• Cng ist Erdgas.
    Und ich kauf mir keinen ecoboost mit 240PS um ihn dann wie ein Rentner um die Kurve zu schieben damit er im gasbetrieb gut läuft. Ist aber nur meine Meinung.


    Die Firma heißt nun mal so, macht aber trotzdem die LPG-Einbauten für Ford.

    Den Scorpio hab ich auch nicht wie ein Rentner gefahren, dafür aber etwa 90.000 km mit LPG. Ich habe lediglich ab 4000/min auf Benzin umgeschaltet, wenn die länger als nur zum Beschleunigen anlagen. Mit 4000/min läuft der Mondeo 200 km/h und in dem Bereich tummeln sich dann eher Rentner vom Schlage eines Walter Röhrl.

    Aber diese Argumente habe ich schon zu Genüge gehört. Trotz der Beschränkungen (kein Vollast, hohe Beladung im Gebirge oder Anhängerbetrieb mit LPG) liefen etwa 95% aller Fahrten mit dem Scorpio auf LPG. Die Einbaukosten für die Anlage hatte ich nach 15 Monaten wieder reingefahren und nach meinen Berechnungen hat sie mir ab da satt 4000,- € Spritkosten erspart. Genau aus diesem Grund suche ich ja für den Mondeo auch nach einer gescheiten Anlage.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hallo zusammen...
    erst einmal kommt es auf die Gasanlage an.
    Es gibt schon einige Anlagen mit denen der Gasumbau richtig Sinn macht. So zum Beispiel würde ich ein zusätzliches Additiv (FlashLube) einspritzen lassen, welches den effekt der Ventil-Kühlung hat.
    Des weiteren gibt es Gasanlagen-Steuergeräte welche sich extrem einfach und präzise auf das Fhz. abstimmen lassen.
    Die Prinzanlage welche der Kollege verbaut hat ist schon eine sehr gute Anlage...es gibt zudem noch Zavoli und KME mit denen ich eigentlich gute Erfahrungen machen durfte.
    (KME hat einen Nachteil...man kann sie nicht fein genug justieren)
    Alles im allen gebe ich allen Sparfüchsen meinen Seegen eine Gasanlage vom FACHMANN verbauen zu lassen (jedoch nur mit FlashLube)...
    ACH JA....lasst die Finger von polnischen Gasumbauten...die Eintragung und Verarbeitungsqualitäten lassen zu wünschen übrig.
    THX

  • Cng ist Erdgas.
    Und ich kauf mir keinen ecoboost mit 240PS um ihn dann wie ein Rentner um die Kurve zu schieben damit er im gasbetrieb gut läuft. Ist aber nur meine Meinung.

    sehe ich genauso.....dann hätte ich mir gleich einen normalen 2 liter mit gas geholt....den gibt es ab werk...


  • Die von dir genannten Anlagen sind aber Saugrohreinspritzer und damit für den Ecoboost eigentlich ungeeignet. Zu Flashlube sag ich jetzt mal nix, sonst artet das hier zum Grabenkrieg aus.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Die auf der Webseite gezeigte Liste ist zwar gut ein Jahr alt, aber der Mondeo EB240 fehlt da. Komischerweise stürzen sich die Anbieter alle auf den S-Max mit 149 KW.
    Das was dort als "Vorteil" gelistet wird, wird für mich damit zum Nachteil:

    Zitat

    schnelle Programmierung, da die Steuergeräte fahrzeugspezifisch mit der entsprechenden Firmware versehen werden

    OH


    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • nee nee ...gas und turbo vertragen sich einfach nicht..das habe ich bei vw schon gelernt und das ging in der freien weiter....von gas halte ich eh nicht so viel,außer es kommt vom werk .....

