Ist von Ford nicht freigegeben ... kurz und knackig.
Entwicklung Gewinde-Fahrwerk mit elektronischer Verstellung
-
-
Das WE ist zu Ende
,
Ich hoffe es haben sich alle gut erholt, Grüße nach Kelbra
;).
Auch die Jungs von KW sind aus dem WE zurück und hier mal noch einige Sachen zum Thema KW DDC im Mondeo.
Leider sind gerade diverse Leute im Urlaub, auch die Person die dann die Entscheidungen Trifft (noch bis zum 25.8 ).
Sobald dieser wieder da ist versuche ich mal meinen Mondeo bei denen abzustellen, damit die sich mal das ganze anschauen und mal genauere Infos geben können.Theoretisch ist es auch möglich das KW DDC ein zu Bauen wen man das IVDC nicht hat. Hier muss dann ein Steuergerät, Kabel, etc. eingebaut werden. Aufpreis liegt bei ca. 300€.
Ich hab "just for Fun" mal noch nach einer Kombination mit dem KW HLS gefragt.
Das könnte man noch oben drauf Packen, müsste dann vielleicht eine andere Feder rein. Das KW HLS Universal-Kit liegt dann bei so ca.2500€. Da kommen dann noch die Einbaukosten, etc. dazu.
Dann ist man mit einem Airide dann wirklich schon günstiger dran.
Für mich Persönlich ist Airride keine Lösung. In der Reserverad Mulde ist schon ein Gas-Tank und den Kofferraum brauch ich auch noch.Ich passe mal noch den ersten Post an, so weiß dann jeder gleich was gerade Sache ist.
mfg
-
In der Reserverad Mulde ist schon ein Gas-Tank
Kurz mal Off-Topic: Aus deinen Avatar Angaben schließe ich, dass du einen 2.0 Ecoboost fährst - und den dann mit LPG? Kannst du da mal etwas mehr preis geben? Welche Anlage ist es? Wer hat sie eingebaut? Was hat das gekostet? Und vor allem: Bist du zufrieden?OH
-
ok... bin ich nicht der Einzige, dem das aufgefallen ist!
Möchte aber noch eine Frage zufügen: Welche ATU Filiale hat die grandiose Idee gehabt, einen EcoBoost mit Gasanlage auszustatten? -
hehe, war in meinem früheren leben gasberater beim atu....im stuttgarter raum
-
Und du hättest eine Gasanlage für den EB verkauft?!
-
Ist das jetzt der Fahrwerk oder Gas Fred?
Bitte neues Thema aufmachen. -
Wer jetzt glaubt das hier nichts mehr passiert hat sich sowas von Falsch gewickelt. Jetzt geht es hier langsam erst richtig Los
Es gibt zwar eigentlich nicht genug Interessenten aber dennoch macht KW einen weiteren schritt. Genauere Infos und Bilder zum Fahrwerk werden verlangt. Deshalb hier mal einige Fragen an das Forum zurück.
Hat jemand eine Ahnung welcher Hersteller das IVDC Fahrwerk für Ford Herstellt? Details erwünscht.
Die Tasten für die Elektrische Verstellung (Comfort, Normal, Sport), sind die NUR für die Verstellung des Fahrwerks oder wird da noch irgendwas Umgestellt? Die Frage weil von anderen Fahrzeugen bekannt das mit Solchen Tasten auch Lenkung/Getriebe oder auch andere Komponenten mit umgestellt werden.
Fotos habe ich schon gemacht.mfg
-
Die Tasten sind bei Ford nur für das Fahrwerk zuständig. Der Passus "Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme" bezieht sich darauf, dass in Notfälen das ABS/ESP die Dämpfer auf Sport stellen kann, im das Fahrzeug einzufangen.
-
Meine hier im Forum gelesen zuhaben das sachs der herstellwr der dämpfer sei bin aber net 100% sicher
-
Hab nochmal geschaut und auf der Hinterseite des Dämpfers einen Aufkleber gefunden. Das ist von Monroe, bei der suche im Netz bin ich aber auch seiten von Sachs gestoßen. Muss aber Sagen das es hier dann bei mir der Fahrwerkstechnik aufhört
Mal schauen was ich bis Sonntag noch herausfinden kann, dann geht das Material zu KW.
