Längsträger Buchsen kaputt?

  • Ja,
    auf eine genaue Erklärung der einzelnen Positionen werde ich beim nächsten Mal achten.

    Er meinte übrigens, ich sollte die Reifen kontrollieren auf einseitigen
    Verschleiss, da ja die Achse nicht eingestellt werden konnte.
    Was muss da denn noch getauscht werden, falls man doch was einstellen muss und die Schrauben sich nicht verstellen lassen?


    Verbrauch:

  • Ja die Schrauben für die Einstellung hinten ... also Bolzen, Sichelscheibe, Mutter.
    Wenn man sieh denn so rausbekommt.
    Sonst bleibt nur ne neue Schwinge zusätzlich diese kostet um 95,-€

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Kann mal jemand ein Foto davon einstellen und beschreiben, wo und wie man das prüfen kann? Meiner hat ja auch 150000 mittlerweile und ist gerade frisch ohne Mängel durch den TÜV, wo keiner was deswegen gesagt hat. Kann aber ja sein, dass das nicht aufgefallen ist oder so.

    Am Fahrverhalten merke ich nichts, aber das muß ja nix heißen.

  • Hi,
    in diesem Video kann man sehen, wie die Buchse aus sieht und gewechselt wird.
    Ist wohl öfters recht frühzeitig verschlissen beim Mondeo/S-Max.

    Aber da können die Experten eher Auskunft geben...


    Verbrauch:

  • Naja. marc schreibt ja, eher beim Focus...

    Danke f d link.

    Da drunter kam der hier: https://youtu.be/Oh5MSvzsRKM

    Der ist noch besser.

  • gibts doch hier schon lange ....


    siehe mal hier : http://mondeo-mk4.de/index.php?page=Thread&threadID=14830

    gleich ersten Post  :)  ;)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Cool, stimmt.

    Jesus f*ckin' christ, was ein Rostrand an dem Träger um das Loch rum....und das kann man noch neu pressen? Ist da nicht dann in jedem Fall der Träger fällig? Aus welchem Baujahr war das Fotomodell, dem die Fotos entlockt wurden?

  • Die kann man auf jeden Fall pressen, also nix anderes erzählen lassen. Nur Ford macht das mal wieder nicht.

  • Die kann man auf jeden Fall pressen, also nix anderes erzählen lassen. Nur Ford macht das mal wieder nicht.


    Doch machen Sie! Frag mal Moderatorenmarc....

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Doch, machen die. Man muss sie nur drauf hinweisen. Die wollten mir auch erst für 800 Euro neue Längslenker verkaufen. Dann habe ich darauf hingewiesen, dass man die Buchsen einzeln tauschen kann. Der Meister ist dann für ein paar Minuten verschwunden, weil er sich erstmal erkundigen musste. Dann kam er wieder und einen Preis von 240 Euro aufgerufen. Bezahlt habe ich dann 270 Euro. Da kamen noch neue Schrauben dazu. Ist wahrscheinlich noch nicht bei allen FFH angekommen.
    Gruss Bernd

  • Zitat

    Jesus f*ckin' christ, was ein Rostrand an dem Träger um das Loch rum....und das kann man noch neu pressen? Ist da nicht dann in jedem Fall der Träger fällig? Aus welchem Baujahr war das Fotomodell, dem die Fotos entlockt wurden?

    der Rost am Längslenker ist nur minimal ... eigentlich ist da überhaupt nichts, sondern nur die Buchse selbst hat den Rost.
    Das Foto ist von meinem Auto also 04/2011 gemacht dieses Jahr ...

    Irgendwann mach ich meine auch mal, nur bisher keine Lust gehabt und ne wirkliche Ablösung ist es ja auch noch nicht.
    Pressen ist ca. 4-5Monate bei Ford jetzt möglich, davor gab es nur ganze Lenker.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Habe die Lager jetzt gewechselt, da ich KFZ Mechaniker bin habe ich die Längslenker selber ausgebaut und von einer freien Werkstatt Einpressen lassen Unkosten für die gesamte Reparatur ca. 75 €

  • Hallo zusammen,

    mein alter Login ging nicht mehr, deshalb hab ich mich wieder neu angemeldet.

    Die Längslenkerproblematik hat meinen Mondi (Bj. 2007) auch ereilt. ;( Hab gerade einen KVA vom FFH bekommen und wundere mich über einige Positionen - viell. kann ja der ein oder andere (Marc?) was dazu sagen?

