Standheizung, oder was soll das sein?

  • Hallo Leute,

    falls dieser Fred in der falschen Kategorie gelandet ist, dann bitte verschieben :)

    Nun zu meinem "Problem":

    Hab letztens an meinem Mondi eine Steckdose an der Frontstoßstange und eine Art Adapter-/Verlängerungskabel im Kofferraum gefunden. Der Händler wusste davon nichts und hat auch keine Ahnung, was das ist und wie es funktionieren soll.

    Genau wie ich ?(

    Aus der Bedienungsanleitung werde ich irgendwie auch nicht schlauer und im Convers steht bei mir kein Menüpunkt "Standheizung" o.ä.

    Der Händler meinte: "Stecker reinstecken und Zeitschaltuhr dran hängen, den Rest erledigt das Auto..."

    Das ist mir aber ein wenig zu gefährlich. Deshalb frage ich hier mal nach, ob mir da jemand etwas auf die Sprünge helfen kann, was ich denn da jetzt tatsächlich verbaut habe und wie es funktioniert :D

    PS: Besitze den 2.0 Benziner (Flexifuel)

    Grüße

  • vorheizung für den winter damit er mit e85 anspringt.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Das ist ein elektrischer Motorblockwärmer. Das Ding gibt es in unseren Breitengraden nur für Flexifuel. In Skandinavien haben das viele auch bei normalen Bezinern und Dieseln.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Da werde ich mich mal zu Wort melden, wie schon richtig vermutet ist das ein Motorblock-oder Ölwärmer, der das Motorenöl vor dem Kaltstart auf Temperatur bringt. Das ist im grunde genommen nur ein 200-300Watt Heizwiderstand der dir den Strom "verheizt". In Skandinavien meisten kein Problem, weil Strom hier nicht viel kostet, in Deutschland vielleicht schon. Das ganze sollte allerdings bei schon gut 1-2h vor Motorstart aktiviert sein.
    Normalerweise sollte das ein grünes oder schwarzes "Adapterkabel" sein und im Idealfall auf der kleinen Steckdose "DEFA" stehen.
    Auf diesen Seiten findest du hilfe https://mk4-forum.denkdose.de/www.DEFA.com oder http://www.waeco.com/at/4194_1282.php
    Hoffe das ist das was du gesucht hast.

    MfG GreatMasterS

  • Also wärmt mir dieses Teil das Wasser und / oder Öl vor. Das würde ja heißen, dass das Auto im Winter auch schneller warme Luft in den Innenraum "spuckt", oder?

    Und diese Heizung funzt dann ganz ohne Convers? Also stimmt das mit der externen Zeitschaltuhr?

  • Ja genau je nachdem welches System du hast entweder wird der Heizer an der Ölwanne Montiert oder eine Art Heizspirale im Wasserkreislauf. Ja das Auto ist dann auch im Innenraum schneller Warm. Da gibts verschiedene Ausstattungsvarianten bis hin zum extra Lüfter im Innenraum, meistens im Beifahrerfussraum, der das Auto dann extra noch erwärmt. Ist ein nette Alternative, wenn man keine Benzin/Diesel betriebene Standheizung hat.
    Schau dir mal die Erweiterungen, auf der Waeco Seite, an.
    DEFA SafeStart <- das sollte dein jetziges System sein


    DEFA WarmUp Komfort


    DEFA WarmUp Komfort Plus


    DEFA WarmUp de Luxe

  • jo Danke :)

    Jetzt wo ich bei google das ganze mal mit "Flexifuel" gesucht habe bekomme ich auch ordentlich Ergebnisse dazu :D

    Wusste eben nicht, dass das speziell mit dem Flexifuel zu tun hat!

    Naja, dann schließ ich einfach mal die Woche den Strom an und schaue was passiert. Wenn es wirklich so viel ausmacht, dann werde ich es als "Standheizung" für den Winter benutzen. Stromkosten sind ja noch auszuhalten.

    Schicke anfang Dezember bis nächstes Frühjahr eh meine Terrarienbewohner in die Winterruhe und da kann ich den gesparten Strom ja direkt in den Mondi fließen lassen :P

  • Was das nun mit dem Flexifuel zu tun hat weiß ich auch nicht, mir war es nur wichtig das der Diesel im Winter beim Kaltstart ruhiger läuft und schneller warm ist. Je nachdem wie kalt es draussen ist, umso länger muss der eben vorher dran bleiben. Wirste mit der Zeit schon sehen.

  • ...wird getestet :)

    Später poste ich dann auch mal Ergebnisse und ob sich das ganze rentiert oder nicht!

  • Doch hat er.
    Geht beim Flexifuel einfach nur darum das E85 bei kälteren Temperaturen immer Zündunwilliger wird. Deshalb gibt es die Steckdose zum vorwärmen des Motors. Geht bei E85 glaube sogar schon ab 10-15º los das es nicht mehr so mag. Steht aber auch im Handbuch.

  • Was es nicht alles gibt, ich hatte damals auch die Wahl, standen 3 Mondeos in der Halle, ein Diesel und die beiden 2.0l Benziner. Bloß gut, das ich den normalen genommen habe, ich habe nämlich keine Steckdose am Stellplatz, wäre somit mit dem Flexi auch nur mit Super unterwegs gewesen...

    Was ich mir aber mal ausrechnen würde, der Strompreis vs. Motor 10 Minuten im Stand warm laufen lassen?

  • Motor 10 Minuten im Stand laufen lassen kostet sicherlich 10 Euro wenn man erwischt wird, und schadet dem Motor auch mehr ..........

  • Was ich mir aber mal ausrechnen würde, der Strompreis vs. Motor 10 Minuten im Stand warm laufen lassen?

    es geht nicht ums warmlaufen lassen, sondern das der motor mit benutzung des e85 sehr schlecht anspringt. und wie willste den warmlaufen lassen wenn der nicht anspringt?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • @3at das sehe ich ähnlich, in Deutschland ist es vielleicht nicht so, aber hier in Norwegen sehe ich früh morgens viele Autos vor den Häusern dahintuckern um aufzutauen. Die scheren sich ein Sch... drum. Ähnlich ist es auch im Winter beim einkaufen im Einkaufscenter, da stehen eben die Autos mal 20 Minuten draussen mit laufendem Motor, auch wenn keiner drin sitzt. Das hebt hier keinen an. Da sind Fahrzeuge querbeet dabei vom 3l (oder mehr) V8 Ami Truck bis hin zum Smart oder sowas.
    Denke kaum das es einem Auto geschadet hat, im Winter ist vielleicht eher das Gegenteil der Fall.

    Klar müsste man es sich überlegen ob sich der Stromverbraucht rechnet (im Gegensatz zum Spritverbrauch), weil der Heizwiderstand um die 200-300Watt verheizt, wenn dann noch ein extra Innenraumwärmer dazu kommt ist man schnell bei 1000-1500Watt.
    Bei den deutschen Strompreisen muss man da bissl rechnen, in Norwegen ist das weniger das Problem bei ca. 0,10€/kWh. Deswegen wird wohl Hauptverbreitungsgebiet Skandinavien bleiben :)

    Frag mal in den Skandinavischen Ländern jemanden nach e85 Sprit, die denken vielleicht eher das ist was alkoholisches zu trinken.
    An den Tankstellen an denen ich bisher war gab es nur Benzin mit 95/98Oktan, Diesel, Parafin (Erölzeugs oder so) und eines der Gastypen (weiß jetzt nicht mehr welches)

    MfG GreatMasterS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!