Motorstörung bei 120 mit Tempomat

  • Hallo zusammen.

    Ich habe folgendes Problem.
    Immer wenn ich mit 120 Tempomat fahre, bekomme ich eine Motorstörung. Es wird der Fehler P0299 angelegt.

    Wenn ich es richtig gelesen habe, soll dieser an den Schläuchen vom Agr liegen. Nur genau die hat der vorbesitzer bereits neu gemacht. Das kuriose ist, wenn ich ohne Tempomat fahre tritt dieser Fehler nicht auf.

    Der Wagen ist ein 2009 2.2tdci mit Kennfeldoptimierung.

    Wenn ich den Fehler lösche, kommt er wieder , löscht sich aber wieder meistens von alleine. Die Leistung ist dann nicht weg, nur die dumme Meldung im Display.

    MfG, Markus

  • Hiho,

    der Fehlercode bedeutet Turbolader ungenügend Ladedruck ... heißt wahrscheinlich wird der Fehler in der kleinen Box am Turbolader liegen. für die variable Turboladerverstellung ... guck mal zuerst ob Marder drin war, ansonsten wirds wahrscheinlich daran liegen bzw. kann am ehesten.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Vielleicht ist mal wieder der Turboschlauch gerissen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • aber nur gleichbleibend bei 120 im Tempomaten ? müsste ja auch dann schon bei Beschleunigung passieren ... was nicht heissen soll das es nicht möglich ist.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Interessant wäre auch noch ob Handschalter oder Automatik und in welchem Gang mit und ohne Tempomat - sprich bei welcher Drehzahl.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • aber nur gleichbleibend bei 120 im Tempomaten ? müsste ja auch dann schon bei Beschleunigung passieren

    Bei 120 km/h mit Tempomat ist die Last auf dem Turbo minimal. Wenn dann eine kleine Leckage im Schlauch ist, macht sich das deutlicher bemerkbar, als wenn man beschleunigt und der Turbo mit hoher Last arbeitet.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • weggehend vom Ansaugkrümmer die dicken Schläuche

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also vorne vorm Motor, die beiden die nach unten weg gehen, mit dem Metall Bogen dazwischen ?

  • Also an der Vorderseite vom Motor kann ich nichts feststellen, die beiden Schlaeuche sehen in Ordnung aus.
    Zur Sicherheit habe ich aber schon den Schlauch vom AGR nach unten als Silkonschlauch hier liegen.

    Marc, welche kleine Box am Turbolader meinst Du und wie kann die testen?
    DU hast auch was vom Marder geschrieben, wo soll ich da suchen?

    Gibt es solche Bilder auch vom Mondeo MK4?


    MfG

  • AM Turbolader ist eine kleine Elektrikbox mit einem Hebelwerk ...
    dieses Hebelwerk betätigt die verstellbaren Flügel für den Turbo, dies kann man mal aushaken und manuell gucken ob sich das Gestänge frei bewegt, ist es nicht der Fall liegt es am Turbolader selbst, und wenn es sich freigängig bewegt dann ist vielleicht wenn alles andere in Ordnung ist die Box kaputt, gibt es nicht einzeln kommt auch wieder auf nen Turbolader hinaus.

    Marder halt allgemein schauen Schläuche, Leitungen etc. ob man Spuren sieht halt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wenn der Turbo defekt ist, sollte ich dann nicht weniger Leistung haben?
    Er sitzt hinter dem Motor und die Motorabdeckung muss runter zum schauen, oder?

  • So zu sagen, wie ich Marc verstanden habe, ist es bei dir möglich, dass nicht der Trbo selbst (Verdichterrad und Co), sondern die Steuerung der Schaufelverstellung zickt. da es sich aber um ein Bauteil handelt, müsstest du so und so einen neuen Turbo haben.

  • 8| beim mk3 konnte man das reparieren, weiß einer ob das beim mk4 auch geht?
    Kann doch nichts wildes sein.

    Habe heute mal den agr schlauch gegen einen aus silikon von dhp getauscht, jedoch erfolglos.

    Kommt einer aus der Nähe von Wesel und kennt sich damit aus? Nen angeknabbertes Kabel konnte ich auch nicht finden.

    :huh:

  • Kommt einer aus der Nähe von Wesel und kennt sich damit aus?

    Jo, Spike kommt aus Wesel, aber der kennt sich nich aus...

    (Scnr)

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • wenns so ne Elektronikbox ist nein hatte ich auch schon mal angefragt die gingen, aber die neuen Boxen machen se alle nicht.
    Turbolader gibts wenn ja aber auch günstiger bei turbomot.de oder solche Anbieter wenn er es denn ist .. ist ja nur ne Ferndiagnose mehr nicht, richtige geht halt nur vor Ort.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also an der Vorderseite vom Motor kann ich nichts feststellen, die beiden Schlaeuche sehen in Ordnung aus.
    Zur Sicherheit habe ich aber schon den Schlauch vom AGR nach unten als Silkonschlauch hier liegen.

    Zur Sicherheit habe ich aber schon den Schlauch vom AGR nach unten als Silkonschlauch hier liegen.


    Ist zwar etwas her und dein Motor hat ja nun leider den Geist aufgegeben, aber nur um es zu verbessern.
    Das Teil welches du für das AGR Ventil hälst ist mMn die Drosselklappe, vom AGR gehen keine Gummischläuche weg und auch nicht nach unten, der Schlauch den du da hast ist besagter Turboschlauch der gerne reißt und gehört zur Luftzufuhr und nicht zur Abgasrückführung.

    Das AGR sitzt zwischen Spritzwand und Motor also hinten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!