Mondeo VFL 2.2 TDCI Fehlercode P2297 HILFE!!!

  • Moin,
    unser Mondeo haut seit Samstag ständig Motorstörung im Convers raus.Beim ersten mal war nichts im Fehlerspeicher...dann hab ich ihn provoziert und beim Ausrollen kam sie wieder.Sofort ausgelesen und da bekam ich

    Code: P2297 - Lambdasondensignal außerhalb des Bereichs beim Verlangsamen. Reihe 1 - Sensor 1

    Weitere Fehlersymptome:
    - Signalamplitude ist geringer als der Mindestwert

    Status:
    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Nun war ich etwas verdutzt da der ja eigentlich keine Lambdasonden hat.....beim suchen nach Ersatzteilen oder Nummern stellte ich fest das es sowas auch nicht gibt auf dem freien Markt.

    Hat einer sowas schon einmal gehabt?!
    Die Suche lieferte nichts plausibles.....

  • Doch doch, Diesel haben schon Lambdasonden wieder. Dank an die Abgasnormen...

  • Ok. Durchaus möglich. Aber dann würde das Steuergerät den Fehlercode dann doch nicht kennen und ablegen... Oder wo ist jetzt mein Denkfehler?
    Ich meine, es gibt doch auch keinen Fehlercode "Jeffreysröhre 3 verstopft".

  • es kann sein das der den falsch interpretiert...also die software....aber ich finde für den nirgendwo ne sonde für den motor

  • Evtl. ist ja auch der DPF-Differenzdrucksensor gemeint. Außerdem dachte ich, dass die Autos seit dem Facelift Euro 5 sind.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Es gab einige, wenige 2,2er (auch andere Motoren?) die zwar mit 175PS und Euro4 ausgeliefert wurden, von der Hardware her aber eigentlich schon die 200PS Euro5 wären. Nur halt gedrosselt.

  • Das Thema gab es hier schon mal ....

    Drosselklappengehäuse vorne dieses ganze Teil abbauen ... sind drei Schrauben.
    Saubermachen ... und gucken ob die Plastikgestänge alle i.o. sind wo alles betätigt wird.
    Geht relativ gut zum verlegen.

    Mit Glück reicht schon reinigen und der Fehler ist weg.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Doch doch, Diesel haben schon Lambdasonden wieder. Dank an die Abgasnormen...

    Nee, nicht wieder, die ersten MK4 Diesel hatten eine Lambdasonde und später hat man dann gemerkt, dass man ohne besser dran ist. Dazu gibt es au8ch ne TSI, die den Wegfall erklärt.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • jedenfalls die 1.6er TDCI*s

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja die Drosselklappengeschichte hatte ich gelesen aber das passt nicht ganz zu dem Problem was wir hatten....nun hab ich eine Sonde zwischen DPF und Kat....das ist laut Ford auch die einzige...War völlig verußt....hab sie gereinigt und der Fehler war weg....Sonst kam der sofort....
    Ich guck morgen trotzdem mal in die Drosselklappe...
    Danke für eure Hilfe

  • Nun das nächste.....Achsmanschette ist radseitig rechts defekt....ich bekomme die nirgendwo im Zubehör....Weiss einer ne Lösung?!

  • Ja bei Ford kaufen liegt ja nah oder ? :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Marc,
    darauf bin ich ja noch gar nicht gekommen....leider haben wir hier einen der teuersten Ford-Händler Deutschlands vor Ort,zumindest gefühlt...da kost das Teil wieder 100€ oder so...Kann das nicht glauben das es die nicht im Zubehör geben soll.
    Dieses Fahrzeug überrascht mich doch immer wieder aufs neue...

  • Nur ums einzuwerfen hatte den fehler auch anfangs, ging ca. 5 Monate danach war die Lambdasonde hin, und Doch der 2.2er zumindest meiner hat eine Lambdasonde, selbst bestellt, selbst getauscht.

    Schau mal bei eucatparts.com da solltest du die teilenummer finden.

  • Und zu den Teilen, für den 2.2er bekommt man fast gar nichts ohne zum Händler zu gehn.
    Und teuer sind die Teile auch.
    Für den 2.0 bekommt man alles nachgeschmissen aber naja, großer motor großer geldbeutel :D

  • Naja mittlerweile gibts zum Glück den DPF günstig.
    Ansonsten musst Du mir mal deine Fahrgestellnummer zukommen lassen .... dann gucke ich nach Nummer für Manschette.
    Aber guck nebenher mal nach dem Gehäuse und mach es sauber, und Gestänge nachschauen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Soooo...danke für deine Hilfe.Ich habe die Sonde ausgebaut.... Nummer ist von Ford und Bosch....Bosch produziert nur für Ford somit gibt es die auch nur bei Ford.Unser FFH will 280€ dafür....nun hab ich bei Kleinanzeigen eine Werkstattauflösung gefunden und eine Sonde zum Spottpreis bekommen.Neu in OVP Natürlich.Nun zu dem Gestänge...Muss ich die DK auseinander nehmen?!
    Achso Achsmanschette gibt es bei Ford nur als Satz für Schlappe 110€...oh man...Hab die alte gerade sauber gemacht und festgestellt das (siehe Bild) die Schelle an der Manschette (ab Werk) geschliffen hat und einen kleinen Riss verursacht hat....
    Auch wieder ein Highlight...

  • nee Drosselklappe selbst nicht, guckst einfach mal ran und sprühst mit Bremsenreiniger auf die Klappe und schaust ob sie freigängig ist.
    Schön saubermachen, und erst mal wieder einbauen, noch mal an die Kabel gucken ob soweit alles in Ordnung aussieht und noch mal testen dann.
    Man kommt ja gut und schnell ran eigentlich.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich hoffe du hast auch die Richtige Sonde ausgebaut, hier gibt es schon Themen wo sogar Werkstätten die vermeintliche "Lambdasonde" getauscht haben, es hat sich dann aber rausgestellt, das es ein DPF Temperatur sensor war.
    Die Sonde für 280 beim FFH kommt mir günstig vor.

    Unterscheiden kannste die beiden daran, das die Sonde an der Spitze nur einen knubbel und der Tempsensor eine Fühlspitze von 2-3cm hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!