Danke für diesen Hinweis.
Werd ich machen wenn es wieder anfängt.
Gruß Chris
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDanke für diesen Hinweis.
Werd ich machen wenn es wieder anfängt.
Gruß Chris
So hab heute bei gutem Wetter und Semesterferien das klappern in der b säule bearbeitet.
meiner Meinung klappert die kunststoffumhüllung am blech der b säule.
hinter dem kunststoffteil sind 6 nasen die gegen das blech drücken!!!
vom werk ist da sicher 0,5 g kleber dran der natürlich nur von 12 bis mittag hällt.
kurzes statemant : es mich an !! wie kann man sowas dummes bauen. einfach ab werk eine silikonschicht zwischen und es würde nie Geräusche machen!!!!
aber gut , über die wirren gedankengänge der dipl-ing sekte hab ich ja bereits mein Senf zu abgegeben( ich mag die jungs einfach nicht zuviele Theoretiker und Fachidioten bei !!!! ) die wenigen mit klarem kopf findet man zu selten.
hab hier mal die Fotos im zerlegten zustand und mit meiner lösung des Problems. noch wird getrocknet und heut abend probefahrt.
dichtmittel ( silikon ) zwischen alle kontaktstellen und nun ist hoffe ich ruhe!!!!
die roten pfeile zeigen die punkte der nasen , die weisse sollen zeigen das man die türdichtung entfernen sollte
hab euch mal die silikonpunkte gezeigt.
heut abend gibt es die Ergebnisse der silikonisierung
Meinst nicht es wäre besser die Verkleidung bei nassem Silikon einzubauen? Dann haste was zwischen und gleichzeitig auf podition fixiert. Nicht dass wer Silikon hart ist, die Verkleidung nucht mehr 100% passt und unter Spannung noch mehr Geräusche macht.
Doppelt
die nasen waren nicht bündig mit dem blech, hab quasi nur die freiräume großzügig gefüllt.
das silikon ist feucht beim aufbringen , und härtet ab. wird aber nicht fest sondern behällt restflexibilität bei.
ich denke da sollte nix bei passieren , viel Spannung ist da eh nicht , also man muss kaum kraft aufbringen um die Umrandung leicht nah vorne zu ziehen.
wollte erst alles zerlegen wie du sagtest , aber am gurt rummachen etc war mir doch etwas viel arbeit ,wenn der erste Ansatz so einfacher ist.
Alles anzeigenSo hab heute bei gutem Wetter und Semesterferien das klappern in der b säule bearbeitet.
meiner Meinung klappert die kunststoffumhüllung am blech der b säule.
hinter dem kunststoffteil sind 6 nasen die gegen das blech drücken!!!
vom werk ist da sicher 0,5 g kleber dran der natürlich nur von 12 bis mittag hällt.
kurzes statemant : es
mich an !! wie kann man sowas dummes bauen. einfach ab werk eine silikonschicht zwischen und es würde nie Geräusche machen!!!!
aber gut , über die wirren gedankengänge der dipl-ing sekte hab ich ja bereits mein Senf zu abgegeben( ich mag die jungs einfach nicht zuviele Theoretiker und Fachidioten bei !!!! ) die wenigen mit klarem kopf findet man zu selten.
hab hier mal die Fotos im zerlegten zustand und mit meiner lösung des Problems. noch wird getrocknet und heut abend probefahrt.
dichtmittel ( silikon ) zwischen alle kontaktstellen und nun ist hoffe ich ruhe!!!!
die roten pfeile zeigen die punkte der nasen , die weisse sollen zeigen das man die türdichtung entfernen sollte
hab euch mal die silikonpunkte gezeigt.
heut abend gibt es die Ergebnisse der silikonisierung
Sie meinen Post 29
ich hab mal die Frechheit besässen und deine bilder als Anregung genutzt
sei mir bitte nicht böse
ist bei dir nun ruhe? an der säule meine ich
Da ich ja einfach Heftpflaster ( Krankenpfleger ) genommen habe ist da Ruhe. Ich hatte aber die Miko und andere Sachen schon mehrmals ab und da quietscht und knarzt es jetzt woanders. Ich habe auch im Sommer das berühmte Scharniergeknacke bei großer Hitze.
pflaster ??????
mittelkonsole ist we dran wegen no gps.
es gibt nix nervigeres als klappergeräusche etc , boah macht mich wahnsinnig
schanier ist NOCH kein Thema bei mir , hoffe nach der gps geschichte knarzzt dort nicht alles
pflaster ??????
mittelkonsole ist we dran wegen no gps.
es gibt nix nervigeres als klappergeräusche etc , boah macht mich wahnsinnig
schanier ist NOCH kein Thema bei mir , hoffe nach der gps geschichte knarzzt dort nicht alles
Aufs Blech geklebt unter das wackelnde Plastikteil von der Höhenverstellung
sorry muss immernoch schmunzeln
hast dem mondi sein aua weg gemacht
würde mein sohn jetzt sagen
wie kann man sowas dummes bauen. einfach ab werk eine silikonschicht zwischen und es würde nie Geräusche machen
noch wird getrocknet und heut abend probefahrt.
