GELÖST: Welches Smartphone am 6000CD Bluetooth - siehe letzter Thread

  • Hallo Gemeinde,

    ich benötige mal eure Erfahrungen zum Thema Smartphone am 6000CD Bluetooth.

    Ich hatte über ein Jahr (beinahe) ohne Probleme ein Sony Erricson Handy im Mondeo benutzt. Im Sommer hatte ich mir mein erstes Smartphone gekauft (Alcatel OT 997d mit DualSim!). Leider klappt das mit der Bluetooth Verbindung nicht so richtig - garnicht. Mein BT-Modul unterstützt ja keine Audiowiedergabe, deshalb bleibt diese Option im Android (4.0.4) aus, also nur reine Freisprechfunktion soll genutzt werden. Aber die Verbindung wird dort immer nur eingerichtet, jeder andere/spätere Verbindungsaufbau scheitert.

    Jetzt habe ich mir ein Wiko Cink Peax 2 (ebenfalls mit Dual Sim, Android 4.1.2) bestellt. Dort bleibt die Bluetoothverbindung nur bestehen, wenn auch BT-Audio aktiviert ist. Dann wird aber die Audiowiedergabe auch dann über das BT abgespielt, wenn ich das Smartphone über die Klinkenverbindung an die AUX Büchse angesteckt habe. Bringt mir so also nichts.

    Wer von euch hat denn auch das 6000CD und nutzt ERFOLGREICH ein Smartphone damit? Mein Anspruch an das Gerät ist Dual Sim (ich nutze zwei SIM-Karten) und <200€

    Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben kann.

    Danke, Marco

    Einmal editiert, zuletzt von Hugdon (13. April 2014 um 15:54)

  • Aus dem Bauch würde ich sagen, das liegt an den Handies. Die ganzen Dualsim-Dinger sind alle ziemlicher Chinaschrott, die werden sich sicher nicht an die Standards halten. Von den beiden Modellen, die Du benannt hast, habe ich auch noch nie was gehört, sind sicher vom Pearl Versand oder sowas....

    Hier sind einige Modelle von vernünftigen Herstellern, damit geht das dann auch sicher: http://www.connect.de/vergleichstest…ys-1464239.html

    Alternativ schau mal beim Feindlichen vorbei und frage, ob es ein Update für das Radio gibt.

  • Hi Arthur,

    welche Smartphones kommen denn heute nicht mehr aus China/Korea? ;)

    Und ich habe absichtlich keinen direkten Chinaimport gekauft (Efox...) sondern handelsübliche Marken, es muss ja nicht immer Samsung, HTC oder Apple sein. Und DualSim ist auch kein Schrott, das wird bis auf Apple auch von den anderen Premiumherstellern angeboten, und auf die Konnektivität hat dies auch keinen Einfluss!

    Heute habe ich nochmal rumprobiert: NUR wenn man die Media-Option in den BT-Einstellungen aktiviert lässt kommt eine Verbindung dauerhaft und stabil zustande. Und das auch bei einem Galaxy S3 (!!!). Es scheint also ein Problem der Bluetootheinheit des Radios zu sein, die wohl noch mit älteren Handystandards zurecht kommt, aber nicht mehr mit BT4.0 und Android. Ein Iphone steht mir zum Test leider nicht zur Verfügung.

    Ein Update wäre möglicherweise hilfreich, aber ob es da etwas für das 6000CD bzw. das BT-Modul gibt bezweifel ich. Aber zum nächsten Besuch beim Freundlichen werde ich mal nachfragen.

    Aber vielleicht kann hier jemand mitteilen mit welchem Gerät es keine derartigen Probleme beim 6000CD gibt.

    Danke und schönen Abend

    Marco

  • Das mit dem Update, brauchst du nicht zu bezweifeln. Wenn du eine BT-Box mit USB hättest, könntest du sogar selber updaten. Und ich habe bei meinem, Bj 2011 auch schon ein Update durchgeführt. Sollte bei deinem Bj also auch ein Update geben.

  • Für mein 2007er NX gab es ja auch ein 5.3 Update....wer nicht fragt, der nicht gewinnt.

    Alcatel könnte man noch als Marke durchegehn lassen, aber von Wiko hab ich mein Lebtag noch nix gehört. Im Android-Hilfe gibt es noch nicht mal ein Wiko-Forum, und da sind selbst so illustre Marken wie Xiaocai, Xiaomi und Zopo mit eigenen Foren vertreten. Wenn man dann auf der Webseite von denen noch liest, dass die es nötig haben, sich als "High End Marke und TOP-Handies aus Frankreich" zu bezeichnen, sieht man, dass die dinger nix taugen können.

    Guck Dich doch einfach mal im Freundeskreis um und frag mal ein paar andere Androidenbenutzer und teste es mit den Geräten einfach mal. Bin mir ziemlich sicher, dass es dann geht. Wobei es natürlich immer auch mal ein Hardwaredefekt sein kann, was ich aber für eher unwahrscheinlich halte.

  • Es geht nicht ums Radio sondern um die BT-Box, da muss ein Update gemacht werden.

  • Danke ihr beiden!

    Also frage ich mal nach wegen dem Update. Das mit dem Update über USB habe ich auch schonmal entdeckt, aber trifft ja nunmal leider nicht zu.
    Besser noch: wenn ich hier meine VIN eingebe wird mir sogar mitgeteilt "Ihr Auto hat keine Anschluss-System" :thumbup:

    BTW: Wiko soll in Frankreich nach Apple und Samsung der drittgrößte Smartphoneanbieter sein, gerade deshalb habe ich auf eine Lösung gehofft. Aber wie schon in meinem zweiten Thread geschrieben kommt auch diese Hardware aus China und was die Programmierer machen ?( Der Support soll aber gut sein mit Sitz in Hamburg.
    Im Freundeskreis herrschen die Geräte von Samsung vor und auch damit hat es ja nicht zufriedenstellend funktioniert.

    Vielleicht halte ich morgen gleich mal bei einem FFH auf dem Arbeitsweg an und erkundige mich nach einem Update.

    Gruß,

    Marco

  • Hallo Gemeinde,

    bereits zur Inspektion hatte mich mein FFH auf Anfrage informiert, dass für mein BT-Modul ein Firmwareupdate verfügbar ist.
    Nun hatte er auch das spezielle USB-Kabel bestellt (ich habe ja kein S&C) - 50€!!!

    Am Freitag wurde das Update aufgespielt, hatte ca. 20min gedauert. Und jetzt klappt auch die Telefonie mit meinem Smartphone tadellos. In den Android-Einstellungen habe ich die Medienübertragung deaktiviert.

    Bei meinem BT-Modul handelt es sich um folgendes:

    Bin jetzt wieder happy!

    Schönen Sonntag noch

    Marco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!