Komme gerade von meinem FFH. Den TÜV-Segen habe ich noch bekommen, aber die hinteren Dämpfer sind undicht, und was in letzter Zeit so laut brummte, ist ein deutlicher Sägezahn an beiden Hinterreifen. Ein Anschlagpuffer sieht auch schon sehr mitgenommen aus. Die Laufleistung liegt bei 102TKM.
Ich brauche also mindestens zwei neue Dämpfer hinten.
Von Werk aus habe ich die 10-15mm Tieferlegung, liebäugelte aber schon mit den Eibach-Federn. Macht es da preislich Sinn, direkt alles zu wechseln und z.B. das Eibach B12 Pro-Kit zu verbauen?
Würde das wesentlich unkomfortabler sein als das Ford "Sportfahrwerk"? (Mir sitzt die Frau im Nacken )

2 Dämpfer defekt -> Umstieg auf Sportfahrwerk?
-
-
Preislich macht es in so fern Sinn, als dass du keine günstigere Gelegenheit bekommen wirst. Jetzt neue Seriendämpfer und in einem Jahr dann alle 4 tauschen gegen Eibach o.Ä.
.
Zu Sportlichkeit, Optik und Komfort kann ich leider nichts sagen. -
Würde das wesentlich unkomfortabler sein als das Ford "Sportfahrwerk"? (Mir sitzt die Frau im Nacken
)
Mir saß auch die "Frau im Nacken"
(Ins neue Aute kommt kein Sportfahrwerk
ja ja) ... aber ich habs nach einem Monat einfach gemacht. Konnte in dem einem Monat mit Serienfahrwerk (-10mm) keinen Unterschied zu jetzt feststellen. Ausser die "Tiefe" halt.
Würde dann gleich zu den Pro-Kit mit den Dämpfern raten. Umbaukosten so 250-300€ (ohne Dämpfer und Federn) sollte hinkommen.
Eibach ist ok ... auch nicht zu hart! -
Meine Frau wollte aufgrund ihrer Rückenprobleme auch kein Sportfahrwerk.
Ist dann ja auch "nur" das ProKit geworden, aber SIE sagt, es ist ok. -
Habe damals nur die Eibach Federn 30mm verbaut und das ist echt eine
"komfortable" Lösung. Von der Optik her ist natürlich H&R 40mm das beste.Aber da hab ich mich irgendwie nicht dran getraut da ich in meiner Gegend
leider noch viele viele viele Rumpelstraßen habe.Aber es gibt ja noch die Wolf Federn 35mm, vielleicht der gesunde
Mittelweg.Gruß
-
Für den halben Preis des Eibach B12 Kits gibts noch ein 30/30 Fahrwerk von Vogtland. Kennt das jemand oder hat es gar jemand verbaut?
-
es ist ein fahrwerk was euch mit der str verbindet wieso wollen alle immer nur billiger billiger
vogtland gibts schon ewig aber nie was gross drüber gehört.
-
Hast Du eine AHK und ziehst Anhänger? Sehr wahrscheinlich musst du die zul. Achslast an der HA bei Anhängerbetrieb ablasten lassen. Ich habe noch keine Federn für den Dicken gefunden die für
750kg650 kg Radlast ausgelegt sind. -
Wenn ich von 1300kg bei Haengerbetrieb ausgehe, komme ich auf 650 kg.
-
Wenn ich von 1300kg bei Haengerbetrieb ausgehe, komme ich auf 650 kg.
OMG ... ich bin Betriebswirt und kann nicht rechnen
aber es ändert nichts daran, dass die Federn nur bis 1220kg an der HA zugelassen sind
-
Man muss aber schauen, ob der eigene Mondeo auch eine erhöhte Achslast bei Anhängerbetrieb in den Papieren eingetragen hat.
Mein Mondeo z.B. hat eine AHK und nur die "normale" Achslast an der HA mit 1190kg eingetragen. Keinen Zusatz für Anhängerbetrieb.
Wird wohl auch von Modell abhänig sein, denke ich mal. -
Ich werde auf Nummer sicher gehen und nicht das Vogtland nehmen. So ein Fahrwerk ist ja auch nicht so schnell gewechselt, wenn man nicht zufrieden ist. Werde also das Bilstein B12 Kit nehmen. AHK habe ich keine.
-
Man muss aber schauen, ob der eigene Mondeo auch eine erhöhte Achslast bei Anhängerbetrieb in den Papieren eingetragen hat.
Mein Mondeo z.B. hat eine AHK und nur die "normale" Achslast an der HA mit 1190kg eingetragen. Keinen Zusatz für Anhängerbetrieb.
Wird wohl auch von Modell abhänig sein, denke ich mal.Das ist auch kein Wunder. Der Econetic darf auch weniger ziehen als der "normale" 1,6er TDCi bzw. unsere großen Dieselbrüder. Iich meine bei 8% Steigung 1400kg zu 2000kg. Das war damals der Grund dass ich auf den Eco verzichtet habe
@4130
Das B12 wäre wohl auch meine Wahl -
Sollte ich die Domlager mittauschen lassen oder noch andere Teile? Laufleistung ca 100TKM.
-
Wenn Du einen Golf fahren würdest, dann würde ich Dir dazu sofort raten. Bei meinem MK3 waren die Domlager bis zum Verkauf bei 180tkm problemlos. Ich hoffe das wird bei unseren 4ern auch so sein.
-
Iich meine bei 8% Steigung 1400kg zu 2000kg
Ja, er darf nur etwas weniger ziehen - aber es sind 1600kg uneingeschränkt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!