Lackierung Unfallschaden: Farbabweichung

  • Hallo zusammen,

    ich habe jetzt gerade meinen Mondeo vom FFH nach einer Unfallreparatur abgeholt (beim Parken wurde mir die Fahrertüre eingebeult).
    Die Tür wurde komplett getauscht und Fahrertüre sowie Ansätze des vorderen Kotflügels und der hinteren Tür wurden neu lackiert.
    Mir wurde vorher gesagt, dass diese Lackierungstechnik notwendig sei, um den Farbunterschied zwischen Original und Reparatur zu verbergen.
    Jetzt habe ich festgestellt, dass die Farbweichung zwischen Originalfarbe und Neulackierung deutlich zu sehen ist.
    Laut Gutachter hat mein Fahrzeug die Metalliclackierung "Dark Micastone", ein bläulich-silberne Lackierung.
    Die neue Farbe läuft stark in's Blau/Grau weg.
    Die Übergangsstellen am Kotflügel und der Hintertür sind auch deutlich zu sehen.
    Ich finde, dass das nicht nach professioneller Reparatur aussieht, sondern eher nach Bastellösung.

    Welche Farbabweichung muss ich denn tolerieren ?
    Gibt es da irgendwo Literatur dazu ?
    Was kann ich denn tun ?

  • Also das mit dem reinlackieren ist ja normal ...

    aber wie viel und ob und überhaupt kann man anhand eines Textes hier nicht nachvollziehen, dass wäre alles nur Spekulation und aus der Luft gegriffene Antworten.
    Das beste ist Du gehst zu dem Gutachter der dies erstellt hat.
    Du müsstest das ja bekommen haben und dort steht die Adresse drauf.
    Ansonsten musst Du einmal zu einem anderen Gutachter und mit dem das anschauen, oder halt eine Lackierwerkstatt deiner Wahl.
    Nur vor Ort und persönlicher Besichtigung kann man auch dazu was richtiges sagen.

    Lg Marc

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Welche Farbabweichung muss ich denn tolerieren ?
    Gibt es da irgendwo Literatur dazu ?
    Was kann ich denn tun ?

    Eine Farbabweichung, die vom Laien unzweifelhaft erkannt werden kann, muss in aller Regel nicht hingenommen werden. Der erste Ansprechpartner ist die ausführende Lackiererei, da sich an diese ja auch die Nachbesserungs- oder Schadenersatzansprüche richtet. Ich empfehle mit der Geschäftsleitung einen Termin zur Besichtigung des Fahrzeugs zu vereinbaren und das Fahrzeug dann im sauberen Zustand im Tageslicht (!) zusammen zu begutachten.

    Zeigen die Herrschaften keine Bereitschaft zur Nachbesserung hilft nur der Gang zum Anwalt und zum Gutachter. Letzterer sollte dann mit seinem Fachwissen die abgelieferte Arbeit betrachten und bewerten. Danach bist du dann schlauer.

    Fachliteratur gibt es sicherlich, aber für den Laien ist die wenig hilfreich, da sie sich in aller Regel an Lackierer richtet und beschreibt, wie man solche und andere Lackierfehler vermeidet. Darum soll sich dann der Gutachter kümmern.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Danke für die Infos.

    Ich hatte vor Kurzem den Termin in der Werkstatt und sogar der (externe) Lackierer war da.
    Obwohl das Auto nicht ganz sauber war, konnte man die Farben wunderbar erkennen: es gibt da den Außenspiegel (noch in Originalfarbe) direkt "in" der Tür, der eine ganz tollen Vergleich bietet.

    Es gab zwar ein paar Entschuldigungen ("Bei Metallic-Lacken ist es sehr schwer", "Nach Rezeptur gemischt", "Beim Abholen nicht gesehen").
    Es war aber anscheinend auch für die Werkstatt und den Lackierer offensichtlich, dass diese Lackierung nicht ganz gelungen ist.
    Auf einen weiteren Streit mit Anwalt, Gutachtern habe ich momentan keine Lust. Die gegnerische Versicherung streitet bis heute eine Teil des Schadens ab. Mit so einem (unverschuldeten) Unfall hat man nichts als Stress; der Anwalt kann den zwar reduzieren. Aber leider nicht komplett abnehmen. Und man kann erst einmal massiv in Vorkasse gehen

    Nun werde ich mein Auto (wieder einmal) in der Werkstatt für drei Tage extern übernachten lassen müssen und hoffe, dass die Arbeit dann so ordentlich ist, dass ich nicht mehr davon erkenne.