  • Das stimmt wohl. Turbos in modernen Benzinern kommen mit Super schon auf 700-900°. Das Gas, welches heisser verbrennt, ist da bestimmt nicht der Haltbarkeit zuträglich. :thumbdown:

  • Das Gas, welches heisser verbrennt,


    Da muss ich aber lachen. Wieso verbrennt denn Gas heißer? Da hast du aber einiges durcheinander geworfen. Die Verbrennungstemperaturen sind in erster Linie von der Gemischzusammensetzung abhängig, das können Schweißausbilder dir hervorragend erklären und demonstrieren. Mageres Gemisch verbrennt dabei potenziell mit höheren Temperaturen als fettes Gemisch, ein Umstand, denn sich Fahrzeugentwickler zunutze machen um Katalysatoren zu kühlen. Nicht zuletzt fangen Close-Coupled-Cat Fahrzeuge bei Vollast überdurchschnittlich das Saufen an.

    Es muss also verhindert werden, dass das Gemisch mager wird. Im Regelbereich ist das relativ einfach, da die Lambdasonde mageres Gemisch erkennt und damit das Steuergerät veranlasst, entsprechend nachzuregeln. Kritisch wird es im Volllastbereich. In der Vergangenheit wurden dort die Motoren mit festen Tabellenwerten betrieben, die sich aber auf den Energiegehalt des Benzins bezogen. Der 20%ige Abschlag für LPG hätte entsprechend vom Gasmodul kompensiert werden müssen, was in den meisten Fällen aber nicht gelang. Dadurch wurden viele Motoren zu heiß und das macht sich zuerst an den emfindlichsten Stellen bemerkbar und das waren meist die Ventile und ihre Sitze.

    Heutzutage sind einige Fahrzeughersteller dazu übergegangen das Lambdasignal auch bei Volllast mit einzubeziehen doch immer noch stellt sich das Problem der Abmagerung im LPG Betrieb, denn die Anhebung erfolgt weiterhin nur für den Benzinbetrieb und das ist für LPG meist zu wenig. Als zusätzliches Problem ergibt sich bei Turbomotoren, dass die erforderliche Masse an Gas von so mancher Anlage im Volllastbereich nicht dauerhaft zur Verfügung gestellt werden kann (das befürchte ich auch bei der hier erwähnten Zavoli Anlage).

    Wenn ein Umrüster also seine Anlage ab einer bestimmten Drehzahl zurück auf Benzin schalten lässt, dann ist das in meinen Augen und entgegen der landläufigen Meinung eben nicht ein Pfuscher, sondern jemand, der die Zusammenhänge begriffen hat.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Im groben wollte ich genau das ausdrücken, werter OH. Im Grunde schreibst du, sehr viel ausführlicher, das selbe, wie ich gesagt habe. Ob es jetzt am Gas liegt oder daran, dass die Anlage es nicht gebacken kriegt und das Gemisch zu mager wird, ist im Endeffekt für den Fahrzeugbesitzer mit dem kaputten Motor relativ latte!

  • Kurze frage wie sparst du denn steuern ??? hättest du ne anlage ab werk dann ja aber bei der nachrüstung .wie soll das gehn ??

  • Im groben wollte ich genau das ausdrücken, werter OH. Im Grunde schreibst du, sehr viel ausführlicher, das selbe, wie ich gesagt habe. Ob es jetzt am Gas liegt oder daran, dass die Anlage es nicht gebacken kriegt und das Gemisch zu mager wird, ist im Endeffekt für den Fahrzeugbesitzer mit dem kaputten Motor relativ latte!


    Nö, dein Tenor war: Gas und Turbo geht gar nicht, meiner ist: geht, aber...!

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Gasbetrieb

    vielleicht wäre das hier eine Alternative :D :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Was mir ja nicht passen würde, ist dass der Motor noch immer fast 40% Benzin benötigt.

    OH

    Also ich komm auf 8L Gas + 3L Benzin. Das sind in % 73% Gas und 27% Benzin. Von den 27% Benzin benötige ich ja alleine schon 10% im Gas Betrieb. Der Rest kommt durch die Aufwärm Fase in der man komplett im Benzin betrieb ist, gerade da Verbraucht ein Motor ja schon viel. Und wen das Das gerade leer ist, dann ist man auch auf Benzin unterwegs.

