Unfall was tun im Falle eines Totalschadens

  • Zitat

    von marksman:
    wirft das meist auch weitere Fragen auf:
    - funktioniert das auch wenn ich NUR die Beifahrertür öffnen will um z.B. dem Handschuhfach etwas zu entnehmen ?


    Ja, funktioniert an allen 5 Türen.

    Zitat

    - und muss der Beifahrer demzufolge warten bis ich die Tür aufgemacht habe ?


    Ja.

    Zitat


    - und kann man mit dem Powerstartknopf auch das Auto an der Ampel zum sparen ausschalten oder gibt es zwischen den Strtvorgängen eine Verzögerung die das verhindern würde ?


    Ja, kann man jederzeit abstellen, sogar während der Fahrt, wenn man den Knopf ca. 3s drückt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • danke :thumbup:
    ich hab dennoch weitere zwei Fragen.

    1. wie funktioniert das im Winter beim Vorglühen ? Gibt es da wie beim Fotoapparat zwei Stufen. z.B. ein wenig reindrücken = vorglühen ? voll durchdrücken = starten ?

    2. es gibt ja beim Zündschlüssel eine STellung in der man Radio hören und programmieren, beim Navi das Ziel eingeben kann ohne das der Motor läuft. --- wie geht das beim Schlüssellosen System ?

    danke für eure Geduld !

  • Armin, der Powerknopf hat zumindest beim vFL 2 Funktionen, kurz antippen, Zündung an.
    Laaaaang drücken mit getretener Kupplung - Motor startet.

    Kann aber sein, dass das FL die Tippfunktion wie BMW oder Mercedes hat, antippen und Motor startet, hier wäre die nicht getretene Kupplung womöglich die Option für die Zündung.

  • FL = kurz tippen > ggf Vorglühen, dann startet er automatisch (mit Kupplung, sonst geht nur Zündung an)
    "Schlüsse Stellung 1" braucht man ja auch faktisch nicht mehr.

  • Jungs, Marksman will Powershift fahren, also nix is mit Kupplung. Da geht das so: Fuss von der Bremse und Knöppchen drücken = Radio an und Vorglühen; Fuß auf der Bremse und Knöppchen drücken = Auto macht brumm. Natürlich nur in Wählhebelstellung P oder N.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Oooh, stimmt... ich hab Urlaub und bin noch nicht wach, ersetzen wir also Kupplung mit Bremse :thumbup:

  • Oooh, stimmt... ich hab Urlaub und bin noch nicht wach, ersetzen wir also Kupplung mit Bremse :thumbup:


    Aber nur beim Knöppchen drücken, alles andere führt zu heftigem Kopfnicken.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Zitat


    - und kann man mit dem Powerstartknopf auch das Auto an der Ampel zum sparen ausschalten oder gibt es zwischen den Strtvorgängen eine Verzögerung die das verhindern würde ?

    Das musst dunicht mehr manuel machen. Die neuen haben eine Start-Stopp Automatik. Wie das bei Automatik ist, weiss ich nicht, wenn ich mit dem Handschalter an die Ampel fahre, Leerlauf rein und runter von der Kupplung geht die Karre aus. Steigst du dann wieder auf die Kupplung springt er wieder an....

  • Start-Stopp gibt es bei Automatik nicht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Wird demnächst aber bestimmt kommen. Ford hat gerade gemerkt, dass eine volldigitale ansteuerung des PowerShift möglich ist (siehe vollautom. Einparken) :thumbup:

  • danke für eure Geduld und die vielen Hinweise die mein Vorstellungshorizont erheblich erweitert haben.

    Also hab ich das so verstanden:

    ich muss erst den Knopf drücken um vorglühen zu können dabei ist mein Fuß ncht auf der Bremse
    dann muss ich nochmals den Knopf zum starten des Motors drücken aber MIT Fuß auf der Bremse und Stellung "P"

    ich glaub ich hätt die FRagen VOR Kauf eines Mondi mit Keyless-go stellen sollen... ;(

  • Nein. Wenn es kalt ist, musst du die Bremse treten und den Knopf drücken und dann ca. 3 Sekunden Geduld haben. Der Wagen glüht in dieser Zeit SELBSTSTÄNDIG vor (wenn notwendig) und startet dann AUTOMATISCH nahtlos ohne weiteres zutun. :thumbup:

  • Wird demnächst aber bestimmt kommen. Ford hat gerade gemerkt, dass eine volldigitale ansteuerung des PowerShift möglich ist (siehe vollautom. Einparken) :thumbup:

    Ernsthaft? Das ist ja mal Mist.....

  • Also Mist ist, dass es das noch nicht gibt. Finde die Start/Stop Automatik wirklich gut, hätte nicht gedacht, dass das bei Automatik noch nicht geht....

  • Das Proble, welches es zu überwinden galt, war/ist, dass die Automatik in "D" keinen Motorstart zulässt und dies auch nicht darf. Das wäre, als würde man beim Schalter im ersten Gang, eingekuppelt den Anlasser betätigen -> nicht gut! Erst die volldigitale (An-)Steuerung der heutigen Automaten lässt es zu, dass das Getriebe, obwohl der Hebel auf "D" steht, den Leerlauf aktiviert. Ich kann mir vorstellen, dass hier eine ganze Menge Abstimmungsarbeit nötig ist um das ruckfrei, zügig und zuverlässig ablaufen zu lassen. Abgesehen davon, gibt es den 2,0er Diesel und den 2,2er ohnehin nicht mit Start/Stop und die Verkaufszahlen der EB-Automatik-Fahrzeuge, werden den Aufwand wahrscheinlich nicht rechtfertigen.

  • Spike
    toll !! deine kompetenten Erklärungen find ich super.
    Bei vielen haben sie mir in meinem Verständnis schon weitergeholfen.
    da muss ich an dieser Stelle aufrichtig danke sagen. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!