    In wie weit ist eine solche Doppellackierung wertmindernd ?
    Oder muss ich mir da keine weiteren Gedanken machen ?

  • noe musst dir keine Gedanken machen ist ja nur eine Nachbesserung.
    Aber wenigstens hat sich ja etwas getan bei dir... und machen die das umsonst ? das konnte man nicht so rauslesen bei dir jetzt

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Es gab zwar ein paar Entschuldigungen ("Bei Metallic-Lacken ist es sehr schwer", "Nach Rezeptur gemischt", "Beim Abholen nicht gesehen").

    Wenn ich solch einen Sch...lechten Treppenwitz lese, platzt mir schon wieder der Kragen. Wenn es leicht ist, kann es jeder und man muss einen solchen Beruf nicht erlernen. Dazu gehört auch, dass man die Rezeptur mit einem Probeblech am Fahrzeug bei Tageslicht oder vergleichbarem Kunstlicht prüft. Das ist in den Lackierzeiten bereits berücksichtigt und wer glaubt, er kann sich das sparen, spart eben manchmal am falschen Ende. Wenn man dann bei der Ablieferung noch zu besoffen ist, um seine Arbeit noch ein letztes Mal einer kritischen Kontrolle unter passendem Licht zu unterziehen, dann kommt eben jede Hilfe zu spät.
    Noch ein Wort zum Anwalt: der macht dir nicht mehr Stress, sondern soll ihn dir abnehmen und ein guter tut das auch. Gerade wenn um den Schaden mit der gegnerischen Versicherung gestritten wird, ist er absolut unverzichtbar, schon um die Chancengleichheit nur halbwegs wiederherzustellen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • das schlimme ist da haben anscheinend alle geschlafen... der Lackierer und die Werkstatt... ich mein gerade silber oder schwarz guckst dir doch an damit was vernünftiges auslieferst.

    Und fast alle Lackierein haben doch heute so ein Gerät wo die Maschine mischt nach Messung auf dem Lack.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Und fast alle Lackierein haben doch heute so ein Gerät wo die Maschine mischt nach Messung auf dem Lack.

    Das stimmt zwar, aber was nützt dir das Messgerät wenn du nicht die Entsprechende "Mischbank" hast die zur Rezeptur passt? Ich denke du weißt was ich meine du kommst aus der Branche und hast sicher nicht das erste mal damit zu tun.

    Am Ende ist eigentlich die Sicherste Variante eine Probeblech zu lackieren wie OH es schon beschrieben hat, trotzdem ist es keine Garantie das es auf Anhieb funktioniert es gibt so viele Rezepturen und Mischbänke da ist es heut zu tage echt nicht einfach, da merkt man dann was nen guter Lacker ist und was nicht.
    Ich hab das selbst erst bei meinem OPC durch.
    Da hat sich die Abdeckung der SRA (Scheinwerferreinigungsanlage) verdünnisiert. Die haben das Ding 3 mal lackiert bist ich halbwegs zufrieden war. Und ich stand daneben wir haben zusammen 20!!! Farbplättchen ran gehalten für den Farbton, keins hat gepasst, Messgerät drauf, Probeblech Pustekuchen, der OPC verweilte dann einen Tag in der Lackiererei und ich weiß nicht wie, aber das Ergebnis war dann ok. Dazu sei noch gesagt die Lackiererei gehört dem FOH vor Ort :wacko: .. (übrigens hab ich für den ganzen Aufwand 15 Euro bezahlt + 1 tag kostenlosen Leihwagen, weil ich beim ersten mal als ich das Ding "nackisch" gekauft hab, gefragt hab ob sie denn kein Farbmuster für die Farbe brauchen (das wurde verneint, machen wir doch nicht zum ersten mal :thumbup: ), natürlich hat der Farbton bei Abholung nicht gepasst und ich hab auf Nachbesserung bestanden :D ) .

    Gruß
    Enrico

  • Also seitdem unser externer Lackierer diese automatische Anlage hat passt es gut.
    In die Türen wird auch fast immer reinlackiert.

    Silber war ne Zeitlang echt schlimm da konntest fast jedes Auto zurückgeben und sagen bitte danke noch mal neumachen.
    Schwarz naja ging so ... alle anderen Farben hat er gut hinbekommen.

