Tuning 2,0TDCi: Was geht?

  • Ich mal wieder:
    Trotz stets beschränktem Budget möchte ich meinen 120kw Diesel schrittweise so dopen, dass er noch immer haltbar und nicht "zickig" bleibt. Welche Maßnahmen gibt es, welche machen Sinn? Was ist denkbar ohne die Haltbarkeit zu sehr einzuschränken? Remap habe ich (Bluefin), Airtec LLK und K&N Luffi sind geplant. Das ganze sollte entweder TÜV haben oder aber unter normalen Umständen unbemerkt bleiben. Und in etwa bezahlbar...
    Anlass ist, dass ich gelesen habe, dass der TDI im nächsten Passat als 2,0 bis zu 258PS bekommen soll. (weissnicht)
    Natürlich ist da der Block usw ganz anders aufgebaut aber etwas über 100ps/Liter sollten doch drin sein, bei gescheitert Wartung und ohne Renneinsatz?! Nur mit Bluefin, LLK und K&N kommt man ja fast auf 190PS...

  • Das wird dir in jedem Fall die Haltbarkeit verkürzen, das ist sicher. Da geht es auf die Kupplung, das Getriebe, die Antriebswellen usw. Das ist für mich genug Grund, das nicht zu machen.

    Aber letztenendes ist das Bluefin doch schon ziemlich gut. Anderer LLK und LuFi beeinflussen die Leistung nicht allzuviel....da kommen bestimmt keine 10 PS zustande. Da müsste man dann eher mit so sachen wir größerem Turbo oder sowas anfangen, wenn man noch mehr will...

  • Kupplung ist des Todes. Das weis ich. Davon mal abgesehen, meine ich. Das Getriebe selbst wird zwar auch anders belastet aber ist das wirklich so ein riesen Faktor? Was bringt z.B. eine AGA ab Krümmer? Machen vielleicht Änderungen am Ölkreislauf Sinn? Größerer Turbo kost doch mit Sicherheit ein Vermögen?!

  • An die die Leistung des neuen Passats mit 258 PS wirst du mit deinem Motor unter normalen Umständen nie kommen.Und wenn überhaupt, dann würde das alle Kosten sprengen und du fährst immer noch einen eher bescheidenen MK4. Mein Tipp wie immer, Spielereien sein lassen ,das Geld zu Seite legen um vieleicht später was konkretes kaufen zu können.

    Gruss

  • Das ich da nicht drankomme, rein leistungsmäßig ist mir ja klar aber den Mondeo finde ich schon sehr "konkret". Abgesehen davon habe ich für mich den Punkt definiert, wann ich weis, dass ich im Leben verloren habe: Wenn ich einen schwarzen Passat Variant TDI fahre. True story!

  • Naja außer einem schwarzen Passat Variant TDI gibt es ne menge andere Autos, wie z.B gepflegter 3er, oder 5er der an deinen Mondi(egal wie du ihm tunst) auf der Bahn und auch sonst wo spielerisch vorbei zieht. ;)

  • Bestimmt. Nur, für einem Haufen Kohle ne geile Karre zu kauften, ist keine Kunst. Mit begrenzten Mittel ein gutes Auto zum richtig tollen Fahrzeug zu machen, dass ist, mMn eher eine Kunst.

  • Unbemerkt oder legal aus einem Diesel eine Literleistung von deutlich mehr als 100 PS zu "zaubern" dürfte sehr schwierig werden. Rein theoretisch geht eine Leistungssteigerung entweder mit höherem Drehzahlniveau oder besserer Füllung einher. Ersteres dürfte bei einem Diesel nicht zu erreichen sein, zum einen wegen recht massiven bewegten Massen und der niedrigen Flammgeschwindigkeit des Kraftstoffs.
    Bessere Füllung mit vertretbarem Aufwand dürfte bei einem Turbodiesel in erster Linie mit mehr Druck durch geändertem Turbo zu erzielen sein. Dabei käme dann ein größeres Verdichterrad und wahrscheinlich auch ein größeres Turbinenrad zum Einsatz. Damit läufst du aber in die nächste Falle, denn dass bedeutet größere Massen, die dann vom Abgas bewegt werden müssen, also Turboloch - und dahin ist die Alltagstauglichkeit
    Man kann auch noch über Wassereinspritzung und all die anderen netten Spielsachen philosophieren, aber das hat dann nichts mehr mit alltagstauglich und vertretbarem Aufwand zu tun. Hier wurde es ja bereits geschrieben: Besorg dir das Auto mit dem größeren Motor, das ist am Ende günstiger und hält.
    Im Übrigen ist die Legalisierung solcher Leistungssteigerungen seit Juli 2009 deutlich schwieriger geworden, da seit diesem Zeitpunkt unter anderem nach CO2 Ausstoß besteuert wird. Demnach müsste man ermitteln ob und wieviel Mehrverbrauch der Wagen mit dem Tuning hat. Ein entsprechender Prüfstandslauf verschlingt mal schnell 5000,-€ und damit dürfte sich das Thema mit dem günstigen Tuning schon erledigt haben.
    Früher war illegales Tuning eine Ordnungswidrigkeit, die 50,-€ kostete und eine Punkt. Heute wird daraus schnell Steuerhinterziehung und das ist eine Straftat, bei der der Staatsanwalt eingeschaltet wird.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Also um auf das thema zu kommen ohne dir irgentwelchen geschichten über gesetz und vorschriften zu erzählen...und vor nem 3er und 5er brauchst dich auch nicht verstecken für das geld was für son rotz ausgibst bekommst nen gestandenen mondeo der diese locker auf der bahn in die tasche steckt...und wegen vw...der ist noch nicht raus, warte was kommt...vorteil ist hier alles abgestimmt

