Hallo Gemeinde,
es gibt ja schon eine Reihe von Berichten zum Thema Verbrauch - mein Ecoboost 1.6 kommt unter 9 l/100km im Stadtverkehr, auf der Autobahn schaffe ich bei 180km/h im 6. Gang ohne Last so um die 6 + l/100km, was ich bei diesem Gewicht ganz in Ordnung finde.
Erste Frage zur Drehzahl - ohne Last läuft er auch bei ca. 1500 U/min rund - kann man so eine Drehzahl empfehlen?
Zweite Frage zum Leerlauf - irgendwie zeigt er da beim aktuellen Echtzeitverbrauch immer ca. 1l/100km an - und zwar wenn er steht - lasse ich ihn rollen, zeigt er richtig 0l/100km an (ohne Licht und Klima) - ist da was falsch kalibriert oder so?
Schönen Sonntag!
Gruß
Peter
Verbrauch allgemein, optimale Drehzahl und Verbrauch im Leerlauf
-
Ecobooster1.6 -
27. April 2014 um 12:45
-
-
Der zeigt wohl 1l/h im Stand an, denn da du ja nicht fährst ist, die momentane Geschwindigkeit und der zurückgekegte Weg =0 und wie man aus der Mathematik weiß, kann man nicht durch Null teilen. Während der Fahrt kann der Verbrauch durchaus auf null sinken, da im Schubbetrieb nichts eingespritzt wird.
OH -
Naja, schon klar mit der Mathematik: "....wie man aus der Mathematik weiß, kann man nicht durch Null teilen..." - dann wäre aber der sogenannte Bordcomputer ein ziemlich billiges Ding - er sollte erkennen, dass der Weg pro Zeit sich nicht ändert - also die Geschwindigkeit 0 ist - und dann von mir aus eben nur die "Liter" anzeigen.
Gruß
Peter -
Aber der Verbrauch von irgendwas muss doch zum irgendwas im Verhältnis stehen. Sonst ist doch die Angabe sinnfrei. Sprich wenn wir vom Verbrauch beim Auto reden dann muss schon zwangsläufig pro km bzw pro Stunde angegeben werden.
Ich finde Aussagen von Leuten auch total klasse die sagen ich komme mit einer Tankfüllung xxx km. Kein Mensch weiß wieviel Liter in den Tank des besagten Auto passen -
Naja, schon klar mit der Mathematik: "....wie man aus der Mathematik weiß, kann man nicht durch Null teilen..." - dann wäre aber der sogenannte Bordcomputer ein ziemlich billiges Ding - er sollte erkennen, dass der Weg pro Zeit sich nicht ändert - also die Geschwindigkeit 0 ist - und dann von mir aus eben nur die "Liter" anzeigen.
Gruß
PeterVielleicht achtest du bei Gelegenheit noch einmal darauf: im Stand bei laufendem Motor werden Liter/Stunde angezeigt. Nur Liter ergäbe irgendwie gar keinen Sinn.
OH -
...richtig - dann natürlich "Liter/Stunde".
Gruß
Peter -
Sind denn deine 2 Fragen jetzt beantwortet! Mir ist das nämlich auch aufgefallen hatte aber keine Gedanken daran verschwendet ! Ich freue mich nur darüber das er im Stadtverkehr gerade mal 9l verbrauch hat und 1,5T wiegt und 160PS hat. Mein MK3 mit 1,8l und 125PS verbrauchte 11 Liter und mehr!
-
Also das mit den 180 sollten zwischen 9 und 10+ Liter sein. 6+ Wäre doch arg wenig
Schau mal bei welcher Drehzahl er bei 180 ist. Das Argument ohne Last nutzt dir doch auch nicht viel. Die liegt selbst auf der Graden wenn etwas Gegenwind ist. Erstmal brauchst du recht viel Energie um auf die 180 zu kommen und dann setz mal den Tempomat und fahr mal - wenn der Verkehr es zulässt - ne längere Zeit konstant 180 und schau mal was da auf der Tankuhr steht. Dann rechne noch mal ca. nen Liter drauf.
Wenn ich länger über 210 fahre stehen auf der Uhr zwischen 18 und 22,5 Liter laut BC.
-
Das hatte ich gar nicht gesehen! Also bei 180km/h habe ich eine 9 oder 10 davor. Bei 120km/h kommt vielleicht mal eine 7!
-
Bei 110 lt. Tacho, Tempomat, Klima, Navi, Radio, Licht, Scheibenwischer und Regen im 6 Gang sind es zwischen 4,5 und 6l, bei Steigungen dann auch schon mal 8-10. Bei 120 dann über 6
Heute live getestet
-
Du hast doch Bluefin, das müssen weniger werden
-
Ohne Last zeigt mein Diesel bei 180 0,0 an! *g* Erst gestern gesheen Rasthof Wetterau runter aufm Weg zurück vom Flughafen
(Auch wenn er dann komischerweise Langsamer wurde da mpomat aus)
-
Du hast doch Bluefin, das müssen weniger werden
Er darf ruhig so viel verbrauchen wie er es mit den Standard Settings tut, solange mehr Leistung dabei heraus kommt.
Dafür isser ja auch kein Trecker
-
Also mein alter Toyota hat im Stand beim Momentanverbrauch immer 99l/km angezeigt, was auch prinzipiell richtig ist, denn eigentlich müsste da dann ein Unendlichkeitszeichen stehen. Da das aber wohl im Bordcomputer nicht enthalten ist wird eben einfach das Maximum der Skala gewählt. Schließlich geht der Verbrauch PRO KM ja im Stand wie schon bemerkt wurde gegen Unendlich, da stehend ja schließlich niemals ein Kilometer oder auch nur ein Meter zustandekommen kann
auf Kilometer gerechnet kann da also nichts angezeigt werden, wenn schon dann müßte die Berechnung im Stand auf Liter pro Zeiteinheit umgeschaltet werden. Das wäre ja aber eigentlich auch ein ziemlich nutzloser Wert, denn was bringt es mir schon wenn ich weiß, was mein Auto im STAND pro Minute/Stunde/Jahrhundert braucht...
-
Also meine Anzeige schaltet im Stand vom l/km auf l/h um. Halte es schon für sinnvoll. Schonmal ne Nacht im Winter in einer vollsperrung verbracht? War ganz "nett" das wenigstens keiner im Auto in der Nacht frieren musste. Aber hast recht für den normalen Alltag eher uninteressant.
-
Ich finde die Anzeige sinnvoll, wie sie ist. Interessant zu sehen, wie viel er kalt oder bei DPF-Regeneration verbraucht. Im Stand ist das am vergleichbarsten.
-
Oh, da hatte ich mich wohl geirrt - habe noch mal die 180 km/h getestet - Verbrauch eher so um die 10 l/100km - Entschuldigung!
Ansonsten alles klar - zu diesen Themen sind meine Fragen beantwortet.
Danke!
Gruß
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!