Schon mal überlegt, dass es da einen Zusammenhang geben könnte? Wenn im Produktionsprozess im Sekundentakt die Autos vom Band schweben, kann man schlecht bis abends mit dem Zusammenbau warten. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das die Theoretiker und Fachidioten der Dpl.-Ing. Sekte auch so gedacht hatten.
Das Problem mit den Taktzeiten ist im Übrigen so alt wie das Produktionsband selbst: Die T-Modelle waren in der Anfangszeit deswegen schwarz, weil nur diese Farbe in halbwegs annehmbaren Zeiten tocknete.
OH
Naja denk mal der Kleber in Werk wäre sicher effektiver als mein Baumarkt Silikon.
Daher wäre es dort möglich solche Fehler zu umgehen. Man könnte auch mit einem profilklebeband den Rahmen umkleben wo die druckstücke aufliegen. Oder diese Umrandung in der Produktion mit gummistücken Fixieren an Verkleidung und Blech.
Was ich mit fachidioten meine ist : Dr.ing oder Dipl. Ing. Damit verbinde ich viel Zeit und Wissen um sein Aufgabenfeld . Warum werden dann solche Fehler gemacht bzw warum werden so einfache Lösungen nicht direkt erkannt bei der Entwicklung. Das sind Sekunden und Cent beträge die Abhilfe schaffen könnten.
Die Herren ebtwickeln Motoren die pro Zündung mehrere Tonnen druck auf den Kolben ausüben also Milliarden mal diesen Schlag aushalten müssen und können, scheitern aber an klapperstellen? Und deren entstehungspunkten.
Ich möchte nur sagen das man dort merkt wo der Schwerpunkt bei diesen Leute sitzt. Nicht im praktischen sondern nur das Papier.
Ich hab schon in einem Modell T gesessen , da klappert nix nach über 80. jahren. Da war ja noch verschraubt worden. Ok Vergleich hinkt zu heute das ist uns allen klar
So fährt sich leider noch immer klapperig. Weniger als vorher aber noch nicht zufrieden stellend. Morgen wird weiter abgedichtet. Ich halte euch auf dem laufenden.
so!!!!!!
hab alles was sich bewegt klappern, klacken und sonst geräusche machen könnte fixiert, geklebt silikonisiert und was sonst noch.
nu ist das klappern nahezu weg , beim bass zb
das letzte geräusch ist nun das auto ansich , entspannungsgeräusche durch karosserieverwindungen.
da ist nu nix mehr zu machen , ich zeig euch mal welche irrsinn ich machen musste bis ich das klappern fast weg hatte.
Teil 1..........................................................
----------.......................Teil 2
So kann nu den gurt nicht verstellne , aber auch nicht nötig.
ich tippe die entspannung kommt beim bügel wo der gurt durchgeführt ist.
hoffe ich konnte dem einen ode anderen helfen.
Korrektur !!!!!!!!!!
Klappern ist weg !!!!!!!!
Silikon getrocknet und nun klappert nix mehr !!!!!!!!
Glückwunsch!!
Jetz mußt du nur noch zum TÜV auf die Waage um das Leergewicht des Fahrzeugs anpassen zu lassen...
Aber Hauptsache Ruhe im Auto! Mich hat das klackern auch zu tode genervt! Allerdings jammert meine Frau über ein quietschendes Bremspedall... Muss mal wieder Mondi fahren am WE...
Gruß Chris
Allerdings jammert meine Frau über ein quietschendes Bremspedall...
Noch so ein schnickschnack das kein Mensch braucht. Hab ich noch nie benutzt......
Fahre seit gestern auch komplett ohne b-säulen Verkleidung rum und beobachte. Bin eher der Meinung es ist ein metallisches knacken bei mir.
Bremspedal quietscht. Klare Sache klötze Ölen. Das Geräusch wandert
Metal kann der Bügel sein. Ist aus Metal und in der Säule eingehakt. Sieht schon arg komisch aus der gerät !!:-)
Ich hab das neue Leergewicht ausgeglichen . Fahr links 0,5 Bar mehr als rechts
Fahr links 0,5 Bar mehr als rechts
Hm, ob das nur mit dem zusätzlichen Silikon zu tun hat?
OH
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!