Freischaltung im Raum Rostock

  • Also man sagte mir dort eben, dass es das erste mal versucht wurde sowas freizuschalten. Da es einmal funktionierte und auch ohne Probleme hoffe ich dass es wiurklich nur eine Einstellungssache ist.

    Kann es irgendwie möglich sein, dass Firmware von Convers und Navi fx was damit zu tun haben? Dass eine von beiden neuer als die andere ist und die Kommunikation hakt?

    Andere Sache die ich eben auf dem Weg zur arbeit bemerkt habe:
    Das Radio hat weder Datum noch Uhrzeit und sobald man diese stellt, das Radio aus und wieder an macht ist sie wieder "resettet"

    Es liegt also definitiv ein Kommunikationsproblem vor zwischen Convers und Radio habe ich das Gefühl, denn diese Daten müsste sich das Radio doch vom Convers holen oder?

    Gibt es irgendjemanden in der Nähe, der mit dem IDS von Ford schon etwas Erfahrung hat und das Equipment sich das vielleicht einmal anzusehen? Kann auch ein freundlicher sein, der das schon des öfteren gemacht hat.


    Edit:

    Meint ihr es könnte helfen vielleicht auf das MP3 Radio zurückzurüsten? Also dann könnte ich das Navi als Fehler ausschließen, wenn es so bestehen bleibt.

    Oder wenn das alte Radio dann eben normal funktioniert mit dem Convers, dann weiß ich es liegt am Radio oder?

    Momentan werd ich es wohl so machen, dass ich erstmal die Sicherung vom Radio rausnehme, damit mir die Batterie nicht leer gesaugt wird

  • Radio und Uhrzeit laufen auch über Can, soviel kann ich schonmal sagen. Wenn das funktioniert hätte, wäre die Sache nur ganz komisch gewesen. Vielleicht was am Stecker verbogen? Würde den Quadlock und den zugehörigen "Steckplatz" am Navi mal checken.

  • Also auch wenns vielleicht nicht viel ändert, hier mal 2 Bilder die bei laufendem Motor gemacht worden:


    Das Radio war ausgeschaltet. Es bleibt also auf einer Art Standby oder sowas. Wenn man es wieder anmacht ist es fast sofort wieder da.

    Dann werd ich wohl nicht drumherum kommen, das Radio auszubauen... Sowas nervt mich ja, vielleicht direkt nach der Arbeit heute nochmal hinsetzen...

  • Evtl. muss das ACM (audio control module) upgedated werden.
    Ob ACM = FSE, weiss keiner so genau, falls ja, wird ein Update nicht helfen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Das ist richtig, also ich glaube schon das alle Stecker dran sind etc....
    ob es vielleicht wirklich so ist mitn Fehler kann ja schon sein.

    Im Grunde kann man nur mit IDS folgendes machen nach n Tausch.

    CCC Daten neu programmieren
    einmal alles reseten auch im gleichen Menü dort.
    Fehlercodes löschen
    und einmal schauen ob es für alle Module nen Update gibt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • So das Radio kann ich schonmal ausschließen... Einmal gegen das alte MP3 Radio getauscht und selbes Problem... Also nun nochmal kurz Covers raus und das alte Kombi einbauen und schauen ob es daran liegt. Wenn nicht, dann ab zum Händler wo das Auto gekauft wurde und Elektronik-Problem melden.


    Edit:

    So Convers war schnell raus und das alte wieder rein... Es liegt tatsächlich am Convers... Das alte angesteckt und schwups war Verbindung zum Radio da und die Uhr und Datum waren eingestellt...

    Also kennt sich irgendjemand mit dem Convers aus oder kann mir eine Werkstatt empfehlen, die sich auf sowas spezialisiert hat?

    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es vielleicht auch nur irgendein Wackelkontakt ist, denn immer beim An- und Ausschalten des Radios hat das Convers das Navi ja erkannt... Es sieht optisch aber am Convers alles normal aus, soweit ich das beurteilen kann.

    Sowas nervt mich ja;)

    Bevor ich zu viele Doppelposts mache, das Convers gibt folgende Fehlermeldung aus:

    DTC 01
    C07488

    Weiß jemand was das heißt?

    3 Mal editiert, zuletzt von LemmeL (31. Juli 2014 um 17:26)

  • Meiner Theorie nach steht C07488 für U0074, hieße also:
    "Control Module Communication Bus Off - IMS CAN"
    oder auch
    "CAN system communication error (local CAN between TCM and PCM)"
    siehe z.B. hier:
    https://euroesi.mazda.co.jp/esicont/eu_eng…0225908000.html
    (letzter Link ist allerdings von einem Mazda)

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Wie ich dir auch schon per PN schrieb ist das aus der Ferne sehr schwierig zu sagen.
    Man müsste mit IDS diese ganzen Sachen mal durchspielen und prüfen und ggf. noch mal programmieren da weiss man ja nicht im welchen Umfang das dort geschehen ist.

    Und dann ist die Frage ob das Convers richtig ist, bin mir gerade nicht sicher ob es div. gibt mit unterschiedlichen Softwareständen etc. das einfachste ist aber IDS und diese ganzen Sachen durchspielen.

    Lg

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Danke erstmal für die beiden Antworten, das macht zumindest etwas Hoffnung, dass vielleicht etwas machbar ist.

    Weiß jemand ob man das Bluetooth/Aux Modul einfach am Radio abklemmen kann? Irgendwie möchte ich jegliche Fehlerquellen die möglich sein können weitesgehend ausschließen.

