Kürzere Federn vorne oder längere hinten?

  • Hallo!

    Ich fahre einen Mondeo MK4 2011 FL Titanium S und es gefällt mir irgendwie nicht das der "Arsch" etwas "durchhängt!"

    Könnte man vorne andere Federn benutzen die aber auch nur ein wenig, so ca 1cm, tiefer sind als die Originalen um das optishe Verhältnis zu verbessern? Oder vielleicht hinten ein klein wenig höher!?

    Natürlich am besten mit ABE um die Tüv Kosten zu sparen... Hat jemand eine Idee oder es vielleicht schon realisiert?

    Vielen Dank!

  • Such mal unter "Fahrwerk". Das Eibach Sportline soll bekannt dafür sein, das beschriebene Problem zu lösen! :thumbup:

  • Das Problem mit dem " Hängearsch" beim Mondeo gabs schon vor 20 Jahren beim Mk1. Als ich 1996 meinen Mondi beim Kauf zusammengestellt habe, konnte man nen Federnsatz " vorn" mitbestellen. Der senkte die Front um 30mm. Gibts so nich mehr.
    Da Eibach Sportline legt ja den ganzen Mondi tiefer, vorn etwas mehr als hinten, ob das dann im Sinne des Threaderstellers is...
    Ne andere, nich ganz unumstrittene, Möglichkeit wäre, die Federn vorn stauchen zu lassen, kenn da sogar ne Firma in W...

  • Dabei fällt mir ein. Würde man es eigentlich Eingetragen bekommen, wenn man nur die Federn an der VA durch die Eibach Federn ersetzt (wg. der 1300kg Achslast)?

  • Nop! Was evtl gehen könnte, nur auf einer Achse die Serien-Tieferlegung zu verbauen und auf der anderen ganz Serie. Sicher auch nicht egal, aber weil alles Ford, würde das wohl eher nicht auffallen.

  • Oder Originalfedern zum Pressen geben. Das fällt garantiert nicht auf.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Oder Originalfedern zum Pressen geben. Das fällt garantiert nicht auf.
    OH


    schrieb ich docn schon, OH. Wobei man beachten sollte, daß es ausschließlich mit Serienfedern " Sinn" macht, da diese bauartbedingt nach dem Stauchen/ Pressen noch genug Vorspannung im entlasteten Zustand im Federbein behalten.

  • Ich kenne das eigentlich umgedreht!? ?(
    Gepresste Federn werden ja in der Bauhöhe kürzer, egal ob Serien- oder Tieferlegungsfedern.
    Daher kann der Dämpfer weiter ausfedern als es die Bauhöhe der Feder noch ermöglicht und das darf nicht sein. Ist wie, wenn jemand von der Feder einfach ne Windung abschneidet! Daher ist ein REBOUND-Dämpfer (mit kürzerer Kolbenstange) erforderlich, der das dann verhindert und die Feder noch auf Spannung hält!

    ^^

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Dann müsste man ja bei Tieferlegungs Federn auch Rebound- Dämpfer einsetzen. Dem ist aber, aufgrund der unterschiedlich ausgelegten Federcharakteristik, nicht zwingend so..
    Die Serienfedern haben mehr ne lineare Federkennlinie, um in allen möglichen Situationen einen Kompromiss zwischen Komfort und Fahrstabilität zu gewährleisten. Dies erreichen sie durch die viel längere Bauart und somit größere Vorspannung.
    Sportfedern hingegen sind prgressiv ausgelegt, d.h. mit zunehmenden Federdruck " verhärten" sie und stellen dem Dämpfer eine höhere Gegenkraft entgegen, können also mit weniger Federlänge gegenüber Serienfedern den Dämpfer schneller kontrollieren.
    Übertreibt man es mit dem Pressen/Stauchen, oder kürzt die Feder zu sehr, dann geb ich Dir vollkommen recht, helfen nur gekürzte Dämpfer, um die Feder zu halten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!