Man kann ja gleich den ganzen Block tauschen...
Fährt hier jemand beim 2.5er Turbo mit 300ps+ ?
-
Johnny02002 -
20. August 2013 um 20:49
-
-
Man kann ja gleich den ganzen Block tauschen...
stimmt, und das lohnt sich nicht!
-
Das wäre evtl. als so eine Art "Proof-of-Concept" eine Maßnahme. Aber dass würde, denke ich, das Budget unserer gesamten kleinen "Familie" hier im Forum sprengen.
Basis:
Mondeo FL (Fließheck)
aufgewertet mit nem 3,5er EcoBoost und Allrad und dem Automatik-Getriebe aus dem Ranger Wildtrak -
wenn der 3.5er reinpassen würde, des wär schon was mit Allrad dazu.
-
Also dann den Rahmen um ein paar cm zu verlängern, damit er reinpasst, wäre dann auch nur einer von vielem Teilprojekten und sicher nicht das größte Problem.
-
Äh ja, das Ganze dann noch in Schwarz, dann sind wir nicht mehr weit von dem hier entfernt. Fehlen nur noch die Sidepipes und die Wheelie bar...
OH -
das wär doch was für Weihnachten
-
Also... sobald ich nen Firmenwagen hab, stelle ich mein Auto zur Verfügung... Dann müssten wir hier nur genug Spenden Sammeln. Ich würde Steuern und Versicherung übernehmen...
-
ist ja doch ein lustiger haufen hier
kleine rechenaufgabe zwschendurch
450nm bei 6500u/min sind 306kw =416ps bitte prüfen.
450nm halte ich für standfest auch für >100000km -
sicher geht das, wenn du dein Kennfeld so anpasst, dass es erst ab 5000-6000 rpm den max. eingestellten Ladedruck erreicht. Also schön linear zur Drehzahl. Bei höheren Drehzahlen ist es auch sinnvoll die Motorlagerung zu verstärken, H-Schäfte, andere Nocken wirst sowieso brauchen und gleich wieder an der Kühlung feilen. Dann ist das ganze haltbar. Der Polestar C30 ist auch komplett überarbeitet. 400 PS (Sogar mit Serienansaugbrücke)
Alles geht, man muss es nur richtig anpacken. Wenn nur wenig Geld da ist, sollte man sich beim Chippen gleich um die Abgastemperatur kümmern. Den rest kannst du anpacken, wenn du Geld, ein Ziel und gute Adressen hast, sonst würd ichs lassen und gleich ne stärkere Karre kaufen
-
Moin Moin.
Hey Johnny wie schauts bei deinem Mondi eigentlich aus? Momentan MODI´s ? Momentane Leistung? Zufriedenheit und evtl Probleme?
Hatte überlegt gehabt auf RS-Lader umzubauen mit Anpassungen der Hardware. (Ansaugung / AGA / LLK / Düsen / SUV / geänderter Druckdose , Kupplungskit RS)
-
-
Moin Moin.
Hey Johnny wie schauts bei deinem Mondi eigentlich aus? Momentan MODI´s ? Momentane Leistung? Zufriedenheit und evtl Probleme?
Hatte überlegt gehabt auf RS-Lader umzubauen mit Anpassungen der Hardware. (Ansaugung / AGA / LLK / Düsen / SUV / geänderter Druckdose , Kupplungskit RS)
Der Umbau ist eigentlich kein Problem, die Software wird aber ein Problem. Es gibt wenig Leute die einen Mondeo mit RS Lader umgebaut haben, deswegen ist es umso schwieriger eine gute Software zu bekommen. Wir haben einige Wochen gebraucht um die nötigen Kennfelder heraus zu suchen. Die Pumaschmiede hats bis jetzt auf 340 PS mit der Serien Benzinpumpe und den 440er Düsen gebracht, ich fahre mit ca. 380 PS, aber mit 550 Multihole Düsen, anderer Benzinpume, externer Ölkühlung, Zusatzwasserkühler etc.
Hab jetzt 12TKm runter, keine Probleme und ich fahre nicht gerade zimperlich.