    was ist möglich bei deinem...blufin hast ja schon...offener lufi( nicht unbedingt von vorteil meiner meinung weil er eher warme luft im motorraum zieht als kalten fahrtwind)...llk dieser bringt aber keine spürbare mehrleistung im direkten sinne, er sorgt eher für ein besseres ansprechen bei warmen temperaturen ( also sommer) ..dann gibt Wasser/methan einspritzungssysteme..kühlt die temperatur rapide runter, nur ist noch nicht bestätigt was es bei einem auto mit elektronisch gesteuerter luftzufuhr an mehr leistung bringt, also der hersteller verspricht um die 30%... dann könnstest du dir eine andere Abgsasanlage anfertigen lassen 3" anlage hat ordentlich durchzug ( funktioniert aber nur einwandfrei mit ner rußpartikelfilterattrappe, weil dieser kostet dampf)...
    dann kannst du nen größeren turbo anpassen vom preis geht es ...kostenlos ist nix:) ...dies aber alles beinhaltet eine starke steigerung der NM die mehr probleme machen als die ps.... das bedeutet beim dieseltuning sind die größten kosten immer die für eine starke kupplung...dann dürften andere einspritzdüsen fällig sein!! anpassung der bremsen....und dann kannst du alle serienschläuche durch qualitätsschläuche ersetzen ...diese versprechen kein leistungsverlust

    daher wirst du erkennen...in diesem punkt gebe ich den vorrednern recht...lieber ein größerer motor das einfacher:) der 2,2 mit 200 ps ist ne gute basis da ist noch platz nach oben für abstimmung...ich selber fahre den 2,2 mit 175( jetzt 204 gechippt) und mit top zufrieden...wobei ich diesen einfach weil ich gerne baue diesen noch nach oben treiben durch der oben geschriebenen schritte...das mach ich nicht weil mir das geld für größeren motor fehlt sondern einfach weil ich sehen will was möglich ist ohne die alltagstauglichkeit zu verlieren

  • Also, ich bin mit dem Bluefin alleine absolut zufrieden. Die haben das mit der Drehmomentsteigerung toll hinbekommen ohne jedoch zu übertreiben. Und es gibt absolut kein Turboloch (das könnte der LLK auch bescheren). Schweren Herzens musste ich es jedoch vorerst wegen längerem Werkstatt-Aufenthalt (siehe Kaltverformung) wieder runternehmen. Jetzt merke ich den Unterschied vorher zu nachher noch deutlicher (bäh - was für eine lahme Kiste).

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Anlass ist, dass ich gelesen habe, dass der TDI im nächsten Passat als 2,0 bis zu 258PS bekommen soll

    Warum kaufst Du dann keinen Passat ??
    Was ist das für ein Argument, oder verstehe ich das falsch ?
    Mir doch egal ob der 2.0er Passat 100 PS mehr hat als ich ;)

  • Schweren Herzens musste ich es jedoch vorerst wegen längerem Werkstatt-Aufenthalt (siehe Kaltverformung) wieder runternehmen.

    Warum? Glaubst Du die checken wegen dem Crash ob Kennfelder im MSG verändert wurden? Dazu müssten die den doch auf einen Prüfstand nehmen. Und beim normalen auslesen des MSG bekommt das doch kein Mensch mit. Oder denkst Du die merken das am veränderten Durchzug wenn die den fahren/probefahren?

  • ...wobei ich diesen einfach weil ich gerne baue diesen noch nach oben treiben durch der oben geschriebenen schritte...das mach ich nicht weil mir das geld für größeren motor fehlt sondern einfach weil ich sehen will was möglich ist ohne die alltagstauglichkeit zu verlieren


    Genau das meine ich ja (auch wenn mir zusätzlich das Geld für was stärkeres fehlt :( )
    Aber ich seh schon, dass ich wohl ausser den gennanten Maßnahmen (Luffi, LLK + Chip) nicht viel werde machen können. Vielleicht reicht es ja irgendwann für ne komplette Abgasanlage (MIT DPF). Bei Luffi schiele ich ja garnicht auf nen offenen, sondern nur auf einen Einsatz von K&N für den originalen Kasten. Das ein offener, besonders beim Turbo, nicht viel bringt, besonders im Sommer, wusste ich schon.
    Was muss man für nen größeren Turbo rechnen? Evtl könnte man ja auch schauen, ob man das Drehmoment ab einem gewissen Wert gedrosselt kriegt.

