steuergerät modifiziert wird und eine als Zusatzbox die zwischen Pumpensteuergerät und Pumpe geklemmt wird.
Alternativ habe ich noch einen RS Pumpenkorb mit AEM320 an den Mondeotank angepasst, da ich die 440er RS Düsen fahre, da wirkt sich euer Problem hier noch stärker aus.
Im Moment sind wir in der finalen Testphase, die Schaltungen laufen sehr gut bisher und fehlerfrei. Die Schaltungen werden ab Okt. / Nov. bei uns zu kaufen sein. Kostenpunkt ca. 200 EUR zzgl. Einbau.
Wer die modifizierte RS Pumpe will, muss einen Pumpenkorb besorgen, dann können wir den auch umbauen.
2.5 t ruckelt, hat Leistungsverlust, macht was er will ...
-
Korbinian S. -
11. Mai 2013 um 19:02
-
-
Hi, Plug and Play passt da leider garnix.
Ich baue meinen Tank diese Woche nochmal aus, wegen Kontrolle und so.
Werde dann ein paar detailierte Fotos machen.der Umbau mit dem Rücklaufsystem hat ca einen halben Tag gedauert...
-
Hallo nochmal,
danke erst mal noch für die regen Antworten, so kommt man evtl. doch ein bisschen (schneller) weiter.
Das mit dem Benzindruck klingt für mich ja soweit ganz plausibel aber bedenkt dass ich "nur" eine Softwareoptimierung laufen habe und eine andere Luftfiltermatte verwende. Sonst ist soweit alles -noch- original, sprich´ Düsen, Downpipe, Kat und was sonst noch so alles genannt wurde in diversen anderen Threads.
Deshalb kommt es mir ein wenig "spanisch" vor weil ich diese Problematiken habe OHNE jegliche weitere Umbauten. Bin allerdings gewillt im Punkto Benzinpumpe etwas zu ändern, sollte sich im Nachhinein herausstellen dass´s nix gebracht hat hilft´s halt nix. Aber es sind aktuell immerhin vernünftige Ansätze.
Ahja, ums nochmal zu erwähnen, angepeilte Leistung sollte 270 PS sein wovon ich momentan allerdings weit entfernt bin durch eben besagtes Ruckeln/Leistungsverlust.
Also Feuer frei!
Mit freundlichen Grüßen
Korbi
-
Abend Leute,
dann möchte ich mich auch mal wieder einschalten, sorry war die Tage verhindert.
Also ganz oben mal: Habt ihr einen an der Waffl? Ich will ja keinem zu Nahe treten weil ich mich doch über Hilfe freue aber des Rumgeflame könnte man echt auch woanders austragen. Vor allem da ich der Leidtragende war und mir alles durchlesen musste.
Aber gut, wollen wir mal back to topic kommen ...
Als erstes, Poti, Drosselklappe, usw. habe ich schon alles "auseinander" gehabt, evtl. gereinigt was zu reinigen war, usw. Auch fand schon eine Log-Fahrt statt weil ein Mechaniker mal meinte es könnte sein dass Drosselklappe und Gaspedal nicht synchron zusammenarbeiten könnten. War allerdings auch nicht der Fall, also den Faktor/die Faktoren kann man schon mal ausschließen behaupte ich jetzt einfach mal.
Dann den Benzindruck auffassen, denke das wird dann als nächstes kommen weil es sich für mich doch irgendwie plausibel anhört und ich sonst auch nicht recht weis was ich anstellen soll.
Einziges was mir daran nicht "passt" weil ich die gleiche Symptomatik NOCH hatte als er angeblich unter die 220 PS optimiert wurde zum testen, auf Serienleistung optimiert wurde, auf originaler (neue Ford-Software) Serienleistung gefahren wurde UND aktuell immer noch aufweist. (Klar, aktuell wundert´s mich nicht) Und warum der Spaß erst einige Monate als es warm wurde aufgekommen ist?
Ich weis, ich stelle sehr viele theoretische Fragen (welche durchaus sehr nervig sind) aber ich will eben so viel "Wissen" wie möglich ansammeln damit nicht noch mehr Euronen sinnfrei verfließen.
Also denn, Feuer frei Leute!
Mit freundlichen Grüßen
Korbi
-
Thema wegen Korbi wieder geöffnet ... nu aber gesittet weiter.
