Leistung des Motors nimmt grundlos ab

  • Guten Tag,

    Ich habe ein Mondeo Mk4 2.2 Tdci. Als ich heute auf der Autobahn unterwegs war ging schlagartig die Motorleistung zurück ohne Fehlermeldung oder Warnleuchte. Ich trat das Gaspedal voll durch und hatte mühe 140 Km/h zu halten. Als ich von einer Autobahn auf die andere gewechselt habe war ich auf ca. 60 Km/h und brauchte ungefähr 2 Min bis ich wieder 130 Km/h drauf hatte.
    Als ich dann meine Ausfahrt nahm blieb ich 2 Sekunden stehen (Motor wurde nicht ausgeschaltet) gab ich etwas mehr Gas als normal um besser weg zu kommen weil eben vorhin nichts ging. Da legte ich einen Kavalierstart hin und mein Mondeo ging wieder als wäre nichts gewesen.
    Bevor das Problem auftrat hatte ich während 10-15 Min. 160 Km/h drauf.

    Woran könnte das liegen da ich absolut Ratlos bin weil weder eine Fehlermeldung noch eine Leuchte aufleuchtet und nach einem Stop von ein paar Sekunden alles wieder ging als wäre nie was gewesen.

    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Ich würde auch sagen es fehlte die Turboladerunterstützung, halt Schlauch geplatzt oder Turboverstellung oder oder oder .. .lässt sich nun aus der Entfernung natürlich leider nicht ganz zuordnen aber Schläuche würd ich auch mit anfangen anzugucken.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Bei der Fehlerbeschreibungwürde ich auch auf einen defekten bzw. gelösten Schlauch vom Turbolader tippen.

    Erinnert mich an eine Fahrt von Dresden nach Köln mit einem Focus 1.6 TDCI bei dem sich ein Schlauch am Turboladergelöst hatte. Die Beschleunigung und der Leistungsverlust am Berg war wie bei meinem ersten VW Käfer mit 34 PS, nur dass zu der Zeit sich auch alle Anderen nicht wesentlich schneller fortbewegten.

  • Wenn ein Schlauch vom Turbo defekt wäre, hätte ich dann nicht dauernt Probleme und nicht nur wenn ich über einen gewissen Zeitraum mit 160 und mehr gefahren wäre.
    Denn ich hatte mal den Schlauch vom Ladeluftkühler defekt. Für Symptome waten fast die gleichen, nur war ein extermes Pfeifen zu hören, und die Leistung blieb permanent weg und kam nicht wieder wenn ich ein paar Sekunden stehen blieb und und dann wieder angefahren bin.

  • Die Symptome die du beschreibst hatte ich vor kurzem auch, bei mir war es die Lambdasonde.
    Wie viel KM hast du denn runter?
    Lese oder lass ihn mal auslesen, wird ja vllt ein Fehler hinterlegt sein.
    P0131 ist der Lambdasonden DTC.

  • Ich habe 230.000 Km runter. Ich dachte wenn nichts im Convers angezeigt wird es auch keine Fehler gibt.

  • :lolschild:
    Ne, da dachtest du falsch. Einige (nicht alle) Fehlercodes kannst du über den Testmode auslesen aber das sind hauptsächlich solche, die für ABS, Airbag und Abgasregelung, also TÜV-Relevant, sind. Wobei... Motor DTC sollten dann eigentlich schon relativ vollständig zu ersehen sein.

  • Ich habe keine Anzeige sprich Rotes Symbol oder sowas bekommen.
    Hatte wegen einer anderen sache schon das Motorstörungssymbol anstehen also kann ich nicht sagen ob es deswegen nicht extra angezeigt wurde.
    Würde den Fehlerspeicher mal auslesen oder lesen lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!