Feuerlöscher

  • Ich hatte es schon in einem anderem Thread geschrieben, dass meine Cousine dank Ersthelfern die Löscher dabei hatten nicht im Auto bei Bewustsein verbrannt ist:

    http://www.feuerwehr-singhofen.de/ffw/aktuelles.php#90

    [Blockierte Grafik: http://www.feuerwehr-singhofen.de/grafics/ffw/12_04_14_1.jpg]

    Ich hatte auch das Thema bis dahin völlig vernachlässigt. Da habe ich mir dann aber gedacht: "Da verbrennt jemand und Du kannst nix machen". Dann lieber noch versuchen zu löschen (egal ob mit 1kg oder 2kg - wenn alle einen haben hat man auch mehr ;) ), wenn es dann nicht klappt - hat man wenigstens alles versucht. Wenn man sich dann selber nicht traut, kann man evtl. noch einem Dritten dazu anregen.

    Wichtig ist, die Motorhaube nicht versuchen komplett zu öffnen. Sollte der Brandherd noch nicht zugänglich sein, die Entriegelung ziehen und durch den Spalt löschen. Wie auch immer das beim MK3 funktioniert hätte ???

  • Was noch erschwerend dazu kommt ist die Tatsache das man wohl verpflichtet ist das Teil dann auch zu benutzen wenn ein Brand ist. Somit nehme ich erst gar nicht einen mit. Oder irre ich da ?(

    Top Einstellung :wacko:

    zur Ersthilfe ist jeder verpflichtet. Der Umfang dieser ist jedoch nicht festgelegt und das ist gut so. Somit hat zB ein San oder Arzt als Ersthelfer eine größere Haftung/Verpflichtung, als ein 18jähriger Schüler.

    Wichtig ist doch in erster Linie:
    1. Anhalten
    2. Sichern
    3. Notruf absetzen und Dritte direkt auf die Situation aufmerksam machen

    Also siehst du einen Unfall, dann bleibst du stehen. Sicherst die Unfallstelle, stellst dabei den Löscher gut sichtbar auf. Setzt einen Notruf ab und sprichst einen Passanten direkt an: "Hey Du in deinem wasauchimmer, schnapp dir den Löscher und wenn es anfängt zu kokeln drückst ab".

    3 Mal editiert, zuletzt von Dwarsloeper (18. Juli 2014 um 15:56)

  • Dwarsloeper :thumbup: Genau so isses !!!
    Mann sollte immer so viel tun wie man kann, verkehrt kann nichts machen, es sei denn man Tut NICHTS !!!!!!

  • Top Einstellung :wacko:

    zur Ersthilfe ist jeder verpflichtet. Der Umfang dieser ist jedoch nicht festgelegt und das ist gut so. Somit hat zB ein San oder Arzt als Ersthelfer eine größere Haftung/Verpflichtung, als ein 18jähriger Schüler.

    Wichtig ist doch in erster Linie:
    1. Anhalten
    2. Sichern
    3. Notruf absetzen und Dritte direkt auf die Situation aufmerksam machen

    Also siehst du einen Unfall, dann bleibst du stehen. Sicherst die Unfallstelle, stellst dabei den Löscher gut sichtbar auf. Setzt einen Notruf ab und sprichst einen Passanten direkt an: "Hey Du in deinem wasauchimmer, schnapp dir den Löscher und wenn es anfängt zu kokeln drückst ab".


    Mein Satz sollte heißen, wenn der nachgwiesen wird du hattest ein Löscher und hast ihn nicht eingesetzt, dann ist das schlecht aus der Sicht von ......

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D


  • Unterbringen würde ich ihn auch im Kofferraum, vorn am Sitz stört er mich.

    @Themenersteller
    Geiler Audi.....DEN hast Du nicht mehr? Toller Youngtimer.

    Kofferraum hatte ich auch überlegt, wollte ihn aber Griffbereit haben. Daher Stört er mich auch nicht 8)
    Und Nein den Youngtimer habe ich leider nicht mehr ;( . Hatte aber noch eine VW 1600 L Bj.70 an zu bitten :D

  • Aber mal ehrlich Ossi, wenn ich eine dabei habe und ich sehe das da was Brennt hole ich doch automatisch denn Löscher, wenn ich eine habe!
    Also finde ich die Diskussion überflüssig, was wäre wenn....... So lange man hilfst ist alles in Ordnung.
    Und selbst wenn du ihn in der Hektik eines Unfalls vergessen solltet, wird man da niemanden einen Strick daraus Drehen.
    Man ist ja kein Rettungsdienst der jeder zeit wissen sollte was er macht !!!

  • Ich finde, dass ein Feuerlöscher im Auto wie in einigen anderen Ländern auch Pflicht sein sollte! Wenigstens so ein 2kg-Ding kann eigentlich jeder ohne Probleme mitführen. Ich habe schon eine Situation erlebt, bei der zwar niemand verletzt wurde, aber ein Auto komplett ausgebrannt ist. Mit einem Feuerlöscher wäre das wahrscheinlich zu verhindern gewesen, da der Brand im Motorraum anfangs noch recht klein war. Die Feuerwehr hat da leider für die Anfahrt sehr lange gebraucht. Also wenn man sich vorstellt, in so einer Situation wäre z.B. jemand im Auto eingeklemmt und dann kommt ewig keine Feuerwehr und kein Schwein hat einen Feuerlöscher dabei.... Ich war da leider nicht mit dem eigenen Auto unterwegs, daher hatte ich selber auch keinen.

    Meinen habe ich momentan noch zusammen mit ein paar anderen Sachen im Kofferraum per Expander festgezurrt, ich bin aber noch am überlegen, wo und wie ich den besser anbringen werde. Ich will das auf jeden Fall so lösen, dass der Feuerlöscher für jeden sofort sichtbar ist, wenn er den Kofferraum öffnet, auch dann, wenn man Gepäck dabeihat. Schließlich kann es ja auch sein, dass man selber mal in der eigenen Kiste feststeckt und womöglich nicht mal bei Bewusstsein ist. Wenn dann ein Helfer den Feuerlöscher nicht findet obwohl eigentlich einer da wäre... nene, muss echt nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!