Wärmeschutz - Sonnenschutzfolie aussen

  • Hi zusammen, da ich meine kleine Tochter vor der grossen Hitze bewahren möchte, würde ich gerne Sonnenschutzfolie anbringen.
    Einfach nicht zu dunkel, sowas wo noch ca. 20%-30% Lichtrest bleibt, allerdings sollte es die Wärme zu einem sehr hohen Anteil draussen lassen. Darum wünsche ich mir auch die Montage ausserhalb des Autos/Glasses. Allein von der Physik her sollte es dann deutlic kühler sein, wenn schon an der Aussenglasscheibe nur 40% Wärme ankommt. Stichwort reduzierter Glashauseffekt.

    Nur die Frage: Gibts sowas? Bisher find ich immer nur Folie für INNEN.
    MIr würde auch reichen nur die eine Scheibe zu dämmen wo sie sitzt, falls es zu teuer/kompliziert wäre die 2 hinteren Scheiben plus das Heck zu befolien.

    Danke für Eure Empfehlungen.

  • 1. einen guter Sonnen-/Wärme-Schutz wirst du nicht hinbekommen, wenn du nur eine Scheibe damit ausstattest
    2. sieht es ... aus /-Kotz-/
    3. günstig ist nicht gut, bzw. relativ zu sehen was günstig ist

    Die hinteren Scheiben von innen zu tönen wäre die "günstigste" und normalste Möglichkeit.

    Es wird sicher auch Folien für außen geben, es gibt fast nichts, was du nicht für Geld kaufen kannst, einfach mal einen Folien Profi fragen. Aber, Folie außen angebracht, ist sie empindlicher, da die außen die höhere Wahrscheinlichkeit besteht Kratzer zu bekommen usw..

    Teuerste aber schönste Variante, alle hinteren Gläser gegen getönte Gläser (orginal) zu tauschen.

    Günstigste Methode, am Fenster ein Tuch anbringen und Klimaanlage anschalten. :D

  • Oder tönst die hinteren Scheiben auf das max. zulässige ( gibt ja Folien mit Wärmeschutz ) und hängst dann noch so ein Sonnenschutz Ding ran, was es in jeden Kinderladen gibt.

    Habe ich auch gemacht, da meine Tochter sich öfters an die blendende Sonne stört und mein Sohn mit seinen 2 Monaten nicht gerade einen Sonnenbrand braucht. Denn die Ford Töunungsfolie ist nicht gerade die stärkste, da hatte ich bei meinen alteren dunklere.

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • ich habe auch schwarze Folie hinten drinne habe ich machen lassen mit 5 Jahren Garantie. Ist ja schließlich kein Golf mehr ;)

    Aber als Alternative zu Folie die fest drinne ist gibt es Climair hätte ich es eher gesehen wären die jetzt drinne bei mir. Kann man nach belieben an und abmontieren und ohne kleben oder bohren.

    Schau mal den Vergleich an Folie und die Gitter von Climair das kannste auch zur not nur an einer Seite machen ;)

    KLICK MICH

  • Bin auch gerade am überlegen. Ich finde das hier gut, da könnte man das parkende Fahrzeug über die hinteren Türfenster lüften, ohne dass Insekten reinfliegen können. ;)
    Hat jemand schon Erfahrungen damit?

    LG Max

  • Ja ist ja das was ich oben meinte im Link ;) ob nun ClimAir oder andere Hersteller
    Das System find ich ganz gut.

    LG

  • Ich vermute sogar, dass es sich bei ClimAir und Windesa um das selbe Set handelt - sogar der Preis ist identisch ;)

    LG Max

  • Moin.
    Nachdem ich letztes Jahr einen verpfuschten Folieneinbau hatte, habe seit einigen Wochen nun auch den Sonniboy von Climair in meinem Mondeo verbaut - auch wegen unser Kinder, die sich immer wegen der Sonne "beschwert" haben.

    Jetzt sind beide superzufrieden. Das beste an dem Sonniboy ist, dass wenn man die hinteren Fenster öffnet, der Sonnenschutz erhalten bleibt und auch noch Insektenschutz bietet.

    Kann ich sehr empfehlen!

  • Danke, sowas wollt´ ich hören - bzw. lesen :D

    LG Max

  • Ich hab' die Sonniboys seit 2 Jahren ständig drin. Der Hitzeschutz im Sommer ist wirklich super. Im Winter dienen sie als Sichtschutz.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Setze grad die Sonniboy ClimAir von meinem Vorgängerfahrzeug in die Bucht ein. Hatte die Teile vielleicht 2 Monate verbaut und kann demnach auch mitreden ;)

    Nachteile: Habe mich immer an diesem "Grauton" gestört. Bei den Produktbildern haben die Werbefutzis Fahrzeuge mit folierten Scheiben verwendet, so schwarz sind die nicht ;) Weiterhin gibt es zu bemängeln: Wenn es regnet, beschlagen die Scheiben hinter den Netzen und die Feuchtigkeit dahinter wird eingesperrt, sieht sehr unschön aus. Mein Fazit: Never ever ... Und Richtig, die Netze werden von Windesa vertrieben.

    Jetzt aber die Pluspunkte: Für Familienpapis, denen das aussehen nicht so wichtig ist sehr empfehlenswert. Super Blickdicht, keine Fliegen oder andere Sumsen im Auto, kann innerhalb von 2 Minuten ein oder ausgebaut werden.

    Fazit: Es geht nichts über eine professionell eingebaute Folie, bei der man dann auch in der Lage ist, die hinteren Scheiben mal runterzulassen. Die hinteren Passagiere könnten bei den Netzen meinen, sie sitzen im Gefangenentransporter :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!