    Hmm ob es tatsächlich am Bluetoothmodul liegt? Habe eben mal das Modul abgeschraubt. Es handelt sich um eines von Nokia. so Testweise einfach mal abgesteckt und dann den Motor gestartet. Das Convers bekommt dann gar keine Verbindung mehr zum Radio, egal was ich mache, ob Motor an/aus oder Radio an aus oder alle Eingänge am Radio wechseln.

    Stecke ich das Modul dran, so bekommt das Convers kurz eine Verbindung und zeigt den Aux eingang als angewählt an, sowie die anderen Funktionen anwählbar. Sobald ich kurz warte geht er wieder zurück zu den 2 Grundfunktionen und alles andere ist wieder weg. Ebenso wenn ich mit den Lenkradtastetn versuche etwas umzuschalten

    Einmal editiert, zuletzt von LemmeL (1. August 2014 um 16:15)

  • Dann ist evtl. doch ACM = FSE.
    Ich hatte mal in 2009 ein Update des ACM bekommen, wegen Kommunikationproblemen zwischen Convers u. Radio (die Multimedia-Menüs waren alle grau), was auch geholfen hat.
    Vielleicht braucht das neue Convers für eine funktionierende Kommunikation mit Radio/Navi auch das entspr. passende FSE-Modul des FaceLifts.
    Das Nicht-Ausschalten des Radios bei Motor Aus kam ja auch mit einer neuen Convers-SW-Version und das Convers kommuniziert mit dem Radio/Navi über das ACM.
    Dann bleibt die Frage, welche FSE-Version nun die passende zum letzten Convers-Stand ist: das Multi-linguale (ab 02/2012) oder das Novero? Zu Deinem Radio/Navi würde ich vermutlich eher das Novero zuerst probieren. Man kann es aber ohne Probieren leider nicht wissen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    Einmal editiert, zuletzt von gobang (1. August 2014 um 19:20)

  • Nein .. ACM ist das Radiomodul vom Radio selbst.
    das ConnectModul hat keinen Updatebereich im IDS etc.

    Es ist ja geplant das er zu mir kommt der Lemmel und probieren mit der Software und man nun nicht an div. Fronten gleichzeitig was macht sonst kann man nie was ausschliessen wenn man überall gleichzeitig dran arbeitet.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das Angebot nehme ich auch gern an, habe wohl etwas zu viel Hektik verbreitet:D Lieber in Ruhe einmal durchchecken und sehen was dabei raus kommt. Ist sicher die vernünftigste Variante

  • Ja, ich sehe eben, dass Du ja ein Convers aus 2008 hast, da gab es ja eh nur die Nokia-FSE.
    Und gut zu wissen, dass das ACM Teil des Radio/Navis ist.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ja korrekt, ist eines von Nokia:D Jedoch habe ich das FX ja nachgerüstet und das Convers ebenso. Nun köntne es auch daran liegen, dass das FX vorher ein Novero Modul hatte. Also die Frage ist ob die Bluetooth Module auf das Radio programmiert werden oder ob die "plug and play" funktionieren.

    Von der Software her sollten sowohl das FX als auch das Convers auf aktuellstem Stand sein.

  • Die Bluetoothmodule kann man nicht verändern von der Software her ... da gibts Null Komma Null Möglichkeiten.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das kann aber nicht stimmen.
    Bevor ich mein Noveromodul wegen S&C nachgerüstet habe, hatte ich original auch ein Nokia-Modul ohne S&C (halt nur Bluetooth FSE) drin. Damit hatte ich ständig Hänger bei eingehenden Anrufen. Deshalb habe ich mir per Garantie das damals aktuelle Update von FFH aufspielen lassen (das war nicht die Aktion des ACM updates). Beim FSE-Modul ohne S&C kann man es ja nicht selber per USB draufspielen. D.h. der FFH hat es entweder über den Maintenance-USB-port (den auch das Nokia ohne S&C schon hat) updated oder per IDS (deshalb kam ja die Frage auf, ob mit ACM die FSE gemeint ist).

    Den Unterschied der verschiedenen älteren FSE SW-Versionen kann man übrigens daran erkennen:
    - FSE vor ~04/2008 als es noch kein S&C gab: Bluetooth PIN=0000
    - FSE nach ~04/2008 mit oder ohne S&C: Bluetooth PIN=wxyz (Zufallszahl, steht im Radio-/Navi-Display)
    - FSE-Update von ~05/2010: Bluetooth PIN=wxyz (Zufallszahl, steht im Radio-/Navi-Display) und eine Ansage macht auf die PIN im Display aufmerksam
    - FSE-Update von 10/2011: keine Änderung im äußeren Erscheinungsbild

    Meine FSE hatte damals nach dem Update dann die Ansage bei Erst-Pairing wg. PIN im Display.

    Wenn das ACM also im Radio/Navi sitzt und es keine Anwahl der FSE im IDS gibt, dann kann es nur über den Maintenance-USB-port gegangen sein.
    Updaten läßt sich aber auch schon die Bluetooth-FSE ohne S&C 100%-ig.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • MArc meinte, so habe ich es verstanden, dass mann einem Nokia z.B. kein BT-Audi "beibringen" kann. Updates zwecks Fehlerkorrektur gehen natürlich.

  • Lemmel wollte aber kein BT-Audio, sondern ein FSE-update, um das Kommunikation-Problem mit dem Radio/Navi zu lösen.
    Mein Sony-Radio zeigt übrigens als SW-Version eine aus 2008 an, obwohl ich 2009 ein ACM-Module Update bekommen habe.
    Wo das ACM wirklich sitzt und wie das FSE-Module ohne S&C updated wird, gehört halt geklärt.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!