Was ist der Unterschied zwischen den Dieselmotoren mit 140 bzw 163 PS ?
Beide haben den gleichen Motor zumindestens laut Beschreibung, ist da wirklich nur die Software anders ?
Wenn ja spielt diese der freundliche auch auf ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas ist der Unterschied zwischen den Dieselmotoren mit 140 bzw 163 PS ?
Beide haben den gleichen Motor zumindestens laut Beschreibung, ist da wirklich nur die Software anders ?
Wenn ja spielt diese der freundliche auch auf ?
Istwohl nur die Software und der FFH wird nen Deiwel tun Technisch aber möglich, wenn er einen weitgehend baugleichen 163er da hat.
Was mich mal interessieren würde: wie ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden 140 PS Maschinen, also vom VFL und FL?
Ich weiß nur vom SMAX, dass da der Unterschied vom 140 PS VFL zum 163 PS FL eher zum Nachteil des neueren Motors ausfiel. Mit dem alten Motor ist er zumindest unten rum wesentlich besser rausgezogen.
Ich meine das ist beim Mondeo genau so, Spike hat dazu glaube ich schon was geschrieben.
Der 140PS geht glaube ich besser, außer bei der Endgeschwindigkeit.
(wenn irgendwas falsch ist bitte verbessern)
Der 140er läuft ruhiger und sparsamer. Der 163 ist kaum schneller. Vielleicht mit der Stoppuhr aber nicht vom Popometer. Ausserdem gehen Euro4 Diesel besser als Euro5.
Kann ich so nur teilweise bestätigen.
Hatte vorher den 140er vFL und jetzt den 163er FL. Und der 140er lief wesentlich rauher als der 163er jetzt. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, ich fahre gar keinen Diesel, so ruhig läuft meiner jetzt. Der 163er klingt bei der Beschleunigung auch sonorer, sprich dumpfer. Und Endgeschwindigkeit sind bei mir Welten dazwischen.
Mit 140 PS -> max. 205 km/h laut Tacho
Mit 163 PS -> max. 235 km/h laut Tacho
Und die 235 km/h sind kein Tachofehler, da bei der Abholung (vor 2 Wochen) vor mir mein Schwager mit seinem Mercedes ML Benziner fuhr. Mit Tempo 240 und ich kam sehr gut hinterher. Mein jetziger hat allerdings auch nur die Autobahn gesehen, von daher ist der Motor Top eingefahren
Zum Verbrauch: Da evaluiere ich noch. Bin derzeit bei 7,8L, wobei primär Stadtverkehr gefahren wurde. Und das im Eco-Modus. Frühes hochschalten usw. Mal schauen, wie er sich im Drittelmix schlägt.
spike
Du hast doch schon die neues Software für das Motormanagment aufgespielt, oder? Hast Du schon Unterschiede beim Verbrauch feststellen können, insofern überhaupt vorhanden?
Mit 140 PS -> max. 205 km/h laut Tacho
Mit 163 PS -> max. 235 km/h laut TachoUnd die 235 km/h sind kein Tachofehler, da bei der Abholung (vor 2 Wochen) vor mir mein Schwager mit seinem Mercedes ML Benziner fuhr. Mit Tempo 240 und ich kam sehr gut hinterher.
Und ich dachte immer man darf max 50 km/h im Abschleppbetrieb fahren
Im Ernst, max. 205 km/h, und das auch noch nur lt. Tacho, mit dem 140 PS TDCi ist definitiv zu wenig, soll heissen nicht repräsentativ. Streuung bei der Motorleistung hin oder her, auf die in den Papieren angegebe Höchstgeschwindigkeit sollte der Wagen wenigstens kommen.
habe den 140 und mittlerweile fährt meiner laut tacho 215-220. bergab auch mal 230.
Der vFL war definitiv kerniger und deutlich besser im Antritt. Andere 140 PSer Passat hatten selten eine Chance. Vmax war beim alten 220 lt. GPS mit viel Anlauf, lt. Tacho hatte ich ihn auch schon bei 240 gehabt. Der Wagen ist aber fast nur Autobahn gelaufen. Der FL ist wesentlich ruhiger, was aber vor allem an der deutlich besseren Innenraumdämmung liegt. Im Antritt wesentlich behäbiger, jetzt mit dem neuesten Motorupdate hat sich das aber deutlich gebessert. Lt. Tacho hatte ich ihn am Wochenende kurz bei 210, dauert aber viel länger bis man es erreicht.
