Längsträger Buchsen kaputt?

  • Zitat

    Marc, manchmal will ich nicht so recht glauben, dass du wirklich so
    unwissend sein willst. Ford bezieht natürlich den Längslenker als
    komplettes Teil von einem Zulieferer. Dieser liefert den so, wie er ihn
    auch ans Band der Produktion liefert. Da kommen keine einzelnen Buchsen
    an

    ich weiss gar nicht was Du mich so doof anmachst :P :P .. ich habe nie gesagt das Ford da einzelne Buchsen vom Zulieferer bekommt !

    Ansonsten muss das einpressen auch nicht gleich schlimm sein, man hats bei div. anderen Fordmodellen auch gemacht und auch mit div. anderen Teilen also so gering wird auch die Marge nicht sein, und dann kommt es ja hinzu das es nun schon das Werkzeug gibt das widerspricht also vollkommen dem was Du geschrieben hast.

    Und 16,50€ so ne Rechnung ja kann man machen aber dann müsstest Du es für alle beweglichen Teile am Auto so rechnen.


    Ansonsten sehe ich es genau so wie die anderen es schon geschrieben haben hier, dem gibts ja auch nichts mehr hinzuzufügen

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

    Einmal editiert, zuletzt von Marc060280 (9. Oktober 2014 um 14:15)

  • ich weiss gar nicht was Du mich so doof anmachst .. ich habe nie gesagt das Ford da einzelne Buchsen vom Zulieferer bekommt !

    Ich mache dich nicht doof an (zumindest war das nicht meine Absicht), sondern hinterfrage deine Aussagen und eine davon war:

    Stop ... da können die Werkstätten nichts dafür ! das ist der Ford Konzern und nicht die Werkstatt.
    Die die nur Ford machen halten sich einfach nur an die Vorgaben von Ford ! ist ja auch nicht verkehrt.

    Da ist eher Ford schuld das es keine Buchsen gibt.

    Daraufhin habe ich dargelegt, warum es für Ford wenig sinnvoll ist, solche Buchsen anzubieten.

    Ansonsten muss das einpressen auch nicht gleich schlimm sein, man hats bei div. anderen Fordmodellen auch gemacht und auch mit div. anderen Teilen also so gering wird auch die Marge nicht sein, und dann kommt es ja hinzu das es nun schon das Werkzeug gibt das widerspricht also vollkommen dem was Du geschrieben hast.

    An einer solchen Buchse mit einem Endverkaufspreis von 25-30 € kann man zwischen fünf und zehn Euro Umsatz machen. Wenn du nun einfach mal zwei Mannwochen mit einem durchschnittlichen Ingenieursgehalt in der Fahrzuegindustrie zugrunde legst, um die Freigabe, Beschaffung, Verpackung, Preisgestaltung und all die anderen Tätigkeiten zur Bereitstellung dieser Buchse fertigzustellen, dann musst du bereits mehrere Hundert Buchsen verkaufen um diesen Aufwand zu rechtfertigen. Noch problematischer ist allerdings die Rechnung, wenn man zugrundelegt, dass ein Teil der Kunden, die sich nun für Buchsen entscheiden, vorher die Längslenker komplett gekauft hätten, die in ihrer Marge deutlich höher liegen dürften. Davon dass Ford möglicherweise Abnahmeverträge für diese Längslenker nicht mehr erfüllen kann, wollen wir hier noch gar nicht reden.

    Und 16,50? so ne Rechnung ja kann man machen aber dann müsstest Du es für alle beweglichen Teile am Auto so rechnen.

    Nö, wieso muss ich Teile berechnen, die gar nicht kaputt gegangen sind? Stellst du die deinen Kunden etwa auch in Rechnung?