    Schwierig war ja beim Mondeo`93 damals dieses grün was schimmerte wie grün und Seite dann blau... das hatte ich damals 3mal nachlackieren lassen weils nie passte.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Silber sowieso .. da brauchst nur mal mit offnen Augen die Straße lang laufen und die 98´er Focus und Mondeo MK3 anschauen .. da wo "Lackgarantie" gemacht wurde, ich hätte immer im Erdboden versinken können als die Autos vom Lack wiederkamen.
    Das Problem ist ja nur was Ford dafür gezahlt hat und was es für ein Aufwand für die Lackiererei ist den richtigen Farbton zu ermitteln..keiner will drauf legen..
    Dann lackieren wir eben mit Spraydose :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup: ..

    Hey mal im ernst wie ist bei Ford da eigentlich der momentane Stand? Wo ich noch dabei war, war die ganze Sache ja wirklich sehr durcheinander und aufgewirbelt..mit ihrem "Bootslack" usw.

  • was meinst Du jetzt speziell mit dem Stand bei Ford ?

    Lackgarantie ist eh undankbar vor allem werden ja fast alle MK3 mit Spraydose gemacht innen .. selten das mal Türen vom Lacker gemacht werden, jetzt habe ich wieder so einen Fall wo Ford das so macht ist aber auch Wiederholungsrep.
    Ich hasse Garantie das muss man mal so erwähnen und sagen ^^ Stundenlange Arbeit für kleines Ergebnis.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Jetzt habe ich festgestellt, dass die Farbweichung zwischen Originalfarbe und Neulackierung deutlich zu sehen ist.

    Das Gleiche Problem habe ich auch gerade. Nach einem Wildunfall (siehe Bilder) habe ich schon beim Abholen nach der Reparatur bemängelt, dass die Nachlackierten Teile viel heller sind und der ab Werk lackierte Stoßfänger dunkler ist als der Originallack. Ich habe das auch gleich reklamiert aber leider war nur noch die Annahmedame anwesend. Jetzt habe ich am Freitag erneut einen Termin und man "wolle sich das nochmal anschauen". Die Werstattbindung habe ich gleich von meiner Versicherung rausnehmen lassen.



    Ich bin mal gespannt was dabei herauskommt. Ich habe aber das Gefühl, dass es kein gutes Ende nimmt.

    Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?

    Gruß
    Mark

  • passieren wird da gar nichts ... sie kommen lackiert und man sieht immer nen Unterschied .... schon bei originalen Silber, schwarz, rot vor allem... wenn ich am Schreibtisch sitz und Sonne scheint bestimmt aufn Parkplatz sieht man es immer diesen Unterschied zwischen Plastikstoßfänger und Karosserie.

    Letztens Nissan gesehen das gleiche
    Audi auch teilweise das gleiche.

    Also wird es so bleiben

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mir geht es ja nur sekundär um den Stoßfänger. Der ist nur einen Tick dunkler. Da er lackiert ab Werk kommt, mache ich auch nicht den Lackierer dafür verantwortlich. Mir gehts hauptsächlich um die Motorhaube, den Kotflügel und die Fahrertür. Die Teile sind deutlich zu hell. Wenn ich morgen das Auto von der Inspektion wieder habe, mache ich mal Fotos. Selbst auf denen sollte das deutlich zu erkennen sein.

    Gruß
    Mark

  • achso ... um die anderen Teile gehts dir ... hat sich so gelesen als ob es dir um den Kotflügel ging.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das heißt Stoßstange müßte heller?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Richtig. Aber da würde ich Gnade walten lassen. Da kann der Lacker ja nichts dafür. Hauptsächlich geht's um Motorhaube, Kotflügel und Fahrertür. Die sind zu hell im Vergleich zum Rest des Autos. Was den Unterschied zum Stossfänger natürlich noch extremer macht.

  • ... seufz... ich muss, leider... wohl auch aktiv zur fortführung dieses freds beitragen. in der tuning-ecke im thread zur lackierung von anbau-teilen in electric white ist's nicht nur ans tageslicht gekommen, sondern von onkel henry auch adäquat thematisiert worden: farbabweichungen, die wohl deutlich jenseits des tolerablen liegen bei unserem neuzugang. das entsprechende foto (ich häng es unten noch mal dran) zeigt das eine ecke krasser, als es in realität aussieht bzw. auszumachen ist. und genau da, in der wahrnehmung, liegt bei uns ein wenig wohl auch die krux. denn das electric white ist ein ganz doofer, um nicht zu sagen selten beschi... lack, wenn es darum geht, fehler zu entdecken und diese auszumerzen.
    marc hat iwo weiter oben schon angemerkt, dass bei entsprechendem licht nahezu jeder lack toleranzen zwischem metallischen und kunstoff-untergrund aufweist. so gesehen gibt es fraglos ein gewisses mass an unterschied, das man in abhängigkeit von relevanten faktoren (wohl in erster linie lichteinfall) in kauf nehmen muss. bei unserer möhre aber scheint eben diese grenze wohl überschritten. oh hat dazu ausgeführt, dass jeder vom laien ohne weiteres wahrnehmbare unterschied einen grund zur beanstandung darstellt. dem würde ich mich anschliessen wollen.