    Meistens Achte ich nicht so auf die Menge die ich noch im Gastank hab, ist auch schwierig ein zu schätzen an nur 4 LEDs

    :rolleyes:

    .

    Ich merke es dann erst wen es komplett leer ist, dann Piept des Laut und man muss es dann selbst ausschalten. Oft ist eine Gastankstelle an der man es auch zu einem vernünftigen Preis bekommt auch nicht gerade um die nächste Ecke

    Kurze frage wie sparst du denn steuern ??? hättest du ne anlage ab werk dann ja aber bei der nachrüstung .wie soll das gehn ??

    KFZ-Steuer Rechner

    Hierfür hab ich mal einen KFZ-Steuer Rechner rausgesucht.

    Durch den Gasumbau haben sich die Abgaswerte verändert, die sind für die Berechnung der Steuer wichtig. Der EB 240PS hat da einen Wert von 179g/Km. Nach dem Gasumbau hat er da nur noch 158g/km. Alles durch Abgasmessungen etc. Belegt und (wichtig) auch Eingetragen. Nur durch Eintragung bekommt das Amt das mit und veranlasst die Steuer Senkung. Da man im voraus bezahlt, bekommt man ab dem Tag X die zu viel gezahlte Steuer bis zum nächsten Jahr wieder zurück. Der EB 240PS kostet normal mit 179g/Km 158€ im Jahr und mit den 158g/Km bloß noch 116€.

  • nur wenn man jetzt rechnet und guckt ...
    2018 kommt die Besteuerung wie viel es wird weiß man ja noch nicht.
    Müsste man jetzt eigentlich wissen.

    3.000,-€ durch 1,60€ für nen Liter ca. sind ja 1.875 und das durch volle Tanks a 70 Liter sind 26 mal voll ... da er ja immer noch Benzin nimmt verschiebt sich das ganze ja nach hinten weit.
    Also das ist nun mit einem heutigen Einbau echt ne Rechensache ob sich das noch lohnt wirklich zu machen.
    Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mir stellt sich auch so ein bisschen die Frage warum man bei solchen Laufleistungen keinen Diesel nimmt?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • da Du es ansprichst ? wurde was geschrieben was so im Jahr gefahren wird ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mir stellt sich auch so ein bisschen die Frage warum man bei solchen Laufleistungen keinen Diesel nimmt?


    Die Frage stellt nur der, dem die Charakteristik sein Motors egal ist. Erst letzte Woche saß ich noch in einem Diesel und hab so bei mir gedacht: "Du hast alles richtig gemacht mit deinem Auto!"

    Im Übrigen fährt er mit dem LPG-Umbau kostenmäßig mindestens auf Diesel Niveau, eher sogar darunter, ohne die Nachteile des Diesels in Kauf nehmen zu müssen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Im Übrigen fährt er mit dem LPG-Umbau kostenmäßig mindestens auf Diesel Niveau, eher sogar darunter, ohne die Nachteile des Diesels in Kauf nehmen zu müssen.

    ...das kommt auf die jeweiligen Motoren (und passenden/undpassenden Gasanlagen) an! Die einen saufen im Gasbetrieb übertrieben, die anderen haben geringeren Mehrverbrauch. Bei Diesel muss man bedenken, dass man ein Fahrzeug mit ca. 30% weniger PS nehmen kann, um ähnlichen Fahrspaß zu haben auf Grund des Drehmomentes. Damit sinkt der Dieselverbrauch. Ich würde sagen: Etwa Gleichstand. Zu den Nachteilen des Diesel, der hat in meinen Augen so viele Nachteile gegenüber Benziner:
    ===================
    Gaser haben gegenüber Benziner natürlich deutlich weniger Nachteile (Verschleiß, Lebenserwartung etc):
    ======================================================================================================================

    Meine Meinung!

  • Was ist das denn wieder für eine Milchmädchenrechnung. Der TE hat mit dem EB240 ganz oben ins Regal gegriffen, Warum sollte er dann einen Diesel mit einer niedrigeren Leistungsstufe heranziehen?

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!