Angeblich Lenkung ausgeschlagen

  • So mein Lenkgetriebe ist nun nach fast 130000km auch defekt :cursing: . Wie bei den meisten hier auch die linke Seite. Zu hören ist es nur im Stand beim schnellen hin und her lenken, bzw. bei überfahren von abgesenkten Bordsteinen. Hatte erst noch die Hoffnung dass es die Spurstange ist, aber die brachte leider keinen Erfolg.

    Das schöne ist ja, Ford bietet für die 1,6l und 2,0l Motoren Austauschlenkungen an, die liegen preislich bei ca. 500€. Für den 2,2l und den 2,5 bieten sie nur Neuteile an, die liegen bei ca. 980€ X( . Mich wundert es zwar, dass Ford zwei verschiedene Lenkungen produziert, da Gewichtsmäßig die Motoresierungen nicht so weit auseinander liegen aber naja.

    Stahlgruber zb. führt für den 2,2l auch kein Lenkung im Programm.

    Werde jetzt mal bei ihrlenkungsspezialist.de anfragen. Die bieten ein und die selbe Lenkung als Austauschteil an und dies für alle Motorresierungen ?( .

    Bei der Reparatur muss ja eh der Hilfsramen abgesenkt, bzw. demontiert werden, ich glaub, dann bekommt er gleich noch 4 neue Stoßdämpfer :whistling:

    :autoschraub:

  • Bei der Reparatur muss ja eh der Hilfsramen abgesenkt, bzw. demontiert werden, ich glaub, dann bekommt er gleich noch 4 neue Stoßdämpfer


    Und alle vorne?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Und alle vorne?
    OH

    Nein :pinch: natürlich nicht. Aber ich schraub mir nicht vorne neue Dämpfer rein und lass hinten die alten drin. Außerdem werden es keine Seriendämpfer sein.


  • Und alle vorne?
    OH

    oohhhhh man.......

    Wieder mal ein sinnreicher beitrag. :thumbdown:

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Meine Frage an ihrlenkungsspeziallist:

    ich hätte eine Frage zu dem Lenkgetriebe für den Ford Mondeo IV. Nach
    Ihrer Auflistung, passt das Lenkgetriebe für alle Motoresierungen. Bei
    Ford orginal gibt es aber für die 1,6l-2,0l und für die 2,2-l2,5l
    unterschiedliche Lenkgetriebe. Orginal gibt es auch
    nur Neuteile für den 2,2l und kein Austauschteil.


    Meine Frage, ist dieses Lenkgetriebe wirklich kompatibel mit dem 2,2l TDCI Motor?


    Antwort von ihrlenkungsspeziallist bekommen:

    vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir können derzeit nur die Aufarbeitung anbieten.

    Uns sind derzeit keine Unterschiede bekannt. Wir wissen nur das, das Lenkgetriebe vom Volvo V70III und

    vom Ford S-Max ebenfalls so aufgebaut sind.
    Die Antwort klingt irgendwie recht schwammig. Anscheinend hat man sich dort noch nicht so richtig Gedanken darüber gemacht :whistling: .

    Aufarbeitung kommt natürlich nicht in Frage, ohne Lenkung lassen sich die Fahrzeuge immer so schlecht lenken :lolschild: .
    Werd ich wohl oder übel das orginal Neuteil nehmen müssen, muss ich mir eben paar dicke Prozente sichern.

  • Hallo,

    hat jemand Erfahrungen gemacht mit Einstellen des Lenkspiels? Meine Lenkung hat ein Höhenspiel. Soll angeblich nochmal einzustellen sein. Hat das schon mal jemand gemacht? Soll die grüne Mutter im Plastikring sein (siehe Bild)
    Dahinter soll eine Feder mit einem Kolben sitzen.
    Festziehen und eine viertel Umdrehung zurück.
    Aktuell bin ich auch bei der Überlegung, mich an den Lenkungsspezialisten zu wenden.
    Kann mir jemend in kurzen Stichpunkten sagen, was dabei alles wegzubauen ist? Geht das ohne Achsausbau? Wie und wo ist die Lenkstange verschraubt? An den Lenkwinkel denke ich ;)
    Schraubererfahrung ist vorhanden, aber keine Bühne.
    Danke schon mal.

    Euch allen allzeit gute Fahrt!!!

  • Also, zur Info an alle, die es interessiert:

    Ja, es geht! Man kann die Lenkung einstellen. Wie in einem anderen Forum gelesen und scheinbar ist es eine never ending story bei Ford.
    Habe mal ein Foto gemacht von der Schraube. Es ist die grüne Schraube (SW17) im roten Plastikring.
    Dazu muss man den linken Unterfahrschutz (unterhalb der Fahrertür) und (wer die hat) die Matte unter Motor und Getriebe entfernen.
    Von hinten über der Achse geschaut, kann man die Schraube (schlecht) erkennen. Man kommt auch nur mit einem Maulschlüssel dran und muss ihn auch immer drehen, ist nicht viel Platz für Bewegung des Maulschlüssels.
    Ich habe etwa eine halbe Umdrehung reingedreht und eine Probefahrt gemacht. Perfekt! Auch das Ruckeln beim Bremsen ist jetzt weg.
    Achtung nicht zu viel reindrehen, sonst geht die Lenkung zu streng!!!! Immer ein kleines Stück (viertel Umdrehung) und erstmal Probefahrt.
    Hinter dieser Schraube sitzt ein "Gleitstein" der durch eine Feder und eben dieser Schraube (zum Einstellen) gegen die Zahnstange drückt.
    Bei mir hat es funktioniert! Ich weiß nicht, wie es ist, wenn das Spiel zu groß ist. Ich muss allerdings auch sagen, daß mein Lenkgetriebe nicht undicht war. Es hatte nur ein Höhenspiel, welches unter Last nicht spürbar war. Trotzdem hatte ich ein ungutes Gefühl. Mal sehen wie lange diese Aktion hält, ob ich nochmal nachstellen kann/ muss oder ob doch über kurz oder lang doch mal ein neues Lenkgetriebe her muss.
    Sollte es jemand mal ausprobieren, würde ich mich freuen, wenn er mir seine Erfahrungen mitteilt.
    Viel Erfolg beim Nachmachen und allzeit gute Fahrt!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!