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ist ja toll wie jeder seinen Standpunkt vertritt. Fakt ist, es sollte alles im wirtschaftlichen Rahmen bleiben und bei manchen Sachen erschließt mir sich das nicht so. Da ich ein Ossi bin und auch man mag es kaum glauben, als Schlosser in der DDR arbeitet, wechselten und reparierten wir viele Sachen die es eh nicht neu gab. Diese Sache ist wohl hier in vielen Fällen abhanden gekommen. Ist wohl auch dem abartig hohen Stundenlohn geschuldet.
    War zum Beispiel gestern bei BMW, Stundenlohn dort in Heidelberg 110€!!!!!!! :thumbup: Da machst dann kaum Sinn etwas zu reparieren, da tauscht man lieber gleich das ganze Bauteil ;(

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Marc, OH, ihr solltet echt heiraten.
    Wie ein altes Ehepaar!
    :lolschild::lolschild::lolschild::lolschild:


    Reparier mal deine Klima!

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Reparier du mal den Teil zwischen den Kennzeichen! :P


    Du bist ja ein Ferkelchen :wiegeil132::lolschild:
    Sind wir jetzt aber ganz schön vom Thema abgekommen. Marc hol uns zurück

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zitat

    aber ernsthaft ich habe die Buchsen schon gegooglet, ca 35€ pro Stück,

    Hi,

    26,50 für die Buchse mit Metalinnenleben von Lemförder. Bei teilehaber.de.

    Das ist ja doch ein namhafter Hersteller. Und wenn wir mal gefälschte Teile aus den Chinalanden ausklammern wollen, spricht m.E. nichts dagegen, wieso eine Werkstatt, auch eine Ford-Werkstatt, sich nicht diese Teile besorgen können soll. Wenn wir mal annehmen, dass Ein-und Ausbau der Lenker sowie das Aus- und Einpressen 200,- kosten sollen, kommt man so auf 250,- Euro für die Reparatur.

    Das ist ein Viertel gegenüber dem Komplettaustausch.

    Man braucht also ein Spezialwerkzeug? Der Mondeo (und ist das nicht das gleiche Teil wie beim Galaxy?) ist jetzt 7 Jahre auf dem Markt, bei 15 tkm/Jahr sind also die ältesten bei 100 tkm Laufleistung. Ein Tausch dieser Gummi-Metall-Teile ist da doch absehbar und zwar nicht als Ausnahmeerscheinung, sondern als Regelfall.

    Dass Ford offensichtlich erst jetzt drauf kommt, dass man seinen Kunden (ja dass sind die Leute, die einem schlussendlich die Butter auf dem Brot zahlen) eine von den Kosten angemessene Reparaturmöglichkeit für ein Verschleißteil (jedes tragende Gummi-Metallteil ist ein Verschleissteil) anbietet, statt einfach das Komplettteil zu verkaufen, ist schwach.

    Welche Gründe man sich da jetzt auch immer für schön reden will: ich habe bei meinem Audi BJ 2000 dieses Jahr vier neue Buchsen von Meyle in die Querlenker vorne einbauen lassen, bei einer freien Werkstatt und habe dort keine 200 Euro bezahlt. Das ganze ist nun nicht gerade Rocket Science, okay?

    Btw: nach meinem Wissen (und ich arbeite bei einem OEM) hat jedes Teil, das eine eigene Teilenummer hat, auch eine Freigabeprozedur (entweder als Einzelteil oder als Teil einer Baugruppe) durchlaufen. Es ist im Ford-System als Teil bekannt. Und damit auch einkaufbar, lagerbar und, man höre und staune, auch an Werkstätten lieferbar. Wenn man das nur will.

    MfG

    Stephan

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Danke Stephan :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Zitat

    Dass Ford offensichtlich erst jetzt drauf kommt, dass man seinen Kunden
    (ja dass sind die Leute, die einem schlussendlich die Butter auf dem
    Brot zahlen) eine von den Kosten angemessene Reparaturmöglichkeit für
    ein Verschleißteil (jedes tragende Gummi-Metallteil ist ein
    Verschleissteil) anbietet, statt einfach das Komplettteil zu verkaufen,
    ist schwach.

    gerade ins Ecat geschaut... grestern gabs ja nen Update

    die Buchsen sind nun einzeln verfügbar ! :D

    eine kostet 29,63€ + jeweils zwei Bolzen

    und Arbeitszeit ist 157440/1 0,9h für eine Seite ... Ford hat also endlich drauf reagiert.
    fürn S-Max und Galaxy gilt das gleiche