    157511 Längslenker a+e (beide Seiten) 2 Stunden á 79,00 = 158,00 Euro
    157471 Längslenkerbuchse hinten a+e (2) 0,6 Stunden á 79,00 = 47,40 Euro

    Was haben die da vor? Muss der Längslenker zum Wechseln der Buchse ausgebaut werden? (im Übrigen, Zitat des FFH: "Früher haben wir da immer den ganzen Querlenker getauscht, jetzt nur noch die Buchsen..." :D )

    Dazu sind an Material veranschlagt:

    1865033 Büchse 1 Stück á 23,23 = 23,23 Euro
    1865034 Büchse 1 Stück á 23,23 = 23,23 Euro
    1534435 Sechskantschraube mit Scheibe 4 Stück á 4,86 = 19,44 Euro
    6699982 Sechskantschraube 2 Stück á 3,67 = 7,34 Euro
    1449544 Sechskantschraube 4 Stück á 2,62 = 10,48 Euro
    1377452 Bolzen 2 Stück á 10,90 = 21,80 Euro
    1377451 Nocken 2 Stück á 2,64 = 5,28 Euro
    1381971 Sechskantmutter 2 Stück á 1,31 = 2,62 Euro

    Bei den letzten 5 Materialpositionen weiß ich nicht wozu die sind. Ich hatte noch einen Kühlerwechsel mit drauf: Kühler aus- und einbauen (242541), 1,5h á 79,00 = 118,50 + den Kühler selbst (1563251) für 294,83 Euro das Stück. Sind dafür die o.g. Schrauben, Bolzen, Nocken usw. nötig?
    Zusammen mit Bremsen hinten (komplett) für 71,70 Euro (0,9h Arbeit) + 103,04+219,06 Euro für Beläge und Scheiben und der 8. Jahr-Inspektion (zzgl. Inspektion-Komfortumfang D+ für 15,80 Euro und Korrosionsschuzkontrolle für 10,00 Euro) mit Ölwechsel (Magnatec 5W-30) bin ich am Ende bei 1710,84 Euro inkl. Märchensteuer :aldaSchwede: ! (Arbeitswerte brutto 539,30, Material 898,38)
    Finde ich ne ganze Menge Geld. Überlege die Buchsen doch in einer freien Werkstatt machen zu lassen. Bremsen krieg ich privat hin. Aber Kühler? Freue mich über Ratschläge!

    Eigentl. hatte ich ihn hingebracht, weil er bei längeren Fahrten immer anfing mächtig zu quietschen...hätte gedacht igrendwas Vorderachse, weil's beim Einlenken stärker wurde (und beim Bremsen aufhörte). Möglich dass es doch von den Bremsen hinten kommt. Oder von den Längslenkern?

    Grüße, der Postdamer!

  • Ja Schrauben kann man lassen, nehm sie aber auch auf Arbeit immer neu .. .weil meistens so vergammelt und fest das man lieber neue nehmen könnte als den alten Scheiss drin zu lassen immer.

    Die arbeitszeit ist jedoch etwas hoch denn so viel braucht man gar nicht mehr da Querlenker drinnen bleiben und nicht ausgebaut werden.

    So viel erstmal auf die schnelle.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Danke Marc für die Antwort!
    Ok, das mit den Schrauben sehe ich ein.
    Zur Arbeitszeit...wenn ich's richtig verstanden habe, dann wollten sie die Längslenker ausbauen um dann die Buchsen zu tauschen. Hm...
    Werde mir morgen mal nen Angebot bei ner freien Werkstatt geben lassen.
    Kannst Du mir kurz noch was zum Kühlerwechsel erzählen? Ist der Kühler mit der Klima verbunden? Also hängt das zusammen, sodass ich danach auch die Klima entlüften muss und so? Oder geht ein Kühlerwechsel recht problemlos?
    Danke nochmal!

  • Moin,
    quietschen hatte ich auch immer. Bei mir war es die Klima(Fachleute können das erörtern). Gereinigt und neu befüllt(große Klimawartung oder so ähnlich)

    Eigentl. hatte ich ihn hingebracht, weil er bei längeren Fahrten immer anfing mächtig zu quietschen...hätte gedacht igrendwas Vorderachse, weil's beim Einlenken stärker wurde (und beim Bremsen aufhörte). Möglich dass es doch von den Bremsen hinten kommt. Oder von den Längslenkern?

  • Klima? Ach was...naja gestern waren ja wohl "Fachleute" dran, aber ich werde das mal ansprechen! Danke für den Tipp!!!

  • Also der Kühler geht alleine raus ... Kondensator hängt zwar dran bleibt aber drin, also kein befüllen.
    Raus muss nur der Lüftermotor.

    Richtig wären übrigens die Arbeitspostionen

    15744039MUA Längslenkerbuchse vorne a+e 0,9 ( mit Xenon 1.0 )
    15744139MUA Längslenkerbuchse vorne a+e 0,7 ( mit Xenon 0,8 )

    ergibt nach Adam Riese 1,6h

    aus Erfahrung weiß ich aber in der Fordzeit schafft es niemand, letztens wieder welche gemacht man braucht real schon ne halbe Stunde länger wenn se festsitzen

    also Arbeitszeit ca. 2.0h insgesamt für diese Sache.

    was aber viele jedoch nicht bedenken, nach dieser Arbeit soll eigentlich die Spur hinten eingestellt werden also kommt die Achsvermessung hinzu und das einstellen. ca. 1.0h


    Tip ... wenn Du das diesen Monat noch angehst könnte man 20% Teile noch abgreifen, wäre in deinem Fall ja sehr viel Geld.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!