    das bild zeigt das dilemma wie geschrieben eine ganze ecke deutlicher, als ich es auf der strasse verifizieren konnte. aufgefallen ist mit aber/zudem zum einen...

    - eine abhängigkeit vom lichteinfall. natürlich, da einfache optik/physik und zum zweiten es sich um einen mehrschicht-effektlack handelt, der mit gewissen effekten ja punkten soll. es wurde im kontext auch auf die besondere rundung der heckschürze verwiesen, die hier ebenfalls noch ein eigens süppchen mitkochen würde, und

    zum anderen...

    - dass die augenscheinliche (!) verschiedenfarbigkeit mit zunahme der betrachtungsdistanz ebenfalls zunimmt.


    eure einschätzungen grundsätzlicher natur fände ich hierzu sehr spannend.


    -----

    hier ist kein raum für rechtsberatung oder diesbezüglich relevante aussagen. daher formuliere ich auch betont allgemein und erwarte natürlich auch in keiner weise in irgendeiner form rechts-bezügliche aussagen. aber meinungen (!!), so denke ich, dürfen durchaus geäussert werden.

    wir haben den wagen vor zwei wochen beim händler gekauft. erst jetzt mit fotos und vor allem entsprechendem licht (sonne), sind diese lack-auffälligkeiten zu tage getreten. uns wurde beim kauf mitgeteilt, dass der wagen infolge von *kratzern* beidseitig im türbereich neu lackiert worden sein. auffälligkeiten waren nicht zu entdecken. es war an beiden tagen grau. der wagen bei der übernahme zudem nicht tageslicht-adäquat *ausgeleuchtet*, der mögliche betrachtungsabstand belief sich auf maximal 50 cm.

    das auto ist eines aus dem sixt-fuhrpark. unser händler hat das auto auf einer auktion, wahrscheinlich nur online, erstanden. ich vermute also mal ins blaue, dass er über diesen sachverhalt (also die farb-unterschiede) keine kenntnis hatte. wenn meine recherchen nun klarheit bringen, in welchem umfang welche teile neu lackiert worden sind und sich aus diesen fakten der schluss ziehen liesse, dass die farb-differenzen sehr wahrscheinlich auf diese lackieraktion zurückzuführen sind... wer wäre dann regresspflichtig? mein händler? der lackierer?

    ich bin in der ganzen sache entspannt, da es sich gewiss zu einem vernünftigen ende wird bringen lassen. aber einige fragen sind dennoch da: die alternative zur nachbesserung würde ja wohl minderung lauten? ich fürchte, da muss ein sachverständiger dann ran, um die wertminderung zu beziffern? und wie sieht es aus mit dem umstand, dass ja nun nicht wie geplant die werbung auf den wagen aufgebracht werden kann. bzw. wenn ich es doch mache, diese dann ggf. in einigen wochen oder monaten wieder runter und neu...kosten, die ich nicht übernehmen möchte...

    so, das reicht zunächst. eh schon zu viele lange sätze und viele wenns und abers... - da ich jedoch weiss, dass hier nicht wenige sich auch gern komplexerer problemstellungen annnehmen, selbst wenn sie nix mit *tiefer, schneller, schwärzer* zu tun haben, freue ich mich auf meinungen ;)


    und nomma das poster für die, die es noch nicht kennen:

  • Das Kunststoffteile grundsätzlich im Farbton nicht in Übereinstimmung mit Blechteilen gebracht werden können, ist nun keineswegs richtig. Das beweist die Griffleiste oberhalb deines Kennzeichens, welche ja ebenfalls aus Kunststoff besteht. sowohl auf dem angehängten Bild als auch auf diesem Foto sieht man erst einmal keinen nennenswerten Farbunterschied. Es ist eben nur schwieriger, aber nicht unmöglich.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!