( Alle anderen Beiträge sind gelöscht )
-
Wie sieht´s denn aus?? Gibt es was Neues?
-
Ja den mk5
Im Ernst solche Symptome und dann durch Chip verursacht die auch danach noch auftreten sind kaum durch die Ferne zu lösen.
Mal den wurst case : hatte solches ruckeln im escort da haben meine Ventile sich aufgelöst. Ok wird wohl da nicht sein aber nur eins der tausend Beispiele. Schuld war der offene Sport Luft Filter.
-
Hallo zusammen,
will ich mich auch mal wieder melden, Feuer ins Öl gießen, bissl abstauben hier, usw. ...
Soweit ist bei mir seither nix mehr passiert bis auf des dass ich mir die letzten Tage ein Auslesegerät geholt habe mit Delphi als Software. Das wird sicherlich einigen vielen von euch was sagen, mir war´s bis dato unbekannt aber das soll dann mal ein anderes Thema sein.
Auf jeden habe ich mich mal ein wenig damit gespielt und auch die Gaspedalstellung mit abgenommen/aufgezeichnet. Und wenn ich das Pedal voll durchtrete zeigt er mir eine "Auslastung" von 67% maximal an wenn ich unten am Boden anstehe. Kann des sein dass einfach nur das Gaspedal einen Schuss weg hat? Wohlgemerkt die Drosselklappe verhält sich synchron zum Gas (was ja in meinen Augen logisch/gut sein sollte).
Mit freundlichem Gruß
Korbi
-
also für nen Blöden wie mich..mal auf Anfang!!
Du hast jetzt nur Software, K&N Tauschi den Spacer und Ladedruckregel- und Subumkehrventil getauscht und andere Kerzen, richtig soweit?
Gib mal genaue Fehlerbeschreibe...ab wann und wie bzw welche Drehzahl er ruckt, normal oder Attacke aufe BAB?
Konnt ich jetzt nicht so aus dem Fred rauslesen.
Grüße
-
Hallo,
und Respect dass du dir des antun möchtest.
Bis dato habe ich "nur" die K&N Luftfiltermatte drin und der Ladedrucksensor wurde getauscht. Services gemacht inkl. Luftfilter, Kerzen, Öl, usw. ...
Fehlerbeschreibung ist eben eher schwieriger, er hat einfach keine Leistung. Einem 2.0er Passat Blue TDI komme ich als Beispiel ned hinterher. Aber es is´ so dass wenn ich ins Gas steige die Beschleunigung entweder wirklich lahm vonstatten geht und/oder wellenförmig kann man´s beschreiben. Hauptsächlich in dem Bereich von 1.500 bis 3.000 Touren hätte ich gesagt, danach kommt einfach nicht mehr wirklich viel aktuell.
Und jetzt eben ausgemessen, bzw. ausgetestet mit einer Logfahrt. Und die hat mir eben gezeigt dass wenn ich´s Gas durchtrete er nur bis max. 66% geht. Und ich denke da könnte Tatsache der Hund begraben liegen. Wenn des Teil nicht mehr vernünftig annimmt kann es in meinen Augen auch noch durchaus drin sein dass er zwischendrin kleinere Aussetzer hat was das Ruckeln ausmachen könnte ...
MIt freundlichem Gruß
Korbi
-
dann muesste aber ein Fehler kommen weil elektronische Gaspedale immer zwei Sensoren haben zur Sicherheit und dann haettest Du einen Fehler wie Korrelation Fehlerhaft APP1 und APP2... denn beide gehen sicherlich nicht zur gleichen Zeit kaputt
-
hm nach deiner Beschreibung würde ich mal das Ladedruckregelventil rausschmeißen.
http://www.fritz-motorsport.de/product_info.p…roducts_id=1554
und nimm das. Die gehen sehr gerne kaputt, schadet daher nicht mal ein neues zu holen.
Check aber erstmal mal deine Schläuch und Schellen rund ums Drucksystem. Sowie auch mal die Krümmerbolzen checken. Die reißen gern mal ab bzw. die Muttern lösen sich.
Hatte ich auch schon, gibt ähnliches Fehlerbild.