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

    2 Mal editiert, zuletzt von Marc060280 (9. Oktober 2014 um 17:19)

  • Nabend,
    Auto habe ich noch nicht wieder, erst morgen aber ist soweit alles i.o
    aber sehr gammlig alles, haben ordentlich geflucht und Meister fragte,
    ob der Wagen mal im Hochwasser stand ......sieht bei euch untenrum auch alles so rostig aus?
    Meine Domlager auch total rostig. naja zurück zum Thema.
    Ich werde morgen mal die Kosten posten, die werden nicht gering sein, aber ich hoffe im Rahmen
    und dann sind alle glücklich
    LG
    Toddi

  • Die Domlager-Behandlung habe ich mir auch noch vor dem Winter vorgenommen. Ist bisher das Einzige, was bei meinem sofort ins Auge sticht.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • ot:
    der mondeo (12 mon.)hat von unten rostiger ausgesehen als der audi den ich nach afrika verkaufte(19 j.) ;(
    btt:
    gibt es unterschiedliche qualitäten (nicht hersteller) bei den buchsen?
    ich meine so ähnlich wie bei den reifen (conti spo.co.5 ist anerst wie conti spo.co.5mo)
    oder wie bei der a klasse die koppelstange (mormal/hd)
    oder bremsbeläge fomoco/ford
    oder für den seat ibiza werden auch die gummiteile von dem a1 empfohlen

  • jein geht so Qualitäten sind überall gleich fast. ...

    ich habe eben mal geschaut bei Bosch kosten die Buchsen von FEBI 33,45€
    bei Matthies 32,-€ von Meyle

    also Ford ist da mit 29,-€ schon sehr günstig muss man in diesem Fall sagen kann man also da gut kaufen.
    Wobei ich persönlich würde mir die Meyle kaufen kosten im EK bei Matthies z.b. 17,-€

    hier auch günstig : http://www.teilehaber.de/lagerung-lenker-id62864184.html

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • So dann werde ich mal das Auto abholen. Der Preis ohne neue Längsträger(nur Buchsen) ist am Ende fast der Gleiche,
    viele Arbeitsstunden, da alles sehr festgegammelt war. Tja glauben wir mal, nützt ja nichts.
    Standheizung nicht freigeschaltet, da im Menüpunkt nicht vorhanden! angeblich. Ich weiss es nicht
    Bisschen angepisst aber das ist man ja immer bei solchen Summen (2500€ + 120€ Leihwagen + 150€ SB Frontscheibe)
    und schon Prozente ab "wow" zum Glück kann ich alles noch absetzen man,man
    Ich setze die Positionen später mal rein, was Ford für Buchsentausch genommen hat.
    Gruß
    Toddi
    PS. wer schaltet mir die Standheizung frei, das gibt's doch nicht, das die zu blöd sind[Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/cursing.png] Ford will mir irgend ein Kit verkaufen, der brennt wohl steht doch auf meiner Stirn nicht blöd, melk mich

    3 Mal editiert, zuletzt von toddi99 (10. Oktober 2014 um 13:08)

  • also 2.500,-€ und Du hast den Leihwagen bezahlt ? wow naja bei der Summe hätte man den auch mal so mitgeben können das wäre doch was faires und nettes gewesen.
    Standheizung kann ich dir doch machen machst irgendwann wenn Lust und Zeit hast mal ne Fahrt Samstags wenn ich arbeite nach HH und dann machen wir das kurz.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • hier Vergleich z.b. bei uns ...

    nehmen wir Zeit mal 1,8 * 88,50 + MwST = 190,-€
    zwei mal Buchse a 30,-€ = 60,-€
    Bolzen und Kleines ca. 15,-€

    sind wir bei 265,-€ in etwa lass wirklich alles festgegammelt sein dafür dann sind es vielleicht max. 1h drauf biste immer noch max. bei ca. 350,-€ für alles ^^

    hast mal nen Vergleich in etwa

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!