Fliesenleger hier?

  • Fliesen auf alten groben Beton-Estrich verlegen?

    60er-Jahre Mietshaus (Kohlen-)Keller - relativ grober Fußbodenbeton wo auch gelegentlich (bei Regen) die Feuchtigkeit von unten etwas hochdrückt und schief dazu ist er auch (3-4cm gleichmäßiges Gefälle auf 5m auf eine Ecke zu). Hab den PVC-Belag (nicht verklebt) rausgeschmissen, d sich bereits die "groben" Steine / Stellen" durch den Belag gebohrt haben. Möchte nun gern Fliesen verlegen, wie es auch der Kellernachbar getan hat.
    Das Gefälle auszugleichen ist zu viel Arbeit, da der Boden sonst recht gleichmäßig ist, keine Dellen weiter, wenn man mal die Richtlatte drauflegt. Problem ist nur, dass er aus mehreren Estrichabschnitten besteht, also Fugen hat, wo dann die Feuchtigkeit gelegentlich hochdrückt.
    IDEE DAHER: Unter den Fliesen ein PVC-Gewebe mit einkleben um die Fugen zu überbrücken und Risse zu verhindern. Relativ großformatige billige Fliesen (30x30 und größer, 3-4€/m²) mit reichlich Fliesenkleber verlegen.

    1) Muss man bei so einem Untergrund mit gelegentlich durchdrückender Feuchtigkeit spezielle Fliesen verwenden?
    2) Muss ich vorher nen Haft- oder Tiefengrund streichen
    3) Soll ich vorher das Gewebe in den Boden einspachteln (mit Fliesenkleber) und so auch die Unebenheiten ausgleichen oder alles mit einmal (Kleber drauf, Gewebe eindrücken, Fliese drauf)

    Bin handwerklich sehr fit ... nur Fliesen habe ich bisher keine verlegt.

    :wacko:

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Ich bin zwar kein Fliesenleger sondern "nur" Schlosser und Krankenpfleger, aber ein bisschen Erfahrung habe ich trotzdem gesammelt.
    nur ein kleiner Tip von mir: Solange Feuchtigkeit durch die Bodenplatte drückt ist eine" Isolierung " oder Versiegelung mittels Fliesen nicht nur falsch sondern fatal. Die Isolierung verhindert, dass die Feuchtigkeit weiter ausatmen kann, und steigt somit in den Wänden stetig nach oben. Sollte die Feuchtigkeit dann Nährboden finden ist ein Schimmelbefall nicht zu verhindern.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wenn immer mal wieder Feuchtigkeit von unten durchdrückt, dann wird da auf Dauer nix halten. Erschwerend hinzu kommt, dass Spachtel Fliesenkleber und Fugenmasse oft unterschiedlichste Salze enthalten, die die Verarbeitung erleichtern oder verbessern sollen, die aber auch unter wiederkehrender Feuchtigkeitsbelastung auskristallisieren. Das kann dann im Extremfall dazu führen, dass eine Fliese durch den Druck gesprengt wird. Da wären großformatige Fliesen genau falsch und ich würde eher zu Mosaikfliesen raten. Das braucht dann zwar mehr Aufwand beim Verfugen, dafür dürfte der Ärger sich danach in Grenzen halten.
    Ich weiß ja nicht was du mit dem Keller vor hast, aber ich geb dir mal mit, was mein Vater (Maurer) gesagt hat: "Im Keller wohnt man nicht, der ist für Kartoffeln und Kohlen da!"
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Das ist mein Mieterkeller, wo ich auch gelegentlich meinen Holz-Hobby-Basteleien, "Lötkolbenarbeiten" oder dem PC-und NAS-Bau nachgehe. Wenn ich das in der Wohnung machen würde gäbe es Ärger mit Frauchen. Die Wände wurden neu weiss gestrichen, eine neue Kellertür aus Siebdruckplatte geschnitten und auch die Elektrik durch mich (eigentlich gelernter Elektriker) erneuert. Da auch die Heizungsrohre durchgehen ist es auch im Winter dort auszuhalten und im Sommer bei nem Feierabendbier erst recht.

    Was gibt es denn sonst für Möglichkeiten, den Boden zumindest glatt zu bekommen (Step 1) und dann evlt. streichen (Step2).

    Die Hausverwaltung hat ja auch die Kellergänge "versiegelt" (verspachtelt??? und mit irgendwas??? gestrichen). Der Vorkeller, wo eigentlich auch nur Dreck unter dem alten Estrich ist, wird momentan durch die Hausverwaltung auch gefliest!!!

    :(

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

    Einmal editiert, zuletzt von wirthi.m (6. April 2014 um 15:46)

  • Leg doch solche Terassendielen rein. Immer schön mit Abstand zwischen den Brettern.

    So haste den Boden grade und auftretende Feuchtigkeit kann durch die Ritzen aufsteigen.

    Darfst halt nur keine Schrauben fallen lassen. Die sind dann erstmal weg :D

    Ach und wenn du den Boden absperrst mit Fliesen o.ä. kann es dir passieren das sich das Wasser den Weg durch die Wände nach oben sucht.

    Wobei du eh gewisse anti Schimmel maßnahmen treffen solltest, wenn wirklich Wasser in den Keller eindringt. Wenn man den Schimmel sieht, ist es schon fast zu Spät.


    Wie schon oben erwähnt. Erst mal sollte die Näßeproblematik geklärt werden, dann kannst die eigentlich mit dem Boden machen was du willst. Da gibts ein geiles Zeug das hatten sie eigentlich zur Sanierung der Plattenbauten erfunden. Ist eine Art Kunstharz mit vielen Steinchen, die Farben kannst du dir aussuchen. Das wird vermengt und wie Fließestrich aufgetragen. Das läuft in jede Ritze und versiegelt sie auch.
    Kunstharzestrich wäre hier zu erwähnen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Ossi (6. April 2014 um 17:19)

  • Holz verbietet sich meiner Meinung nach schon von selbst aufgrund der Schimmelgefahr. Ich denke, in der Situation gibt es nur zwei Möglichkeiten, die konsequent durchgeführt werden müssen. Du kannst versuchen, die Feuchtigkeit auszusperren. Dazu müsstest du auf die derzeitige raue Oberfläche einen Estrich legen und darauf dann eine Versiegelung. Darauf wiederum kannst du dann auch fliesen. Allerdings nützt es wenig, den Boden zu versiegeln und dann sickert dir das Wasser durch die Wände. Die Erfolgschancen halte ich persönlich für eher gering, denn es gibt dafür genügend Beispiele feuchter und schimmeliger Keller.
    Die zweite Möglichkeit wäre dann eine dispersionsoffene Oberfläche mit Estrich ohne Versiegelung und Fliesen. Vorteil ist, dass die Oberfläche leicht wieder trocknen kann, wenn das Wasser nicht mehr reindrückt, sofern genug Luft Zirkulation herrscht. Nachteil ist, dass du nix auf den Boden stellen kannst, was gammeln kann und du kaum die Luftfeuchtigkeit gezielt regulieren kannst (Rostgefahr).
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!