Verbrauchstechnisch bin ich sowohl mit vFl und FL bei 6.7-7.0 Litern ( Gasfuss )
Insgesamt fährt sich der FL harmonischer und angenehmer, vor allem im Stadtbetrieb. Auf der Bahn vermisse ich meinen alten schon ab und zu.
Verbrauch nach Update bisher unverändert. Hänge aber gestern voll getankt und lege jetzt eine Sparrunde ein.
Hallo Mondisten,
ein kleiner VW Polo hielt es beim Ausparken für nötig, mit meinen geparkten Mondeo auf Freundschaft anzustoßen. Der Fahrer hat korrekt die Polizei gerufen, seine Schuld eingestanden und nun kommen wir zum eigentlichen Thema...
Mein Mondeo war nun 1 Woche bei Ford und diverse Kunststoffteile am Heck wurden zu Lasten der gegnerischen Versicherung ausgetauscht.
In dieser Zeit bekam ich (ebenfalls zu Lasten der gegnerischen Versicherung) einen Mietwagen, genauer einen S-MAX 140PS, Titanium (nicht "X", nicht "S"), 7-Sitzer.
Beim Losfahren dachte ich mir noch, daß wird ja ein Spaß, mit mageren 140PS. Ich sollte mich täuschen.
Im Vergleich war der Anzug deutlich besser und der Motor bedeutend Drehfreudiger aus dem Keller. Vom Gefühl waren die ersten 3 Gänge deutlich länger übersetzt, als im Mondeo. Man konnte die Gänge schön hochziehen, der nächste Gang flutschte rein und schon die die Drehorgie weiter. Erstaunlich wie flink der S-Max unterwegs war.
Beim gestrigen Rücktausch, ich habe mein Baby wieder , konnte ich wieder feststellen, daß das bekannte Turboloch beim Losfahren und die beiden sehr kurz übersetzten ersten Gänge mich kaum von der Stelle kamen ließen.
Beide Leistungsklassen sind EURO5, aber wie ich bereits beim Umstieg von meinem alten MK4 (140PS) zum neuen FL (163PS) festellen musste, war der Anzug im unteren Drehzahlband deutlich agiler.
Viele Grüße an alle Mondisti vom Biker.
Wobei der S-Max nach Bauchgefühl aggressiver eingestellt ist von der Gasannahme, mein 140PS Mondeo geht gleichmässiger zu Werke und kommt auch nachweislich besser vo,m Fleck, gefühlt geht der S-Max meiner Frau (Selber Motor) kerniger ans Werk.
Kann natürlich auch dran liegen dass man im Max näher am Motor sitzt
Es ist auch ganz ganz entscheidend, wie der Motor eingefahren ist! Da ist ein 140PS oft schneller als ein sonst identischer 163PS Motor.
Es ist auch ganz ganz entscheidend, wie der Motor eingefahren ist! Da ist ein 140PS oft schneller als ein sonst identischer 163PS Motor.
Wenn du damit den pfleglichen Umgang im Rahmen der Einfahrphase ansprichst, sollte Meiner ein Musterbeispiel an Durchzugskraft und Elastizität sein, da ich dieses Kapitel sehr exakt und vielleicht übertrieben penibel einhalte.
Der Unterschied 140PS (EURO4) zu 163PS (EURO5) wurde hier bereits häufiger erörtert. Klingt logisch, daß wenn der DPF den Abgasstrom bremst, auch die Leistung einbüßt. aber 140PS (EU5) vs. 163PS (EU5) mit den beschriebenen Punkten zugunsten der "kleinen" Motorisierung stimmen schon nachdenklich.
Bei der Spitzengeschwindigkeit gibs nach meiner eigenen Erfahrung ganz klar ein Plus bei den 163 Pferdchen. Sogar im Verbrauch (dokumentiert bei Spritmonitor) habe ich 0,5l weniger Verbrauch als bei der 140PS Version.