Und mal so neben bei, mein rucken was ich hatte lag letztendlich an den blöden Zündspülen....
das ist nämlich bei mir jetzt wechund im gleichen Zuge auch Focus MK 2 RS Kerzen nochmal getauscht.
Grüße
-
Check aber erstmal mal deine Schläuch und Schellen rund ums Drucksystem. Sowie auch mal die Krümmerbolzen checken. Die reißen gern mal ab bzw. die Muttern lösen sich.
jein... dann hast aber auch Geraeusche
-
meiner hatte keinen piep von sich gemacht^^, war ja auch eher Zufall das das bei euch entdeckt wurde
-
Hallo,
Und danke erstmal für eure Zeit und vor allem Nerven!
Das System hatten wir schon mal angeschaut aber kann ja ned schaden wenn ma nochmal drüberschaut.
Um das Ventil schaue ich dann dass des getauscht wird, is' ja nicht die Welt.
Aaaber was ihr mir noch erklären müsst' ... warum zeigt mir das Gerät dann nur 66% an wenn ich das Pedal voll durchtrete? Also ich konnte zwei Werte auslesen, einmal Gaspedalstellung D und einmal Gaspedalstellung E. Beide, bzw. alle drei (inkl. Drosselklappenstellung) laufen gleich/synchron.
Mit freundlichem Gruß
Korbi
-
Hallo zusammen,
kurzes "Update" meinerseits. Das Gaspedal wurde jetzt einfach mal auf Verdacht getauscht, war nicht zu teuer, von daher im Rahmen. Leider sagt er mir nach wie vor bei voll durchgetretenem Gaspedal 66%, also ohne Erfolg, leider.
Würde jetzt gerne als nächstes das AGR mal checken, nur ... kann mir jemand sagen wo des sitzt oder vielleicht sogar ein Bild von schicken?
Desweiteren stehen dann demnächst auf´m Plan das Drucksystem, die besagten Bolzen und das Ladedruckregelventil.
Sonst noch wer was für mich auf Lager? Und sorry, wusste jetzt ned ob editieren oder neuer Post ...
Mit freundlichem Gruß
Korbi
-
AGR?? sicher das du das meinst?
-
Hoi,
da bin ich mir eben nicht so ganz sicher.
Ein ehemaliger Berufsschulkamerad ist ziemlich fit unterwegs was Optimierungen im VW-Lager angeht. Er meinte dass erfahrungsgemäß die AGRs gerne mal zurußen und deshalb Probleme machen. MEIN Problem ist allerdings dass ich teilweise was von AGRs lese bei 2.5er Turbobenzinern aber sonst nix konkreteres im Netz dazu finde ob Tatsache so eins verbaut ist? Wenn eins verbaut wäre wäre es für mich durchaus sinnig sich das ebenfalls mal anzusehen. Wenn nicht dann ... fällt´s wohl weg.
Mit freundlichem Gruß
Korbi
-
Hallo zusammen,
Update meinerseits, sind jetzt das Ladedrucksystem mal abgegangen und alles durchgeschaut. Scheint alles dicht zu sein, zumindest ist nichts auffälliges aufgefallen.
Wastegate (falls informativ) arbeitet.
Abstecken des Luftmengenmessers hat ebenfalls keine Besserung gebracht. Gefühlt reagiert er dann sogar noch träger als von Haus aus schon.
Werde mir jetzt die kommenden Tage das Ladedruckregelventil bestellen und das tauschen.
Sonst noch Einfälle?
Mit freundlichem Gruß
Korbi
-
Hallo zusammen,
wiedermal ein Update meinerseits, ein erfreuliches diesesmal sogar.
Habe jetzt von https://mk4-forum.denkdose.de/www.fritz-motorsport.de die Zündkerzen für gemachte ST/RS-Motoren gekauft, eingebaut und siehe da, er läuft! Nun schon seit drei Tagen. Er hat zwar noch ein leichtes wellenförmiges Beschleunigen aber das schreibe ich mal teilweise den Temperaturen zu.
Habe hier noch ein neues Ladedruckregelventil von gleichem Shop hier liegen, das bekommt er am Wochenende noch eingebaut und dann sollte die Sache hoffentlich endlich komplett gegessen sein.
Ma möchte´s gar nicht glauben was ein paar (anscheinend passende) Zündkerzen nicht alles ausmachen können ...
In diesem Sinne
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!