Ich werde mal eine Bauanleitung reinstellen.
ach ja 10W60 oder 0W40 würde ich euch sehr ans Herz legen. -
@Johnny: 380 PS sind fast 100PS mehr als bei mir. Du hast aber auch motorseitig die
Hardware komplett geändert, schön und gut. Aber bei all den Umbauten lese ich nichts
über geänderte Traktionskontrolle/Diff.sperre (quaife?) oder dergleichen. Mein Mondi hat
schon ab ca.2000 U./min. Probleme, die Kraft bei trockener Straße auf den Boden zu bringen,
bei Regen siehts noch schlimmer aus, da musste selbst bei 130Km/h im 3. höllisch auf-
passen. Wie hast Du das gelöst ? -
@Johnny: 380 PS sind fast 100PS mehr als bei mir. Du hast aber auch motorseitig die
Hardware komplett geändert, schön und gut. Aber bei all den Umbauten lese ich nichts
über geänderte Traktionskontrolle/Diff.sperre (quaife?) oder dergleichen. Mein Mondi hat
schon ab ca.2000 U./min. Probleme, die Kraft bei trockener Straße auf den Boden zu bringen,
bei Regen siehts noch schlimmer aus, da musste selbst bei 130Km/h im 3. höllisch auf-
passen. Wie hast Du das gelöst ?Mit einer Quaife Sperre und bis zum 3. Gang Drehmoment begrenzt.
Ich will jetzt nichts schönreden und sagen, dass die Traktion bei einem Frontler toll ist, aber die Diffsperre ermöglicht ein ganz anderes fahren. Der einfachste Vergleich ist der zum Focus RS2 (mal abgesehen von den Revonuckles, bringt die Sperre am meisten).
Ich werd die Tage mal einen Umbauthread starten.
Bin gerade dabei meinen Raspberry PI ins Auto zu integrieren. (Klappenauspuff, Meth. Einspritzung, Fahrwerk,... übern Tablett schaltbar machen und Temperaturwerte mit externen Fühlern anzeigen lassen).
-
@Johnny02002: Gibts von deinem Monster Videos mit Sound/Beschleunigung? Würde mich seeeeehr interessieren!
-
@apocalypsos: schau mal unter "Serienauspuff 2, 5 t gepimpt", ab post 34,
(kann keine links einfügen, schreib gerade mit m Handy).
@Johnny: ok, mit quaife machts Sinn und ist einfacher zu realisieren als die
Revonuckles, ich vermute mal, aufgrund anderer Vorderachsaufhängung und
anderer Domlager beim Mondi gänzlich unmöglich. -
ich werd bald ein paar videos reinstellen.
hab dieses Monat noch ein bissl Streßdas Auspuffvideo war noch mit Serienlader, der ist jetzt noch lauter und Kerniger
-
Hi Freunde,
ich wollte nur mitteilen das die pumaschmiede ab Februar 2014 eine 3 Zoll Downpipe für unseren Mondi anbietet.
Passt perfekt und ist aus bestem Edelstahl gefertigt, Mein Mondi hat Modell gestanden und testet die das neue Röhrchen
[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/w00t.png]
Meine Meinung nach ist das Teil wesentlich besser als die Scorpion Downpipe in 2,75 Zoll oder Downpipes anderer Hersteller.
Wer das möchte, bekommt auch direkt die Downpipe mit Sport KAT dran. Hat dann soweit ich das verstanden habe, auch EG Zulassung.
Da ich noch einen Rennkat hatte habe ich die Downpipe separat fertigen lassen.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid…elevant_count=1 -
@kleiner89
Zitat:
"Meine Meinung nach ist das Teil wesentlich besser als die Scorpion Downpipe in 2,75 Zoll oder Downpipes anderer Hersteller."Inwiefern?
Mal abgesehen von der Lautstärkenänderung, nimmt er jetzt besser "Gas" an, und hat sich die
Abgastemperatur im Bereich DP und Kat wie bei meinem erheblich reduziert?
Fährst Du eigentlich noch den Serienturbo? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!