Stoßdämpfer Erfahrungen

  • Werde meinen Mondi demnächst wohl neue Stoßdämpfer spendieren, da ich eine neue Lenkung einbauen muss und daher 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen kann (wegen Hilfsrahmen demontage).

    Nun meine Frage, wer von euch hat schon Stoßdämpfer gewechselt bei seinem Mondi und welche habt ihr verwendet? Wichtig wäre auch noch ob ihr die orginalen Federn verbaut habt oder Zubehörfedern.

    Bin gerade am überlegen ob Bilstein B6 o. B8. Koni Sport gelb oder FSD. :whistling:

  • hallo

    werde demnächst auch neue stoßdämpfer und neue federn einbauen.
    hatte anfangs immer überlegt das bilstein b12 zu holen (bilstein b8 dämpfer und eibach federn)
    ist mir allerdings momentan zu teuer deswegen hab ich mich für "sachs advantage" und 30/30 eibach federn entschieden.

  • Hallo!

    Habe bei meinem Mondi die Bilstein B8-Dämpfer in Verbindung mit den Eibach-Federn verbaut und bin mit dieser Kombi sehr zufrieden. Liegt straff und ist in Verbindung mit den 20ern nicht zu hart. Kann die Dämpfer nur empfehlen.

    Lg

  • Habe bei meinem Mondi die Bilstein B8-Dämpfer in Verbindung mit den Eibach-Federn verbaut und bin mit dieser Kombi sehr zufrieden. Liegt straff und ist in Verbindung mit den 20ern nicht zu hart. Kann die Dämpfer nur empfehlen.

    Schon mal gut eine Erfahrung zu hören. Hattest du die Kombi von Anfang an, B8 mit Eibach Federn, oder erst Serien Dämpfer mit Eibachfedern? Wäre evtl. interessant zum Vergleich.

  • Hatte zuerst die Seriendämpfer mit den Eibach-Federn verbaut. Die Bilstein wurden erst heuer im Frühjahr nachgerüstet, da die Seriendämpfer bei Kälte Klockgeräusche hatten.
    Lg

    Ps: Mit den Bilstein liegt er straffer und ist für meinen Geschmack nicht viel härter geworden.

  • Ok :dankeschild: , hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Perfekt wäre wenn jetzt noch Erfahrungen zu den anderen drei Dämpfern auftauchen würden :rolleyes:

  • Ja Bilstein B6 und B8sind super. Auch in Verbindung mit Eibach Federn, am besten mit den Eibach Sportline Federn , wie ich es eben im anderen Thema auch schon geschrieben hab. Bilstein B8 haben ja etwas Kolbenstangenkürzung aber Abstimmung der B6 und der B8 ist absolut gleich.
    Fahre momentan die Eibach Sportline Federn mit Seriendämpfern was ich auch schon als eine absolute Verbesserung zu den Serienfedern empfinde und nicht nur optisch sondern auch fahrtechnisch. Hab momentan ca 90 TKM auf meinem Langstreckenbomber und die Kombi funktioniert klasse, aber wenn die Seriendämpfer mal so voraussichtlich bei 150-160TKM ihren Dienst getan haben, nehme ich auch die B8.
    Gruss,
    AlterSack

  • Hat jemand Erfahrungen mit Kayaba (KYB) Dämpfern ?

    Ja,zwar nicht mit dem Mondeo, aber mit 2 von meinen vorherigen Fahrzeugen (1x als Zubehör und 1x als Werksausrüster).
    Keine Probleme, sehr zu empfehlen. Kein Poltern oder undichtigkeiten. Würde ich jeder Zeit wieder verbauen.

  • Egal welches Auto man hat, wenn es nicht extrem tief sein soll gibt es nur eine gute Marke. Bilstein.
    Diese sind bei allen Fahrzeugen die besten Dämpfer.

    Außer wie gesagt, show bzw. sehr tief dann Koni ect.

  • Ja,zwar nicht mit dem Mondeo, aber mit 2 von meinen vorherigen Fahrzeugen (1x als Zubehör und 1x als Werksausrüster).
    Keine Probleme, sehr zu empfehlen. Kein Poltern oder undichtigkeiten. Würde ich jeder Zeit wieder verbauen.

    kann ich so bestätigen

    hatte in meinem MK3 und G4 vorne die Exel-G und hinten die Gas-a-just verbaut. Mit den Ultra SR habe ich allerdings keine Erfahrungen

  • Das liegt an Dir was Du willst.
    Kayaba , sind zuverlässig und funktionieren, aber langweilig und eher billig (oder vornehmer ausgedrückt : nicht spektakulär) = Toyota, da sind die Kayaba auch serienmässig drin.
    Bilstein B6 + B8 , sind zuverlässig und funktionieren und genial abgestimmt , und eher hochpreisig = Porsche, da sind die Bilstein + Sachs serienmässig drin.
    Jetzt musst Du entscheiden was Du haben willst und was Du ausgeben willst.

  • Das liegt an Dir was Du willst.
    Kayaba , sind zuverlässig und funktionieren, aber langweilig und eher billig (oder vornehmer ausgedrückt : nicht spektakulär) = Toyota, da sind die Kayaba auch serienmässig drin.

    und Alfa, Audi, Chrysle, Fiat, Ford, GM, Isuzu, Lancia, Lexus, Mazda, Mitsubishi, Nissan, Peugeot, Renault, Seat, Suzuki, Toyota, VW

    wenn man deren HP glauben darf auch beim hydraulischen Fahrwerk des etwas sportlichen Audi RS 6 der Audi Quattro GmbH (Quelle)

    Also so weit weg vom Porsche auch nun wieder nicht ;)

  • Ja bei den meisten Japanern ist Kayaba drin AUSSER bei den Topmodellen bspw. Nissan GTR mit ca 500PS, oder beim Subaru Impreza WRX turbo, da nehmen dann auch die Japaner Geld in die Hand und da ist dann Bilstein drin.
    Übrigens bei VW habe ich in der Serie meist Monroe ( 8| ) entdeckt und rausgeworfen...
    Desweiteren ist Bilstein Erstausrüster bei AMG, BRABUS, Aston Martin, Bugatti, Maybach Mercedes E+ S Klasse, , Porsche, Ferrari (zus. mit Sachs) , Range Rover
    Naja man sieht darin so gewisse Tendenzen...

  • Ja bei den meisten Japanern ist Kayaba drin AUSSER bei den Topmodellen bspw. Nissan GTR mit ca 500PS, oder beim Subaru Impreza WRX turbo, da nehmen dann auch die Japaner Geld in die Hand und da ist dann Bilstein drin.
    Übrigens bei VW habe ich in der Serie meist Monroe ( 8| ) entdeckt und rausgeworfen...
    Desweiteren ist Bilstein Erstausrüster bei AMG, BRABUS, Aston Martin, Bugatti, Maybach Mercedes E+ S Klasse, , Porsche, Ferrari (zus. mit Sachs) , Range Rover
    Naja man sieht darin so gewisse Tendenzen...

    Da hast du Richtig ^^

  • Und bei eurem sind serienmäßig auch Sachs verbaut. Sowie bei fast allen Modellen C-MAX, Focus usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!