Unfall was tun im Falle eines Totalschadens

  • ich glaube das geht beim Renault Laguna z.B. mit einem Annäherungssensor. Bei einer gewissen Entfernung verschließt sich das Auto dann automatisch und ab einer gewissen definierten Entfernung öffnet es sich dann automatisch.

    Eigentlich dachte ich das dies bei Ford auch so sei. Wenn ich dann aber am Ende doch einen Knopf drücken muss ist das dann doch nicht so wie mit "Zauberhand" wie in meiner Vorstellung.

  • Ehrlich gesagt kann ich mir das kaum vorstellen. Dabei müsste das Auto ständig die Umgebung nach dem Schlüssel scannen. Wie lange soll es denn dann dauern, bis die Batterie leer ist?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • na wie funktioniert das denn wenn hier geschrieben wird. Du bist beim Fahrzeug und brauchst nur noch die Tür öffnen.
    Da muss doch auch eine Art scann erfolgen. bedeutet doch der Mondi erkennt das du am Fahrzeug bist und deaktiviert die ZV.

    oder das Fahrzeug muss wissen das du da bist und die Tür öffnen. Ist doch eigentlich das gleiche. Nur das es andersherum nicht mehr funktioniert was eigentlich nicht logisch ist. Oder ?( ?(

  • Auf meine Anfrage hab ich eben diese Meldung erhalten: kann man auf dem Untergrund kaum lesen aber " die Türgriffe sind in Wagenfarbe lackiert" hätte ich mir auch nicht anders vorstellen können....


    Sehr geehrter Herr Bach,


    Die Türgriffe sind in Wagenfarbe
    lackiert.


    Mit freundlichen Grüßen,


    N. Miskovic
    Verkauf
    Autohaus Hartmann Kempten
    Tel: 0831/96 04 60-28
    Fax: 0831/96 04 60-99

    Nenad.Miskovic@autohaus-kempten.de

    http://www.autohaus-kempten.de

  • Die Systeme die "Vollautomatisch" ver UND entriegeln sind meist ebay Nachrüstsätze. Da hier die Wegfahrsperre umgangen wird und ein ordnungsgemäßes ver und entriegeln nicht gesichert ist und die Batterie tatsächlich die ganze Zeit belastet wird (Scan nach dem Schlüssel), finden sich diese Systeme ab Werk eigentlich nicht. Keyless-Go ist genial, glaube mir! Schon allein die Tatsache, dass der Kofferraum-Taster das Gepäckabteil automatisch entriegelt (und in dem Falle auch automatisch wieder verriegelt), wirst du schnell schätzen lernen. Das du vergisst den Knopf an der Türe zu betätigen ist unwahrscheinlich. Den Knopf auf dem Schlüssel hast du ja bisher auch nicht besonders oft vergessen, oder?!
    Das Ford System läuft so:
    1. Du fasst an den Türgriff ("Berühr-Schalter" in selbigem unsichtbar verbaut)
    2. Das Fahrzeug beginnt, nach dem Schlüssel zu scannen
    3.Schlüssel gefunden=Fahrzeug öffnet
    4. Du steigst aus und drückst den anderen Knopf (den sichtbaren, das Fahrzeug muss ja wissen, dass du verriegeln und nicht wieder einsteigen willst)
    5. Das Fahrzeug scannt innen und aussen nach dem Schlüssel. Wird der Schlüssel nur aussen und nicht innen erkannt, verriegelt das Fahrzeug.
    Das Starten passiert so:
    1. Du drückst den Startknopf
    2. Das Fahrzeug scannt nach dem Schlüssel
    3. Code des Schlüssels wird erkannt und direkt im Steuergerät decodiert, Wagen startet

    Die Nachrüste-Systeme laufen so:
    1. Fahrzeug scannt permanent nach dem Schlüssel (Belastung Batterie = enorm)
    2. Schlüssel gefunden = Entriegelung
    3. Schlüssel geht nach dem Aussteigen ausser Reichweite = Verriegelung
    Starten:
    (Die originale Wefahrsperre wird umgangen, indem ein Transponder aus einem Originalschlüssel an die originale Antenne im Zünschloss geklebt wird)
    1. Du drückst den Startknopf
    2. Das nachgerüstete Keyless-Steuergerät checkt den Code
    3. Das Keyless Steuergerät simuliert einen Schlüsseldreh mittels Schließen der Kontakte am/im Zündschloss
    4. Das Fahrzeug scannt nach dem Transponder der originalen Wegfahrsperre (der ja jetzt immer da ist)
    5. Das originale Motorsteuergerät startet den Wagen
    Folge: Das Fahrzeug kann jetzt durch manuelles "Kurzschließen" der entsprechenden Kontakte am/im Zündschloss gestartet werden, da das Motorsteuergerät ja stets den originalen, korrekten Code erhält.