    Zitat von Norbert


    Warum kaufst Du dann keinen Passat ??
    Was ist das für ein Argument, oder verstehe ich das falsch ?
    Mir doch egal ob der 2.0er Passat 100 PS mehr hat als ich

    Ich woltle nur darauf hinweisen, was andere Hersteller zukünftig aus 2,0L rausholen. Wenn mir eine Karre nicht ins Haus kommt, ist das der Golf XL Passat :cursing:

  • Und beim normalen auslesen des MSG bekommt das doch kein Mensch mit.

    Die liegst du aber sowas von falsch... die Technik der Cops ist heute soweit, das die das vor Ort checken können ob dein Fahrzeug gechippt ist oder nicht, dazu wird einfach nen Tester angeschlossen, der vergleicht die aufgespielte Software mit dem hinterlegten Original (was übrigens immer recht aktuell ist) und dann wenn der verdacht besteht gehts Schritt für Schritt weiter..

    Zum Thema..also Spike, ich denke es reicht vollkommen aus wenn du deinem Fahrzeug die Bluefin, LLK, AGA vll noch nen Pipercross verpasst und gut, alles andere geht dann auch schon ordentlich ins Geld. Zumal bei unseren das größte Problem der DPF ist, das ist wie beim 2,5T die originale Downpipe der größte Flaschenhals im Abgasstrang. Aber ich denke du wirst deinen Weg finden selbst die oben genannten Sachen sind wenn man alles macht ja auch nicht gerade günstig :D:burnrubber0::burnrubber0::burnrubber0:

    Gruß
    Enrico

  • Das mit dem Check der Motorsteuerungssoftware war mir auch neu. Ist nur die Frage, wann das gemacht wird. Bei einem Auffahrunfall in der City oder einem Vorfahrtsverstoß mit Unfallfolge wird das wohl keiner prüfen. Wenn du allerdings ne dreispurige Autobahn mit 240 abräumst, mit einigen Verletzten, und dein Auto lt. Papieren nur 215 läuft...

  • Die liegst du aber sowas von falsch... die Technik der Cops ist heute soweit, das die das vor Ort checken können ob dein Fahrzeug gechippt ist oder nicht, dazu wird einfach nen Tester angeschlossen, der vergleicht die aufgespielte Software mit dem hinterlegten Original (was übrigens immer recht aktuell ist) und dann wenn der verdacht besteht gehts Schritt für Schritt weiter..

    Ja so ist das. Die einen sagen so, die anderen so und keiner kann es Schwarz auf Weiß belegen. Was sollen die fürn Grund haben das MSG auszulesen wenn ich in ´ner TG den Pfeiler remple??? Aber ist auch egal, muss jeder für sich selber wissen was er macht.

  • Ist nur die Frage, wann das gemacht wird.

    Das ist immer die Frage, meist kommt sowas nur zum Einsatz bei groß ausgelegten Kontrollen in den Städten bei angesagten Tuningveranstaltungen oder eben bei Unfällen mit Personenschaden, wenn das Fahrzeug überprüft wird...

    Gruß
    Enrico

  • Es ist auf jeden Fall schonmal so, dass für jede Garantiereparatur die Ford bezahlen soll der Laptop ans Auto muss.
    Auch wenn ein Lackschaden vorhanden ist der nix mit der Elektrik zu tun hat.

    Ford will alles genau dokumentiert haben, ohne dies gibt es keine Garantievergütung für die Händler.
    Dies ist die letzten Jahre neu eingeführt worden, früher war das alles noch einfacher.

    Was dabei für Daten ausgelesen werden ( relevante bezgl. Chiptuning o.ä. ) weiß ich auch nicht.
    Auf jeden Fall werden die ganzen Geräte die eine Seriennummer und Softwarestand haben erfasst.

  • Und da ist es schön wenn du Bluefin haßt, einfach originale Software wieder drauf und fertig!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • @Norbert + Ossi:
    Ihr habt beide Recht, und ich wollte auf gar keinen Fall das Risiko eingehen. Obwohl der Schaden nicht von Ford sondern von der Versicherung bezahlt wird. Aber deren Sachverständiger sah nicht gerade wie ein Dödel aus! Der hat sogar geprüft, ob ich auf einer eingetragenen Felgen-/Reifenkombination unterwegs bin, sonst hätten sie einen Grund zum Aussteigen gehabt.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!