Hallo liebe Gemeinde,
mein Mondeo hat mich heute das erste mal im Stich gelassen. Es ereignete sich so:
gestern = alles bestens, keine Probleme
heute Morgen = Wagen springt "seltsam" an (Convers+ "startet neu")
vorhin nach der Arbeit = Wagen springt nicht mehr an (Instrumententafel - Convers+ flackern wild rum)
Beim Starten gab der Wagen auch nur noch ganz kurze und undefinierbare Geräusche von sich.
Das Fahrzeug:
Mondeo Fließheck Bj 08/2009
2.3 Liter Maschine mit 160 PS
49.000 Km gelaufen
Ausstattung: Titanium
Da der Wagen auf einem Werksgelände steht, war ein Abtransport heute leider nicht mehr möglich. Die Fehlersuche kann also frühestens morgen starten.
Nun habe ich bereits einiges über den Kabelbaum vom Motor gelesen, dass dort untern linken Scheinwerfer ein Kabelbruch durchaus öfter vorkommt. Hat jemand von euch auch so ein Problem gehabt, wo nicht die Batterie, Kabelbaum oder ein freches Kleintier die Ursache war?
Danke im Voraus [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/biggrin.png]
Duratec HE 2.3 springt nicht mehr an
-
Stadtwerker -
14. August 2014 um 18:44
-
-
Wie alt ist denn die Batterie?
Mal Spannung an der Batterie gemessen? -
Also ich würd auch mal blind auf die Batterie tippen.
-
Und der Fehler wurde gefunden. Was soll ich sagen, peinlicherweise ist es tatsächlich die Batterie.
Sie wurde vorhin gemessen und hatte gerade mal noch 10V. Wird also wohl ein Zellschluss sein.
Ich hatte bereits mit dem schlimmsten gerechnet.
Trotz dieses somit eigentlich nicht nötigen beitrages von mir, bedanke ich mich für die Antworten. -
Wie ich bereits selber feststellen musste, scheinen die Motorcraft Batterien nicht die besten zu sein (Note 5 bei nem Test im Jahr 2007).
Nun schlummert bei mir eine Varta.Der "Kabelbruch" unterm linken Scheinwerfer soll aber von einer undichten Stelle vom Scheibenwischwaschwasserbehälter (geiles Wort) kommen.
Den kann man aber abdichten. -
Naja, ganz so schlecht sind die originalen Batterien auch nicht. Es liegt viel am Fahrprofil, also ob sie auch wieder mal voll geladen werden. Die 5 Jahre beim TE ist ja schon OK und bei 50oookm sind da sicher auch einiges an Kurzstrecken dabei.
Meine wird demnächst 6 Jahre. -
Die neuen Batterien von Ford ( nicht Motorcraft ) sind auch jetzt von Varta
-
Die neuen Batterien von Ford ( nicht Motorcraft ) sind auch jetzt von Varta
Ist ja mal ein wirklicher FORDschritt
Was haben denn diese Batterien für Leistungen? Da gibt es ja sicherlich immer noch die kleinen, mittleren und großen Batterien.
Welche ist denn die größte und leistungsstärkste für den Mondeo? -
naja geht von Ka/Fiesta bis Mondeo/Tansit
fürn Mondeo gibts ja die verstärkten z.b. mit Zuheizer etc. haben 80Ah
kosten aber auch nen Euro mehr normaler VK ist -
Die passende große von Varta ist z.B. die Silver Dynamic F18
-
so noch mal beenden ging eben nicht ... VK für die Große ist 196,35€
-
Ich habe bei mir die Varta SilverDynamic F18 drin und die hat glaube 85Ah / 800A.
Die habe ich in der Bucht für 97€ Sofort-Kauf bei nem Händler bestellt.Dazu gabs noch nen Batterie-Tester.
Hab aber dazu noch eine H3 für umme bekommen
Aber ist ne lange Geschichte.Jedenfalls eine top Batterie und ich kann viele Stunden lang Musik hören, bis mal die Meldung "Spannung niedrig" kommt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!