Wäre halt schön, wenn man an der Ampel schneller vom Fleck käme und nicht so träge in den ersten beiden Gängen dahindümpelt und rumrührt.
Beim Nachfolger (aktuell sind die Favoriten der MK5 bzw. der Ford Edge) werde ich eine Handschaltung nicht mehr als zwingende Voraussetzung nehmen. Das Direktschaltgetriebe im Kuga meiner Partnerin finde ich nicht schlecht. Dort sind 163PS (subjektiv für mich) lediglich zu wenig Leistung für das Fahrzeug.
Viele Grüße aus Wolfsburg sendet der Biker.
die Antwort hat indirekt etwas mit dem Thema zu tun.
Mein Mondi ( 163 PS ) lief auf der Autobahn schlappe 210 km/h genau wie in der Zulassung zugesichert aber eben auch nicht mehr.
Ich bin vorige Woche in Budapest gewesen und habe eine Streck ca. 1000 KM Autobahn hinter mir... während er sonst in Stadt und auf der Landstr. schlich... auf der Rücktour war er deutlich Antrittsstärker und die Endgeschwindigkeit lag bei ca. 225 km/h.
Ich denke das der Vergleich ohne die Umstände zu berücksichtigen hinkt.
Man müßte zwei Mondeos ( 140 /163PD ) die gleiche Strecke zu gleichen Zeiten mit gleichen Fahrern gegenüber stellen um eine wirklich verläßliche Aussage zu haben.
Dort sind 163PS (subjektiv für mich) lediglich zu wenig Leistung für das Fahrzeug.
Ist der Kuga nicht leichter als der Mondeo? Ich dachte immer, der wird auf Focus-Plattform gebaut. Gut, der cw-Wert wird durch die Bauweise sicherlich schlechter sein, was sich dann bei höherer Geschwindigkeit bemerkbar macht.
Zitat von »The_Biker«
Dort sind 163PS (subjektiv für mich) lediglich zu wenig Leistung für das Fahrzeug.
Ist der Kuga nicht leichter als der Mondeo? Ich dachte immer, der wird auf Focus-Plattform gebaut. Gut, der cw-Wert wird durch die Bauweise sicherlich schlechter sein, was sich dann bei höherer Geschwindigkeit bemerkbar macht.
Ja, auf dem Papier ist der Kuga leichter als der Mondeo. Und auch da gebe ich dir Recht...das Erreichen der Spitzengeschwindigkeit dauert länger. Und eben weil höherer cw-Wert, bräuchte der Gute noch eine Leistungskur
die Antwort hat indirekt etwas mit dem Thema zu tun.
Mein Mondi ( 163 PS ) lief auf der Autobahn schlappe 210 km/h genau wie in der Zulassung zugesichert aber eben auch nicht mehr.
Ich bin vorige Woche in Budapest gewesen und habe eine Streck ca. 1000 KM Autobahn hinter mir... während er sonst in Stadt und auf der Landstr. schlich... auf der Rücktour war er deutlich Antrittsstärker und die Endgeschwindigkeit lag bei ca. 225 km/h.
Ich denke das der Vergleich ohne die Umstände zu berücksichtigen hinkt.
Man müßte zwei Mondeos ( 140 /163PD ) die gleiche Strecke zu gleichen Zeiten mit gleichen Fahrern gegenüber stellen um eine wirklich verläßliche Aussage zu haben.
Das kann ich auch bestätigen, nach einer gewissen Strecke mit höheren Geschwindigkeiten finde ich ihn auch deutlich kräftiger im Anzug (aber immer noch nicht beim Anfahren). Da ich die gleichen Strecken seit vielen Jahren fahre, zuvor mit dem 140PS und nun mit den 163PS, habe ich eine ganz gute Referenz. Mein Fahrverhalten ist dabei auch identisch, aufgrund z.B. der Zeiten, wo die Autobahnen unbegrenzt sind und den Zeiten, wo die Autobahn Beschränkungen unterliegt. Ich sage mal, an Höchstgeschwindigkeit und Elastizität ab dem dritten Gang, bin ich höchst zufrieden. Aber Anfahren ist ein Graus
Viele Grüße
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!