Wofür steht FoMoCo?Fo = Ford ?
Mo = Mondeo ?
Co = ?? -
Ford Motor Company
-
Und gibt es was neues?
-
Hi,
ich hab nun endlich Rückmeldung bekommen, mit der man auch was anfangen kann. Die haben nach längerem hin und her festgestellt dass Sie die Kommunikation zwischen Ford-System und KW-System nicht hin bekommen. Ich hatte nebenbei noch die Selbe Anfrage bei Billstein laufen, die haben gleich gesagt dass Sie die Kommunikation nicht hin bekommen. Bin da jetzt total Enttäuscht dass es an so einer Kleinigkeit scheitert. Ich danke allen Beteiligten für die Unterstützung, ohne euch wäre es schon gar nicht zu einem versuch gekommen.
Momentan Laufen aber noch bei beiden Herstellern die Anfrage ob so ein System auch Entwickelt werden kann wen serienmäßig kein IVDC verbaut ist. Hier muss man dann keine Kommunikation Herstellen, da dann alles vom Hersteller. Sollte da eventuell was möglich sein bräuchte man jemanden der sich der Sache dann annähmen möchte. Ich kann das dann nicht mehr weiter führen. Ich hab IVDC Original verbaut und kann da dann nur wenig Hilfestellung geben.In diesem Sinne Wünsche ich ein schönes Wochenende.
-
Würde ja schon reichen, wenn das "Frontend" original bleibt, also der Schalter. Das sollte wohl zu schaffen sein. Meldung im C+ wäre zwar Nice-To-Have aber geht ja wohl auch ohne. Ausserdem könnten so Leute ohne IVDC auch das System in Originaloptik nachrüsten.
-
Die Grundfrage zu der Idee mit diesem Gewinde beim Mondi ist ja was man damit erstmal erreichen will. Fakt ist wenn man sich die Aufhängung unserer Mondi anschaut, daß es fahrtechnisch keinen Sinn macht tiefer als ca 50mm zu gehen. Da es ansonsten anfängt, daß man gravierende Nachteile beim Fahren, Komfort usw. bekommt. Die Achse lässt sich tiefer als 50mm nicht mehr auf brauchbare Werte einstellen. Da beißt die Maus keinen Faden ab - Physik + Geometrie lässt sich da leider auch nicht ändern.
Wenn man aber das Gewinde (für fast 3000,-) nur haben will um damit einfach ultratief zu sein und auf das Fahrverhalten pfeifen möchte, dann gibt es dafür wahrlich günstigere Methoden , bei denen man genauso schlecht fährt aber das Auto sacketief ist. Von Alltagstauglichkeit brauch man da aber garnicht erst anzufangen zu reden.
Wenn es aber um das bestmögliche Fahrverhalten gehen soll, kommt man auch beim Gewinde nicht wirklich tiefer als die Eibach Sportline mit 45/40mm , vielleicht noch 5mm , aber ob man diese 5mm wirklich sieht....da macht ja schon die Rad Reifen Kombination und der Luftdruck mehr aus. Und betr. bestmöglichem Fahrverhalten müsste man mit dem Gewinde erstmal die Kombination mit den Bilstein B8 schlagen, was sehr subjektiv höchstens betreffend voll auf Komfort ausgelegt, mit IVDC auf der komfortabelsten Stellung mit den ORIGINAL IVDC DÄMPFERN zu nennen wäre . Aber die Bilstein B8 mit der Einrohrtechnik, welche beim Ansprechverhalten komfortabler sind als Zweirohrtechnik in Verbindung mit den Eibach Sportline müssten mit einem Gewindefahrwerk wie KW, welche nur Zweirohrtechnik hätten , erstmal geschlagen werden. Das heisst man hätte dann knapp 3000,- bezahlt und hätte die Zweirohrtechnik drin mit Gewinde drumherum und IVDC. Ob das Sinn macht ?? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!