Ich hab ein Phänomen beobachtet und zwar wenn ich den Rückwärtsgang einlege werden die Scheinwerfer für eine Sekunde auf 90% gedimmt, ähnliches passiert wenn ich die Frontscheibenheizung an mache.
Muss das so ?
Spannungsschwankung bei Rückwärtsgang einlegen
-
Freezi -
6. Dezember 2013 um 07:41
-
-
Sollte eher nicht sein. Ist das schon immer so.
Hast ja noch 5 Monate Garantie also ab zum Händler und bemängeln.
-
Das "muss" aus technischen Gründen so, weil der Rückfahrscheinwerfer/die Scheibenheizung die Bordspannung dann runterziehen. Bei gleichzeitigem öffnen/schließen aller Fensterheber und ähnlichem wird das selbe Phänomen auftreten. Gerade jetzt, wo es kälter wird, tritt dies auf, da hier die Batterie ohnehin stark belastet wird. Ich kann das bei mir auch beobachten.
-
Aber 90%. Heißt ja das es vorne dunkel ist. Wenn du den Motor auf 2500 Umdrehungen hälst und es dann machst? Ist es da auch? Die kleinen Lampen beim rückwärtsgang einlegen sollte so einen Spannungsabfall nicht verursachen zumal wenn das Auto Recht neu ist.
Bei der frontscheibenheizung verstehe ich es eher mal wenn viele Verbraucher aktiv sind. Aber trotzdemwenn man der Aussage von den 90% glaubt ist die Schwankung schon zu stark.
Ich würde es prüfen lassen.
-
Es ist zumindest so das man es sieht können auch nur 2% sein. Kann man sich die Spannung im bordcomputer anzeigen lassen ?
-
ich merke das im winter auch, aber nur an der innenraumbeleuchtung. die wird leicht dunkler wenn ich die scheibenheizungen einschalte. am frontscheini ist mir das noch nicht aufgefallen. gibts da vllt nen unterschied zwischen bi-xenon und normalen scheinis?
-
Xenon sind nicht so empfindlich was Spannungsschwankungen angeht.
Kenne das aber von meinen alten Autos auch nicht anders das das Licht dunkler wird wenn irgendwas eingeschaltet wird. Könnte aber auch auf eine schon leicht schwächelnde Batterie hindeuten. Aber würde ich mir keine Gedanken machen.
Bei meinem Opel wars so extrem da er leichte schwankungen im leerlauf hatte das alles im Takt der schwankungen heller und dunkler wurde. Bis auf die Frontscheinwerfer dank Xenon
Eine neue Batterie und seit dem nicht mehr erkennbar. -
Mich haben die Prozent gestört
Leichte Schwankungen kann man verkraften und sind als normal ein zu stufen. Aber es klang als würde es dunkel werden.
Würde die Batterie und den Generator prüfen lassen so lange Garantie ist. So eine Starterbatterie kostet ordentlich.
-
Ja, er schreibt ja AUF 90% und nicht UM 90%
-
Zitat
von Freezi:
"Kann man sich die Spannung im bordcomputer anzeigen lassen?"
Ja, kann man: während Zündung Ein/Motor Start den OK-Knopf am Lenkrad drücken und gedrückt halten, bis das Convers-Service-Menü startet. Dann mit den Hoch-/Runter-Tasten beim OK-Knopf durch die Menüs scrollen, bis Bordspannung (auch die DTCs stehen in einem der Menüs). -
Die "Bordspannung" heisst im Testmodus übrigens "Battery"
-
So eine Starterbatterie kostet ordentlich.
Aber nur, wenn es eine AGM für Start/Stop-Systeme ist. Der Generator kostet sicherlich mehr.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!