    Einmal editiert, zuletzt von Spike1985 (24. Oktober 2013 um 09:02)

  • Den Knopf auf dem Schlüssel hast du ja bisher auch nicht besonders oft vergessen, oder?!

    doch leider schon :rolleyes: ich hab sogar schon ab und an mal vergessen wo ich den doofen SChlüssel überhaupt hingelegt habe und den Zweitschlüssel suche ich heute noch .... ;(

  • na wie funktioniert das denn wenn hier geschrieben wird. Du bist beim Fahrzeug und brauchst nur noch die Tür öffnen.
    Da muss doch auch eine Art scann erfolgen. bedeutet doch der Mondi erkennt das du am Fahrzeug bist und deaktiviert die ZV.


    Der Scan erfolgt erst, wenn du am Türgriff ziehst oder im Falle der Heckklappe auf den Taster drückst. Dann muss sich der Schlüssel in einem Umkreis von etwa ein bis anderthalb Meter befinden, sonst bleiben Türen und die Klappe verriegelt. Es ist dabei allerdings egal, ob du ihn in der Hand hälst, oder der Schlüssel in irgendeiner Tasche steckt. Nur an einem Schlüsselbund sollte er nicht hängen, da das Metall der anderen Schlüssel das Signal unterdrücken oder verfälschen könnte.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • habs gelesen . Toll und verständlich beschrieben :thumbup: danke !
    aber wenn man sich mit einer Sache näher beschäftigt wirft das meist auch weitere Fragen auf.
    - funktioniert das auch wenn ich NUR die Beifahrertür öffnen will um z.B. dem Handschuhfach etwas zu entnehmen ?
    - und muss der Beifahrer demzufolge warten bis ich die Tür aufgemacht habe ?
    - und kann man mit dem Powerstartknopf auch das Auto an der Ampel zum sparen ausschalten oder gibt es zwischen den Strtvorgängen eine Verzögerung die das verhindern würde ?

  • Ans Knöpfchen drücken gewöhnst du dich schnell, ging mir auch so. Der Vorteil ist ja, dass du die Fernbedienung nicht mehr rausfummeln musst.


    Ich finde das System klasse. Zur Not kannst du den Schlüssel auch wie eine normalen Funkschlüssel benutzen, die tasten sind ja noch vorhanden.
    Durch die angeklappten Spiegel merkst du dann, dass das Auto abgeschlossen ist.Das ist gut, dann merkt man, wenn man aufs Knöpfchen drückt und sich der Autoschlüssel in der Jackentasche im Auto befindet.

    Mit Convers+ kann man mit den Lenkradtasten durch den USB Stick blättern, wenn ich mich recht erinnere, ich nutze das eigentlich weniger als vorher gedacht.

  • @Spike1985

    übrigens steht in dem Wikipedia Artikel folgendes was doch eigentlich meine Darstellung unterstreichen würde ??

    "Sofern es der Besitzer wünscht, verriegelt sich das Fahrzeug
    automatisch, sobald sich der Transponder außerhalb einer bestimmten
    Reichweite befindet. Entsprechend den im Fahrzeug vorgegebenen
    Bedingungen für Größe, Position, Stromverbrauch von Antennen und
    Elektronik sowie zulässige Sendeenergie sind die erzielten Reichweiten
    gering. Dieser Effekt ist aus Sicherheitsgründen ausdrücklich erwünscht.
    Dieses Bedienszenario ist die bei Keyless-Go-Systemen umstrittenste
    Funktion; sie ist deshalb abschaltbar bzw. wird von vielen Herstellern
    nicht angeboten."

    so jedenfalls geht das bei dem von mir erwähnten Renault auch...

  • Ok,, Renault... die Franzosen sollen bei Fellatio (Französisch) bleiben, das können sie wenigstens. Autos dagegen... meh! :thumbdown:

  • @Spike1985
    Treffen deine Erkenntnisse nur auf Franzosen oder auch Französinnen zu?
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!